ubuntuusers.de

Unzufrieden ? Bitte um Unterstützung....

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

Flames_in_Paradise

Anmeldungsdatum:
13. November 2008

Beiträge: 454

Hallo an Alle

vor einigen Jahren gab es für mich einen wichtigen Grund die Mozilla-Suite auf meinem PC zu deinstallieren.

Warum ?

Es hat zu lange gedauert, bis die Einzelanwendungen aktualisiert wurden. Das Zusammenspiel zwischen Firefox + Thunderbird war somit nicht gegeben.

Es wurmt mich, wenn Bugs oder Buggie Software nicht zu aktualisieren ist, heute noch. Oder wenn ich ein Feature nicht benutzen kann.

Aktuell z.B. Ebenen in GIMP 2.6, habe nur 2.41 oder VLC (separates Xvideo Fenster) 0.9.5 vs. 0.9.6 , um nur einige zu nennen... . Auch und gerade, wenn es Open Source ist. Insbesondere, wenn ich sehe wie rasant sich KDE 4 weiterentwickelt. Auf vielen Ebenen ... Vermutlich wird es besser wie Compiz-Fusion. Auf jeden Fall etwas Anders.

Ich denke man sollte und darf niemals vergessen, das Open Source ein Gemeinschaftsprojekt ist, so wie dieses Forum

Weil aber alles rummaulen nix löst, bitte ich Alle Unzufriedenen, eine Idee zu Unterstützen:

http://brainstorm.ubuntu.com/idea/15963/

Moderiert von jug:

Thema ins passende Forum verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen „Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“, Danke!

Und das mit den Bildern üben wir nochmal…

jug Team-Icon

Ehemalige
Avatar von jug

Anmeldungsdatum:
19. März 2007

Beiträge: 12335

Wohnort: Berlin

Flames in Paradise schrieb:

Es wurmt mich, wenn Bugs oder Buggie Software nicht zu aktualisieren ist, heute noch. Oder wenn ich ein Feature nicht benutzen kann.

Dann solltest du dir überlegen, ob eine andere Distribution vielleicht besser für dich geeignet ist. Oder vielleicht keine LTS-Version einsetzen.

Aktuell z.B. Ebenen in GIMP 2.6, habe nur 2.41 oder VLC (separates Xvideo Fenster) 0.9.5 vs. 0.9.6 , um nur einige zu nennen...

Manuell installieren, oder upgrade auf 8.10… Es gibt viele Möglichkeiten diese Versionen zu bekommen, allerdings führst du damit den Sinn eienr LTS-Version komplett ad-absurdum.

Weil aber alles rummaulen nix löst, bitte ich Alle Unzufriedenen, eine Idee zu Unterstützen:

Ich fürchte dein Vorschlag wird scheitern, genau wie der Versuch Openoffice 3.0 in Ubuntu 8.10 zu integrieren. Dein Vorschlag geht einfach an der Realität vorbei.

~jug

oliverhorn Team-Icon

Avatar von oliverhorn

Anmeldungsdatum:
24. April 2005

Beiträge: 1192

Hi,

Flames, du solltest dir mal http://www.archlinux.org anschauen. Ich denke dort findest du was du brauchst.

Grüße,

Beleriand

ChemicalBrother Team-Icon

Ehemaliger

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2007

Beiträge: 3136

Genauso gut könnte er sich darüber beschweren, dass bei Debian Etch die Software so alt ist. Kommt aufs gleiche raus.

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Wenn du das willst, dann arbeitest du mit Ubuntu auf nem falschen System. Deine "Idee" wurde schon zig mal gestellt und zig mal abgelehnt...

PrairieDog

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2006

Beiträge: 870

Stabilität oder Aktualität - einen befriedigenden Zwischenweg gibt es nicht, kann es nicht geben, wird es nie geben.

V_for_Vortex Team-Icon

Avatar von V_for_Vortex

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2007

Beiträge: 12091

Wohnort: Berlin

Was Du suchst, ist eine sog. rolling release (in dem -englischen- Wikipedia-Artikel findest Du eine Liste von derartigen Distributionen).

Flames_in_Paradise

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. November 2008

Beiträge: 454

Hi,

@jug - erstmal Danke für's verschieben. Ich hätte ja auch vorsichtig nachfragen können, ob's denn da am richtigen Platz ist, ich war mir wirklich nicht sicher 🙄

Bin noch frisch hier - bitte Gnade.

Die Frage mit dem Wechsel wird warscheinlich, wenn der Support für KDE 3.5 ausläuft sowieso auftauchen. da kUbuntu 8.04 LS ja gar kein LTS iszt, sowieso kommen...

