Irgendwie hat mich der Reiz gepackt auch mal eine andere Distri auszuprobieren... vor allem Debian oder gleich Gentoo...
Ist die Installation bei Debian immer noch sehr kompliziert, ist schon ewig her das ich mal mit Debian rumgespielt habe und damals war es in meinen Augen nur für die echten Cracks. Schafft man es inzwischen einigermaßen "Anwenderfreundlich" eine GNOME Umgebung zum laufen zu kriegen? Wie ist es mit WLAN? Muss man da immer noch alles über die Textebene konfigurieren? Nur mal so einige der Fragen... wär dankbar wenn mit jemand seine Erfahrungen mitteilen würde.
Dann interessiert mich noch Gentoo... heftig, ich weiss. Ist das wirklich so kompliziert wie man so hört? Wie sind da eure Erfahrungen?
Wie ist der Vergleich von Debian / Gentoo zu Ubuntu?
Danke schonmal für jeden Tipp oder Hinweis...
Ein paar Fragen zu Debian... und Gentoo
Anmeldungsdatum: Beiträge: 232 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 415 Wohnort: /Universum/Erde /Europa/Deutschland /Hessen/MR/Marburg |
Zum Thema Gentoo: Lies Dir einfach mal das Installationshandbuch auf www.gentoo.de durch. Wenn Du nach der Lektüre meinst es verstanden zu haben, lies Dir die Dokumentation zum Desktop durch. Falls dann Dein Interesse noch besteht, probiere es aus, aber plane ausreichend Zeit ein. Falls Du dazu Fragen hast, kannst Du mich auch per ICQ oder email anschreiben. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 232 |
Ok... vielen Dank schonmal. Werde mir morgen die Lektüre mal durchlesen, der Reiz ist schon groß. Wie ist es bei Gentoo eigentlich mit Updates, Sicherheitspatches, usw., wenn man dann mal ein laufendes System hat? Ist das ähnlich wie bei Ubuntu geregelt? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 249 Wohnort: der Süden |
Ich habe ungefähr vor nem halben Jahr mit nem Freund eine Debian Online Installation versucht also über FTP. Das Setup ging aber das System das sich einem nach der Install. präsentiete wirkte mehr als unausgereift und für nicht Cracks absolut unkonfigurierbar und ich bin wirklich kein Linux Neuling. Also Debian von der Idee her schön und gut aber man braucht einiges an Zeit um es gut zum laufen zu bekommen. Also ich versuchs so schnell nicht wieder. Das neue geplannte Debian soll ja Benutzer freundlicher sein, bin ich mal gespannt. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 232 |
So hab ich es auch in Erinnerung... |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 249 Wohnort: der Süden |
Ubuntu ist auf jeden Fall ne sehr gute Distro, obwohl ich schon denke das auch ein leichter Hype dabei ist. Aber der kann ja nicht schaden, hauptsache Linux wird bekannter. Ich hab durchaus auch gute Erfahrungen mit anderen Distros gemacht, manchmal find ich es fast ein bisschen Schade das viele heute im Schatten von Ubuntu stehen und deshalb kaum Beachtung bekommen. Eine absolute Perle ist zum Beispiel PCLinuxOS. Von der Einsteigerfreundlichkeit her kaum zu überbieten selbst Ubuntu könnte sich da manchmal ne Scheibe abschneiden. Anderseits sind viele Distros auch sehr entäuschend wie zB. Debian oder Fedora. Die beide sehr entäuschend für mich waren. Suse hatt mich auch nie wirklich begeistert. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 83 |
Tobse hat geschrieben:
Hi! Ich kann Dir da nicht ganz zustimmen.Ich nutze debian seit ca.6Monaten und bin sehr zufrieden damit. Kalli |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 26 Wohnort: Neustadt / CO |
Debian: Wenn Du ubuntu hast, hast Du ja eigentlich schon Debian auf der Kiste. Bei der Installation mit der alternate-CD fällt das auch gleich auf... |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 470 |
Also meiner Meinung nach muß man gar nicht soo der Linux Crack sein, um Gentoo auszuprobieren. Die Installationsanleitung ist wirklich sehr gut und schon wenn man eine einzige Installation hinter sich hat, hat man meist mehr gelernt als 6 Monate Suse und Konsorten zu verwenden, ist zumindest meine Meinung. Gut, natürlich treten hier und da Schwierigkeiten auf, und die Konsole darf man keinesfalls meiden wollen, aber wer was lernen will, der ist da sicher gut aufgehoben. Und wenn man des Englischen etwas mächtig ist, dann findet man auch zu fast jedem Problem in den Foren eine Lösung (oder aber den Hinweis auf einen Bug) Gruß |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 62 |
mickymike hat geschrieben:
Da kann ich dir nur zustimmen. Ich hab vor einiger Zeit schonmal Gentoo installiert auf einem meiner Rechner. Es hat ein ganzes Wochenende gedauert den Kernel zu kompilieren und der Rechner ist am Stück gelaufen, danach war egtl. alles wunderbar und ich finde die Hilfe der Gentoo-Community super. In #gentoo-anfaenger (oder so ähnlich) kann man so doofe Fragen stellen, ohne, dass man doof angemacht wird. Und dort gibt es die Regel, dass niemand antwortet, man solle doch die Anleitung lesen, wobei auch diese gut ist. Ich persönlich bleibe bei Ubuntu / Debian, fragt mich nicht warum, komme damit nur besser zurecht und inzwischen hab ich wohl auch schon einige Sachen darüber gelernt. Die Installation von Debian fand ich nicht sonderlich schwer. Auch dort ist die Anleitung prima! - st3f |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3825 |
Meine Erfahrungen: Debian: War die erste Linux-Distribution mit der ich mich anfreunden konnte und die Installation (Sarge) war auch nicht besonders schwer. Ist eigentlich genau wie die Ubuntu Text Installation, nur das ein paar mehr Fragen gestellt werden. Der Debian Installer ist wirklich gelungen und Text Modus hin oder her, ist mag ihn und installiere auch heute noch Ubuntu mit dem Debian-installer von der alternate CD. Gentoo: Nachdem ich einige Zeit Ubuntu benutzt hatte schwärmte ein Freund von Gentoo. Hab mich ein Wochenende hingesetzt und Gentoo im zweiten Anlauf ans laufen bekommen. Alles in allem funktionierte es gut (vorallem schnell), aber das Aufwand/Nutzen-Verhältnis (Alles lokal kompilieren dauert einfach zu lange und das ewige Config-Dateien-anpassen nervt auf Dauer) sprach eindeutig für Ubuntu, also bin ich wieder bei Ubuntu, und besagter Freund übrigens auch 😉 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 823 |
st3f hat geschrieben:
Hast du deinen 386er wieder ausgegraben? 😉 🙄 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 62 |
SirSiggi hat geschrieben:
So ungefähr. Naja, war ein 1,6 GHz Pentium IV Mobile (Notebook) ... Ist von Freitag Abend bis Sonntag Mittag durchgelaufen glaub ich. War schon hart. Und damals hatte ich nur den Computer bei mir im Zimmer. Musste zum Nachlesen immer nach nebenan laufen - was sehr oft vorkam!!! - st3f |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 26 Wohnort: Neustadt / CO |
@SirSiggi Wohl eher ein PII 266... (hab ich auch mal probiert... 😢 ) |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 232 |
Danke erstmal für die vielen Hinweise und Tipps... PS kann man eigentlich von der neuen Debian, die im Dezember erscheinen soll, schon irgendwo sowas wie eine Beta runterladen, oder ist es momentan besser noch bei 3.1 zu bleiben? |