Schwarzer Screen nach Live-CD-Start auch unter Grafik save-mode. Schade, dass es immer noch Probleme mit ati gibt... Aber freue mich schon auf 6.10.
[Ikhaya] Ubuntu 6.10 Edgy Eft Beta freigegeben [Update]
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 655 Wohnort: Berlin |
Hallo! Eben habe ich die AMD64-Desktop-Version als Live-CD ausprobiert. Hintergrund: Unter Dapper (386 32-bit Version auf AMD Athlon64) wird alle meine genutzet Hardware out of the box unterstützt. Bei Edgy ging es nach dem Menü zunächst in einen schwarzen Bildschirm. Neustart und diesmal im Menü "sichere Installation" (oder so ähnlich) gewählt. Hat geklappt. Allerdings konnte ich Evolution nicht einrichten, da Edgy von meiner Tastatur kein @-Zeichen annimmt. Auch nicht mit Alt + 064. Neustart jat nicht funktioniert: Edgy fuhr den Rechner bis zu einem Punkt runter, wo die CD ausgeworfen wird. Danach ging es nicht mehr weiter. Der Rechner startete weder neu, noch schaltete er sich ab. Ich sah einfach nur einen schwarzen Bildschirm am laufenden Gerät. Keine Rechneraktivitäten erkennbar, außer Stromverbrauch. CD erneut gebootet und im Menü Check CD auf Fehler ausgewählt. Wieder blickte ich lange auf einen schwarzen Bildschirm ohne Fortschrittsbalken oder dergleichen. Allerdiings konnte ich intensive CD-Zugriffe beobachten. Am Ende bekam ich leider keine Rückmeldung, wie es um meine VD bestellt ist, aber Edgy starte den Desktop. Auch diesmal kein @-Zeichen möglich. Auch nicht, nachdem ich eine deutsche Tastatur eingestellt und als default gesetzt habe. Weiteres habe ich nicht geprüft. Wenn schon, dann hätte ich gerne die Evolution-Palm-Synchronisation getestet. Da ich aber mangels @-Zeichen nicht in Evolution rein komme, geht das nicht. Die CD ist schon entsorgt. Den Beitrag will ich weder als Kritik noch als Hilfeanfrage aufgefasst wissen. Er soll nur eine Rückmeldung sein, wo noch Probleme bestehen. Anregung: Wie wäre es, wenn man auf der CD eine Debuginformation optional einrichten würde, wo die Debuginformationen auf einen USB-Stick oder einen FTP-Ort abgelegt würden? Damit wären fundierte Problemberichte einfacher abzuliefern. Gruß Delcour |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 284 Wohnort: Ingersheim |
delcour hat geschrieben:
Versuchs doch einfach mal mit Shift + 2 ☺ Die CD haettest du deswegen nicht entsorgen brauchen ☺ Falls dir die englische Belegung nicht gelauefig ist: Aber gut, das du gesagt hast, das es keine Kritik ist.. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 467 Wohnort: Hessen |
Hi, ich versuche xubuntu auf meinen Laptop zu installieren. Leider schlägt das Installieren des Grundsystems mit mehreren Debootstrap-Warnungen fehl. 1. Warnung: Failure trying to run: chroot /target mount -t proc proc /proc
Bei der Installation des Grundsystems ist ein Fehler aufgetreten. debootstrap wurde mit einem Fehler beendet (zurückgegebener Wert 1) Prüfen Sie /var/log/syslog oder die virtuelle Konsole 4 für genauere Informationen.
Installation des Grundsystems fehlgeschlagen. Die Installation des Grundsystems nach /target/ ist fehlgeschlagen. Prüfen Sie /var/log/syslog oder die virtuelle Konsole 4 für genauere Informationen.