Ich nutze Ubuntu seit 5.04 als parallel-system. Bald darauf wurde es um KDE erweitert. Und dann wurde Gnome irgenwann ganz entfernt. (Wie das geht, hab mir hier im Forum anglesen. Danke dafür !)

Und so soll es auch bleiben. Ich will ja garnicht weg zu einer anderen Distro. Auf Ku...... 8.10 umsteigen ist mir noch viel zu früh.

Es ist an sich, auch kein Problem z.B OOo 3.0 zu installieren, es gibt ja bereits 3.009. Und dann ? VLC ist da schon etwas komplizierter, das kompilieren. Das wird aber nicht die Antwort für den Standardüser sein

Wenn' s im Repo nicht eingepflegt ist, kommen auch keine Sicherheitsupdates mehr rüber. Und der Updateknopf funktioniert einfach nicht. Das ist ja in windoof leichter...

Bitte versteht mich doch nicht falsch, es ist nicht so gravierend, das sich jetzt mein Herz nach einer anderen Distro zerreist. Wie schon jemand anders hier im Forum schrieb gibt es bei allen Distro's Vor- und Nachteile... Darum geht es garnicht. Nichts steht still + alles entwickelt sich weiter.

Es ist ja auch kein Problem sich eben mal Fedora 10 oder Mandriva 2009-0 XFCE zum ausprobieren auf dem USB-Stick (persistent) zu installieren. Oder Suse 11.1 RC1 mit Virtualbox auszuprobieren.

@ChemicalBrother: Über Debian brauchen wir wohl nicht reden, Warte mal, auch die werden besser. 'türlich nich' so schnell wie buntu. ( ist ein Platzhalter+ keine Verunglimpfung !). Du hast mich zum Lachen gebracht.

Es ist auch nicht so, das ich ein Kfz. im Babyjahr kaufen würde, doch das ist ja etwas ganz anderes...

Kaum vorstellbar, welcher (wo-)manpower es unter Linux dazu bedarf, es vorwärts zu bringen. Schliesslich "profitieren" wir ja alle davon. Und das vergesse ich nicht ! Evtl. wäre backports ja die Antwort ?

Also, ich finde einige Ideen auf brainstorm.ubuntu.com gut. Einiges wird ja auch bereits umgesetzt. Hat Debian sowas auch ?

@Beleriand - Danke für den Link zu Arch (hab ich noch nicht getestet) , [Sidux.com/ Sidux] gefällt mir gut, es ist schön schnell... ☺

Zum Glück gibt es ja bei den verschiedenen Distro's keinen Verdrängungsprozess.

@jug: Danke für die Korrektur des Bildes, so bleibt's aktuell (heute 38x pro) Ich hab's genau so probiert, wie's im Wiki steht. Das hat nicht funktioniert, leider. Da hab ich dann einfach den Link vom brainstorm entnommen, und hatte schon gedacht, jetzt passt's. **freu** I I I Wegrennen gilt nicht I I I

@ V4Vortex: Nein, Rolling release ist's definitiv nicht, was ich suche. Also zumindest nicht für's Produktivsystem. Trotzdem Danke für den Hinweis. Das ist nett. Möchte halt einfach nicht 3 Jahre auf z.B. Gimp 2.6x warten. Ich finde das ist kein zu hoher Anspruch

@PraerieDog: Auch Danke für den Hinweis, womöglicherweise ist dann Triple- oder Quadripleboot die richtige Antwort für mich.

Ich bitte einfach, diese Kritik als positiv + kanalisiert zu betrachten. + wollte hiermit auch mal auf diesen Weg hinweisen.

Liebe Grüsse an ALLe

networkgamer

Avatar von networkgamer

Anmeldungsdatum:
25. September 2005

Beiträge: 971

Hi Flames i p, 1. Irgendwie finde ich deinen schreibstiel verwirrend macht aber nix meiner ist auch nicht besser 😉

2. Ich schreibe dir weil ich glaube du hast das ganze nicht so ganz verstanden wie das in ubuntu abläuft:

Ubuntu macht in jedem release nur sicherheitsuptades. Im neuen Release kommen dann Neue Programmversionen hinzu.

Zu deinem punkt wieso sie nicht ooo3 oder gimp 2.6 usw integrieren: Das ist doch ganz logisch: Diese programme sind für DICH wichtig. für mich ist z.b. der NFS server und die mysql datenbank viel wichtiger. Würde jetzt jeder zu ubuntu / canotical rennen und sagen " Bringt für DIESES programm komplette updates" herraus dann wäre es eine Rolling release distri. Weil einfach alles immer gleich sofort upgedatet wird.

