ubuntuusers.de

[Ikhaya] Ubuntu 6.10 Edgy Eft Beta freigegeben [Update]

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

Mafia100

Avatar von Mafia100

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2005

Beiträge: 713

^^ ok war in dem moment auf der Arbeit

So und zwar wenn ich / öffne mit konqueror oder nautilus werden nur die ordner /media /opt /home angezeigt über die Adressleiste bekomme ich zwar in die anderen Ordner aber es nervt gewaltig wo stell ich das den so ein das alle Ordner wieder angezeigt werden

d1rk

Anmeldungsdatum:
5. April 2006

Beiträge: 2420

Mafia100 hat geschrieben:

So und zwar wenn ich / öffne mit konqueror oder nautilus werden nur die ordner /media /opt /home angezeigt über die Adressleiste bekomme ich zwar in die anderen Ordner aber es nervt gewaltig wo stell ich das den so ein das alle Ordner wieder angezeigt werden

Standardmäßig?

Ich dachte, das ist Linux und nicht Windows... Krass...

Moses-junior

Avatar von Moses-junior

Anmeldungsdatum:
26. September 2005

Beiträge: 294

Wohnort: Neudorf/Erzg.

Hallo ihr,
ich hab mir die Beta jetzt doch mal angetan und: Bei mir werden keine Ordner ausgeblendet. Ich gehe im Nautilus wie gewohnt aufs Wurzelverzeichnis und habe keine Einschränkungen. Nur um Gerüchten vorzubeugen.

Übrigens kann man ja beim Bootsplash [Strg]+[Alt]+[F1] drücken, dann werden alle Daten im nichtgrafischen Modus angezeigt. Das ist möglicherweise noch ein Kompromiss für die Anzeige. Ich fands allerdings auch schön dass bei Dapper alles grafisch abgehakt wurde. Das war das Optimum. 😉

kringel

Avatar von kringel

Anmeldungsdatum:
7. September 2005

Beiträge: 2434

Wohnort: Gummersbach

Fände das auch sehr bedauerlich, wenn es dabei bleibt, dass beim grafischen Bootsplash keine Informationen mehr angezeigt werden. Das sollte man als Bug posten 😀

Es gibt da aber einen Kernel/Bootsplash-Parameter mit dem man das festlegen also beheben kann. Muss in der /boot/grub/menu.lst eingetragen werden.

Ist nur das Problem..., dass ich ihn nicht mehr weiß ☹
Aber muss man sich mal schlau machen.

Gruß -Christian

mythos

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2006

Beiträge: 1080

mal eine andere frage zum grub.
unterstützt grub nun xfs ?

thx
mythos

lis Team-Icon

Avatar von lis

Anmeldungsdatum:
3. März 2006

Beiträge: 1470

Wohnort: Berlin

Sollte es eigentlich schon unter Dapper können. 😕

mythos

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2006

Beiträge: 1080

unter dapper benötigt man entweder eine /boot mit ext3 oder man verwendet lilo beim einsatz von xfs. (stimmt die interpunktion ??)

lis Team-Icon

Avatar von lis

Anmeldungsdatum:
3. März 2006

Beiträge: 1470

Wohnort: Berlin

Oh, da war meine recherche etwas Oberflächlich, sorry. ☺

Also im Debian-changelog steht bei den neueren Versionen nichts zu xfs.
Vielleicht mit Grub2? :>

(stimmt die interpunktion ??)

??
Das war jedenfalls geplenkt. 😉

mythos

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2006

Beiträge: 1080

Das war jedenfalls geplenkt.

geplenkt ? sorry, ich verstehe einfach nicht, was das heißt 😀

naja, verwende ich halt weiterhin lilo. macht ja auch seine arbeit.

kringel

Avatar von kringel

Anmeldungsdatum:
7. September 2005

Beiträge: 2434

Wohnort: Gummersbach

Plenken

Klempen

Deppenleerzeichen

😉

Gruß -Christian

will-y-

Anmeldungsdatum:
12. Oktober 2006

Beiträge: Zähle...

Moin, ich weiß nicht, ob es von Bedeutung ist, aber meine Erfahrungen als noob mit der Beta möchte ich trotzdem kurz schildern.
Die Installation über DVD funktionierte bei mir nicht, da er nach Installationsstart das DVD-Laufwerk nicht mehr finden konnte.
Die Installation per CD funktionierte problemlos.

Ich gehöre zu der Gruppe der glücklichen Besitzer einer D-Link DWL 520+ Karte.