nstallationsschritt fehlgeschlagen. Ein Teil der installation ist fehlgeschlagen. Sie können versuchen, diesen Schritt aus dem Menü aufzurufen, ode zu überspringen und einen anderen zu wählen. Fehlgeschlagen: Grundsystem installieren Die syslog habe ich mal hochgeladen. Gruß Obelix |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 34 |
Und das beinhaltet eben auch gfortran-4.1 😀 Unter gfortran-4.0 nicht kompilierbarer F77-Code (konkret: PLATON von A. L. Spek, Utrecht University) wird anstandslos verarbeitet. Rein subjektiv ist das erzeugte Programm schneller als frühere G77-Kompilate. Manchmal ist es eben doch entscheidend, was unter der Haube läuft! Ich sehe dem fertigen Molch mit grossem Interesse entgegen. Gruss, Klaus |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... Wohnort: Laberweinting |
Hallo zusammen! Also ich bin schon richtig heiß auf Edgy! 1. läuft es anstandslos bei mir (Dapper läuft bei mir GAR NICHT!) 2. sind endlich die letzten Releases der Programme dabei. Ich nutze auch unter breezy die eine oder andere "Beta" Version, wenn man sich die release Daten der einzelnen files anschaut, wird man bemerken, daß die eine oder andere beta schon seit Jahren beta ist und das letzte stable noch länger zurück liegt. Es wäre sehr erfreulich, wenn auch edgy dazu beitragen könnte, daß solche Programme nun endlich weiter entwickelt werden. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 713 |
Edgy hab ich bei mir mit der Alternate CD installiert ohne Fehler und alles läuft wunderbar genau so gut wie in Dapper nur das Edgy viel geiler vom Design her aussieht\^^ |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 296 |
Was haltet ihr eigentlich davon, dass beim Start standardmäßig keine Systemmeldungen mehr angezeigt werden? Ich habe das immer gern gehabt und meinen Freunden erklärt, dass man bei Linux im Gegensatz zu Windows wenigstens erfährt, was das System beim Starten tut und warum das so lange braucht... |
Ehemalige
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2669 Wohnort: ::1 |
Für Einsteiger ist das sicher besser, dann werden sie nicht von den Meldungen erschlagen. Wer doch was sehen will, muss in der menu.lst nur in der entsprechenden Zeile "splash" entfernen. Wer noch mehr sehen will, muss auch "quiet" entfernen, was in der selben Zeile steht. Vorher aber bitte unbedingt die Datei sichern, für alle Fälle. Danach langt ein "sudo update-grub" zum anwenden der Änderungen. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 296 |
Klar, aber es ging mir um die Standardeinstellung. Finde es irgendwie schade. Wer die Meldungen nicht sehen will, braucht ja nicht hinzuschauen. Auf Anfänger macht's einen starken Eindruck, Fortgeschrittene lernen, wie ihr System funktioniert und für Profis sind die Meldungen selbstverständlich und sie können bei Fehlern gleich reagieren. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 276 Wohnort: Köln |
Um es mal so zu sagen: Ich wäre um des Designs willen glücklich unter Edgy _überhaupt irgendeinen_ Splash zu sehen. Würde einfach ein besseres Gesamtbild machen 🙄 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1647 Wohnort: Berlin |
kamiccolo hat geschrieben:
Ach ich weiß nicht. Ich finde hier fährt Ubuntu ein bisschen die falsche Philosophie. Ich glaube nicht, dass der unbedarfte User gleich in helle Panik ausbricht, wenn er irgendetwas sieht, was er nicht ganz versteht. Ich kenne genug Leute, für die ist immer noch der ganze Computer ein großes Mysterium, das nur Menschen mit Vodoo-Kräften richtig bedienen können und die schon erstaunt zusammenzucken, wenn ich nur ein Fenster bewege. Solche Leute sind froh, wenn sie wissen wo sie "klicken müssen" (und mit welcher der beiden Maustasten), um irgendwas zu tun. Was da sonst noch so alles auf ihrem PC rumschwirt und angezeigt wird, ignorieren die einfach. Eigentlich habe ich an Linux auch immer geschätzt, das vor dem User nichts verheimlicht wird. Nun fängt man bei Ubuntu offenbar langsam damit an, um Leute nicht zu beunruhigen. Irgendwo hab ich sogar gehört, dass es Überlegungen gibt, künftig außer "home" kein Verzeichnis mehr in / standardmäßig auf der GUI anzuzeigen. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2420 |
Doener hat geschrieben:
Krank... |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 713 |
wo wir schon bei dem anzeige Thema sind wo stellt man das ein für alle Desktops gültig(also KDE,gnome,Xfce...)? Das war seit der install schom bei mir so wollte ich nie |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2420 |
Mafia100 hat geschrieben:
Um mal auf dem Niveau der Frage zu antworten: "Hä?"... 😉 |