Und nebenbei ich nutze Archlinux. Auch als Produktiv system. Und ich weiß nicht wo das problem sein soll es nicht zu nutzen... Also ich will hier niemanden abwerben 😉 ich mein jetzt nur wie die anderen schon sagten: Du hast die vielleicht die falsche distri rausgesucht.

Ich hab auch ein server mit debian etch. Und ICH WILL das die software da so "ultra alt" ist weil somit kann ich mir sicher sein das alle fehler beseitigt wurden und alles ohne probleme läuft.

Hoffe hab alles verständlich ausgedrückt... gruß

V_for_Vortex Team-Icon

Avatar von V_for_Vortex

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2007

Beiträge: 12091

Wohnort: Berlin

Flames in Paradise schrieb:

Wenn' s im Repo nicht eingepflegt ist, kommen auch keine Sicherheitsupdates mehr rüber. Und der Updateknopf funktioniert einfach nicht. Das ist ja in windoof leichter...

Windows updated aber keine nicht-MS-Anwendungen. Während Du in Ubuntu bis zur nächsten Release "nur" Sicherheitsupdates für alle Anwendungen aus den Quellen bekommst. Das, was Dir also bei Ubuntu nur bei Dir wichtigen Anwendungen fehlt, fehlt in Windows komplett (denn Du wirst kaum die nächste Version von MS Office über das Microsoft Update bekommen 😉 ). Das ist leichter?

Welchen "Updateknopf" meinst Du genau?

Bitte versteht mich doch nicht falsch, es ist nicht so gravierend, das sich jetzt mein Herz nach einer anderen Distro zerreist.

Dein Wunsch für Ubuntu wird aber nunmal aufgrund seines Grundkonzeptes nie erfüllt werden. Ab da ist es dann eben eine persönliche Prioritätenfrage, ob man auf eine andere Distro wechselt oder nicht.

@ V4Vortex: Nein, Rolling release ist's definitiv nicht, was ich suche. Also zumindest nicht für's Produktivsystem. Trotzdem Danke für den Hinweis. Das ist nett. Möchte halt einfach nicht 3 Jahre auf z.B. Gimp 2.6x warten. Ich finde das ist kein zu hoher Anspruch

Dann bliebe noch, keine LTS zu benutzen. Dann wartest Du "nur" sechs Monate (außer wenn die betreffende neue Version zu knapp vor dem Releasedatum kommt wie kürzlich bei OO3).

Ich bitte einfach, diese Kritik als positiv + kanalisiert zu betrachten. + wollte hiermit auch mal auf diesen Weg hinweisen.

Der wie gesagt hier längst bekannt ist und schon zigmal diskutiert wurde. 😉

Übel nimmt hier niemand was, wir diskutieren doch nur zivilisiert. 👍

Ciao

V.

Flames_in_Paradise

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. November 2008

Beiträge: 454

Hallo

Zitat V for Vortex schrieb:

Welchen "Updateknopf" meinst Du genau?

z.B. gibt's im Firefox im Menü unter [HILFE]
die Option 'Aktualisieren' - da geht nix, deaktiviert.
Das ist z.B. unter dem BS Win - selbst bei OpenSource-SW, Standart.
und nicht anderes ausser dem BS ist auf der W2K-Partition unfrei, ergo muss nicht durch Kauf
ersetzt werden. Und OOo hat das unter Window$ auch, hier entfernt ?
Klar, sollte es dann auch WHQL sein. Siehe Fedora 10, da geht noch nich'
mal mehr das installieren vom Flash-Plugin nonfree direkt von Adobe als .rpm, 😬

  • weil der GPG-Key fehlt :_)) Andersrum verwendet Fedora eine Datei namens FakeWHQL.exe
    für den Windows Install bei der USB-Creator.exe 😲
    Das nur mal am Rande...

Dein Wunsch für Ubuntu wird aber nunmal aufgrund seines Grundkonzeptes nie erfüllt werden.
Ab da ist es dann eben eine persönliche Prioritätenfrage, ob man auf eine andere Distro wechselt
oder nicht.

Bin mir da bis heute nicht sicher, ich denke da an Firefox 3.0 RC1, das ja auch im
Repo war. Klar, ist es auch oft eine Frage im Ablauf der zeitlichen Zusammenhänge.
KDE_4.0 war ja auch so ein ~~Kandidat~~, mit Vor- + Nachteilen.

Dann bliebe noch, keine LTS zu benutzen. Dann wartest Du "nur" sechs Monate (außer wenn die betreffende
neue Version zu knapp vor dem Releasedatum kommt wie kürzlich bei OO3).

