ubuntuusers.de

[Ikhaya] Truecrypt 6.0 erschienen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Vegeta

(Themenstarter)
Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

Du musst den Kernel nur updaten, wenn du Gutsy oder älter benutzen würdest. Hardy liefert einen aktuellen Kernel, der auch erst letztens wieder aktualisiert wurde.

Wild-Storm

Anmeldungsdatum:
15. November 2006

Beiträge: 157

Bekomme damit aber immernoch Freezes (hatte gestern erst wieder einen). Einziger Unterschied seit den letzten beiden Kernelupdates: Der Freeze "kündigt" sich an. D.h. alle Programme die auf die Festplatte zugreifen bleiben hängen und die Festplatte hört plötzlich auf zu schreiben/lesen. Mit dem vorletzten Update war diese Zeit ca. 1-2 Sekunden, jetzt ist sie bei ca. 5-10 Sekunden (bis das System völlig einfriert).

edit:// Übrigens passiert das auch, wenn ich mit zu vielen Programmen was von der Festplatte lese/schreibe (trotz Files < 100MB). Als Beispiel: unrar (schreibend) + rythmbox (lesend) + easytag (schreibend) + firefox (schreibend)

Vegeta

(Themenstarter)
Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

Wild-Storm hat geschrieben:

Bekomme damit aber immernoch Freezes (hatte gestern erst wieder einen). Einziger Unterschied seit den letzten beiden Kernelupdates: Der Freeze "kündigt" sich an. D.h. alle Programme die auf die Festplatte zugreifen bleiben hängen und die Festplatte hört plötzlich auf zu schreiben/lesen. Mit dem vorletzten Update war diese Zeit ca. 1-2 Sekunden, jetzt ist sie bei ca. 5-10 Sekunden (bis das System völlig einfriert).

Ich habe meine ganzen Container neu angelegt und beim Rüberkopieren hatte ich keine Freezes, dafür aber mehrmals Kernelpanic. Nachdem ich dann den Rechner beim Kopieren weitgehend in Ruhe gelassen und die meisten Programme beendet habe, lief der Kopiervorgang ohne Probleme durch. Wenn du Freezes hast, dann würde ich einfach mal testweise versuchen ob ein neuer Container Abhilfe schafft, da TrueCrypt damit besser läuft. Zudem würde ich deine Container mal durchchecken lassen, wenn da Fehler drauf sind, kann das auch zu Problemen führen.

Wild-Storm

Anmeldungsdatum:
15. November 2006

Beiträge: 157

Ich werde erstmal die Methode mit dem Prüfen machen (hab ich noch bei diesen Discs noch nie gemacht..217 gemountet ohne Prüfung 😇 ). Werde dann Feedback geben ob es was gebracht hat.
Auf jeden Fall: Vielen Dank für die Hilfe!

edit://
/dev/loop2 enthält ein fehlerhaftes Dateisystem, Prüfung erzwungen.
scheint wohl so, als hättest du recht gehabt :>

edit2://
/dev/loop2: UNERWARTETE INKONSISTENZ; fsck MANUELL AUSFÜHREN
uff...

Wild-Storm

Anmeldungsdatum:
15. November 2006

Beiträge: 157

ahhhh super jetzt gehts. hat zwar gut 3 stunden gebraucht zum reparieren, dafür geht das ganze jetzt aber einwandfrei (kopiere grad eine datei ~900mb und hatte noch keine abstürze)
ich danke dir vielmals für deinen guten tip!!

*glücklich*

palmito

Avatar von palmito

Anmeldungsdatum:
5. Juni 2006

Beiträge: 258

Wohnort: Ulm

Wens noch interessiert weils oben angesprochen worden ist, also bei mir kopiert die neue Version deutlich schneller als die 5er. Getestet mit einem komplett verschlüsselten USB-Stick. Freezes oder dergleichen hatte ich noch nicht, auch nicht bei der 5er.

Grüßle

NeverGiveUp

Anmeldungsdatum:
29. Januar 2008

Beiträge: 34

palmito hat geschrieben:

Wie habt ihr eigentlich bei der 6er die Signatur überprüft oder habt ihr das .deb ohne Überprüfung installiert? Ich bekomm die Überprüfung nicht hin, irgendwas stimmt da mit der Signatur nicht.

... das finde ich in der Tat auch bedenklich! Siehe auch ein Beitrag im Heise-Forum: http://www.heise.de/open/news/foren/S-Unsicherer-Download-pgp-arg-kompliziert/forum-140534/msg-15217507/read/

Das Herunterladen von sicherheitsrelevanten Daten sollte doch zumindest über https möglich sein! Was nützt mir TrueCrypt wenn es vorher an x Stellen manipuliert worden sein kann?!

Ich habe nicht das KnowHow und die Zeit um den Quellcode zu interpretieren. So wird es wohl 99% der User ergehen. Wie denkt ihr darüber?

Nachtrag: Ok, der Quellcode ist natürlich nur interessant wenn man auch davon compiliert und installiert!
Nachtrag+: ... und ihn versteht oder zumindest lückenlos aus sicherer Quelle hat! Ihr seht schon, Sicherheit ist relativ!!!

palmito

Avatar von palmito

Anmeldungsdatum:
5. Juni 2006

Beiträge: 258

Wohnort: Ulm

Dein Wort in Gottes Ohr; genau deshalb hab ich es oben angesprochen. Was bringt einem die beste Verschlüsselung bzw. Sicherheitssoftware wenn von vornherein bereits ein Hintertürchen offen steht (will mal nix unterstellen, möglich jedoch wäre es dadurch). Aber die meisten hier scheinen diese Bedenken wohl nicht zu teilen. Feedback?

V_for_Vortex Team-Icon

Avatar von V_for_Vortex

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2007

Beiträge: 12095

Wohnort: Berlin

Diese Antwort auf obigen Heise-Beitrag ist m.E. interessant (ohne mir Ihre Meinung anzueignen - zuwenig Ahnung von der Materie meinerseits 😉 ):

http://www.heise.de/open/news/foren/forum-140534/msg-15218143/read/

Apropos, man kann bei Heise den langen Titel aus den URLs herausnehmen und die Links funktionieren immer noch. Gilt mindestens für Forum und News. 🤓

Antworten |