Unter Breezy Badger funktionierte die Karte (wLan) auf Anhieb problemlos.
Unter Dapper Drake habe ich sie- trotz vieler gefundener Hinweise hier im Forum- nicht ans Laufen gebracht.
Nun hoffte ich, dass unter Edgy Eft eine Verbesserung eintreten würde. Und teilweise wurde ich auch nicht enttäuscht.
Leider nur teilweise, da die Karte zwar zu funktionieren schien (Ping zum Router -ok, Administration des Routers per Webbrowser - problemlos...)
ich aber trotzdem nicht ins web kam.
Wie ich feststellte, "verschwand" (anders kann ich es nicht beschreiben) die Gateway-Einstellung kurz nachdem die Daten eingetragen wurden.
Nach so 20-30 Versuchen die Daten des Gateways in die Netzwerkkonfiguration einzutragen, habe ich dann aufgesteckt, und Breezy wieder aufgespielt.

Vermutlich ist es kein gravierendes Problem (und ein Eintrag direkt in die entsprechende Datei(?) würde wohl das Problem lösen, aber trotzdem wollte ich das Prob hier melden, vielleicht kann man das noch bis zum 28.10. ausmerzen....

kringel

Avatar von kringel

Anmeldungsdatum:
7. September 2005

Beiträge: 2434

Wohnort: Gummersbach

Hi!

Am besten eigenen Thread aufmachen, aber vielleicht hab ich ne Idee:
Meinst du mit Gateway, sowas wie die Adresse der Routers? Bin da kein Experte, hatte aber ein ähnliches Problem mit einem einfachen Router.

Das hat ja dann auch mit einem DNS-Problem zutun.

Dass der Gateway aus dein Einstellungen verschwindet kann man mit einem kleinen Workaround lösen:
Editiere die /etc/resolv.conf also ein

sudo gedit /etc/resolv.conf

Vorher musst du den DNS-Server deines Providers in Erfahrung bringen. Den kannst du am einfachsten in den Einstellungen deines Routers finden oder auf diesen Seiten danach suchen, oder bei deinem Provider erfragen:
http://www.braunstein.de/netware/faq/003013009.html
http://www.gsnw.de/?action=dnslist (die Statusangaben dahinter kann man i.d.R. ignorieren)

Bist du z.B. bei freenet, würde deine /etc/resolv.conf dann so zu editieren sein:

nameserver 62.104.191.241

Nun muss man umgehend danach einen Schreibschutz auf die /etc/resolv.conf setzten, damit sie nicht wieder überschrieben wird:

sudo chattr +i /etc/resolv.conf

(rückgängig zu machen per sudo chattr -i /etc/resolv.conf)

Es könnte sein, dass dies dein Problem mit dem Gateway behebt. Alternativ kannst du den auch noch in /etc/network/interfaces explizit angeben, z.B. so:

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface

iface eth0 inet static
address 192.168.2.32
netmask 255.255.255.0
network 192.168.2.0
#broadcast 192.168.2.255
# dns-* options are implemented by the resolvconf package, if installed
dns-nameservers 192.168.2.1 ###evtl. direkt den DNS-Server (wie bei resolv.conf)
mtu 1496
gateway 192.168.2.1 ###evtl. direkt den DNS-Server (wie bei resolv.conf)

auto eth0

Sonst versuche es nochmal mit statischer IP.

Am besten wird dir sicher in einem eigenen Thread geholfen. Hier geht es eher unter, da der Thread schon was älter ist.

Bei dem Lösungsvorschlag beziehe ich mich auf diesen Thread, wo ich in meinen Anfängen dieses Problem mit DNS/Gateway hatte. Vielleicht schneidet sich das mit dienem. Sonst einfach eigenen Thread zu dem Problem aufmachen.

siehe auch: DNS-Probleme
Suche im Wiki sonst einfach mal nach "gateway", der findet da einiges.

Gruß, Christian

will-y-

Anmeldungsdatum:
12. Oktober 2006

Beiträge: 2

Naja, mir ging es vornhemlich darum die Probleme irgendwo zu melden (da ich nicht weiter wusste, wo ich das loswerden konnte, hab' ich das halt in dem unterm Download verlinkten Thread getan.

Und dabei vergessen, dass es auch mit der Installationsroutine ein Problem gab:
Ich konnte denn Installationsort nicht genau definieren - ich durfte lediglich die Festplatte aussuchen, eine explizite Partition konnte ich nicht auswählen...

Aber Danke für Deine Tipps!

kringel

Avatar von kringel

Anmeldungsdatum:
7. September 2005

Beiträge: 2434

Wohnort: Gummersbach

Stimmt, dann passt es auch hier hinein. Viel Erfolg noch! ☺

mdkuser

Avatar von mdkuser

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2006

Beiträge: 1098

buggy, buggy buggy!!!!!!!!!!!!
Besonders krass ist, dass sich die kaputten Pakete nicht mal mehr entfernen lassen, siehe hier:

https://launchpad.net/distros/ubuntu/+bug/68536

Antworten |