Hi,
@jug - erstmal Danke für's verschieben. Ich hätte ja auch vorsichtig nachfragen können,
ob's denn da am richtigen Platz ist, ich war mir wirklich nicht sicher 🙄
Bin noch frisch hier - bitte Gnade.
Die Frage mit dem Wechsel wird warscheinlich, wenn der Support für KDE 3.5 ausläuft
sowieso auftauchen. da kUbuntu 8.04 LS ja gar kein LTS iszt, sowieso kommen...
Ich nutze Ubuntu seit 5.04 als parallel-system. Bald darauf wurde es um KDE erweitert.
Und dann wurde Gnome irgenwann ganz entfernt.
(Wie das geht, hab mir hier im Forum anglesen. Danke dafür !)
Und so soll es auch bleiben. Ich will ja garnicht weg zu einer anderen Distro.
Auf Ku...... 8.10 umsteigen ist mir noch viel zu früh.
Es ist an sich, auch kein Problem z.B OOo 3.0 zu installieren,
es gibt ja bereits 3.009. Und dann ?
VLC ist da schon etwas komplizierter, das kompilieren.
Das wird aber nicht die Antwort für den Standardüser sein
Wenn' s im Repo nicht eingepflegt ist, kommen auch keine Sicherheitsupdates mehr rüber.
Und der Updateknopf funktioniert einfach nicht.
Das ist ja in windoof leichter...
Bitte versteht mich doch nicht falsch, es ist nicht so gravierend,
das sich jetzt mein Herz nach einer anderen Distro zerreist.
Wie schon jemand anders hier im Forum schrieb gibt es bei allen Distro's
Vor- und Nachteile... Darum geht es garnicht.
Nichts steht still + alles entwickelt sich weiter.
Es ist ja auch kein Problem sich eben mal Fedora 10 oder
Mandriva 2009-0 XFCE zum ausprobieren auf dem USB-Stick (persistent) zu installieren.
Oder Suse 11.1 RC1 mit Virtualbox auszuprobieren.
@ChemicalBrother: Über Debian brauchen wir wohl nicht reden,
Warte mal, auch die werden besser. 'türlich nich' so schnell wie buntu.
( ist ein Platzhalter+ keine Verunglimpfung !).
Du hast mich zum Lachen gebracht.
Es ist auch nicht so, das ich ein Kfz. im Babyjahr kaufen würde,
doch das ist ja etwas ganz anderes...
Kaum vorstellbar, welcher (wo-)manpower es unter Linux dazu bedarf,
es vorwärts zu bringen. Schliesslich "profitieren" wir ja alle davon.
Und das vergesse ich nicht ! Evtl. wäre backports ja die Antwort ?
Also, ich finde einige Ideen auf brainstorm.ubuntu.com gut.
Einiges wird ja auch bereits umgesetzt. Hat Debian sowas auch ?
@Beleriand - Danke für den Link zu Arch (hab ich noch nicht getestet) ,
[Sidux.com/ Sidux] gefällt mir gut, es ist schön schnell... ☺
Zum Glück gibt es ja bei den verschiedenen Distro's keinen Verdrängungsprozess.
@jug: Danke für die Korrektur des Bildes, so bleibt's aktuell (heute 38x pro)
Ich hab's genau so probiert, wie's im Wiki steht.
Das hat nicht funktioniert, leider.
Da hab ich dann einfach den Link vom brainstorm entnommen,
und hatte schon gedacht, jetzt passt's. **freu**
I
I
I
Wegrennen gilt nicht
I
I
I
@ V4Vortex: Nein, Rolling release ist's definitiv nicht, was ich suche.
Also zumindest nicht für's Produktivsystem. Trotzdem Danke für den Hinweis.
Das ist nett. Möchte halt einfach nicht 3 Jahre auf z.B. Gimp 2.6x warten.
Ich finde das ist kein zu hoher Anspruch
@PraerieDog: Auch Danke für den Hinweis, womöglicherweise ist dann Triple- oder Quadripleboot
die richtige Antwort für mich.
Ich bitte einfach, diese Kritik als positiv + kanalisiert zu betrachten.
+ wollte hiermit auch mal auf diesen Weg hinweisen.
Liebe Grüsse an ALLe