Offensichtlich ist das schwer zu verstehen, wegen bis zu max. 10 Bereichen, um die es geht
will ich ebend´ nicht gleich den Versionwechsel haben. Daher ja auch die U-Zufriedenheit.
Mir ist auch der Zshg. schon klar, das es auch um eine paar Libraries geht +
Abhängigkeiten, die gelöst, bzw. gebunden werden müssen.
Und selbst wenn ich ein Paket kompiliere, und alle Anderen,
das auch machen. Ist es dann faktisch eine Fremdquelle, oder ?
Die tar.bz o.ä ist ja schliesslich auch nicht signiert.
Ich bin gewiss nicht der Einzige. der so denkt + damit zufrieden ist.
Ich weiss noch, wie Kanotix 2005-04 die einzige Distro war, die auf Anhieb
eine UMTS-Verbindung übers Handy erstellen konnte. Das war eine echte Priorität.
Heute ist es, meine ich im Intrepid erstmals drin+funktioniert.

Kernelupdates find ich auch gut. Heute war wieder einer+ es geht der Maschine besser.

Ich bitte einfach, diese Kritik als positiv + kanalisiert zu betrachten. + wollte hiermit auch mal auf diesen Weg hinweisen.

Der wie gesagt hier längst bekannt ist und schon zigmal diskutiert wurde. 😉

Forumssuche nach Brainstrom ergibt gerade mal 4 Treffer ! Also nicht "zig"-mal . Dennnoch Danke für die Links zum Thema @Brainstrom

Übel nimmt hier niemand was, wir diskutieren doch nur zivilisiert. 👍

Das ist fein, nicht das mein Nick vermuten lässt, ich wollte ´flamen´
Das liegt mir sehr fern.
Das hat dann schon eher etwas mit FlameBird zu tun.
Das wird dann in 'Jaunty Jackelope' aufgenommen.
Das hätte vor einem Jahr auch niemand gedacht.

SoLong + many happy "s
ROBIN

P.S.: Solange bis ich weiss, wie mein neuer Rechner aussieht, tut's die Virtualbox.Oder zum ausprobieren eben ein USB-Stick
🇬🇧 http://brainstorm.ubuntu.com/idea/15963/ 🇺🇸

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

@Flames in Paradise Nur eine kleine Bitte. Bitter überlasse doch unseren Browsern eine Zeile umzubrechen und füge nicht manuell zig manuelle Umbrüche ein. Wie du merkst ist das Forum hier nicht darauf ausgelegt. Dein Flattersatz ist so praktisch nicht lesbar. Danke.

die Option 'Aktualisieren' - da geht nix, deaktiviert.

Ist auch klar. Updates erfolgen über die Paketverwaltung, nicht über ein Programm das im Userspace läuft.

Das ist z.B. unter dem BS Win - selbst bei OpenSource-SW, Standart.

Naja, da darf der User auch überall schreiben. Und freut sich über Trojaner und Viren, die das ebenfalls können. Nicht alles was du nicht magst ist scheisse, vielleicht hast du es einfach nicht verstanden worum es geht und warum das so gemacht wird.

Flames_in_Paradise

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. November 2008

Beiträge: 454

@Chrisss

ja verflixt- das hab ich total vergessen, das die browser umbrechen- O.k. ich werd mir mühe geben. hab's vorher echt nicht verstanden.
Bei mir sieht's gut aus 😲

Hab eben eine wundervolle erklärung, ein paar strassen weiter bekommen:
http://forum.ubuntuusers.de/topic/ikhaya-ubuntu-rechtfertigt-entscheidung-gegen/

KojiroAK schrieb:

Schon mal was von /opt/ gehört? Was glaubt ihr wozu das da ist? u.a. für Programme mit anderen Libs, allerdings muss man dann auch mit mehr Resourcenverbrauch rechnen und die Programmierer müssen das auch so programmieren (bei FF2 unter Dapper war es so, afaik), rückwärtskompatibilität von Libs halt ich für problematisch, da man damit schnell ein System aufblähen kann. (Was ja auch bei Windows passiert) und dann ist es doch immer wieder so, dass gerade bei der Lib (bei Windows halt dll) bei der man dieses "feature" brauchen könnte es gerade nicht möglich ist. Und dennoch kommt es immer wieder vor, dass sich 2 Programme bzw. Libs in die Quere kommen. Was dann wieder die Stabilität beeinflusst.

Dann lieber Altlasten weglassen und dafür halt mal mit dezent veralterter (gut abgehangener) Software arbeiten.

Aber wie schon gesagt wurde man kann es niemandem (ja genaus so gemeint) recht machen. Ich sage gern:"Man hat die beste Arbeit gemacht, wenn alle gleichermassen unzufrieden sind."

Und ich hab ja nunmeine Alternative gefunden: Fedora10 vom USB Stick um über KDE_4 zu staunen, Mandriva 2009 XFCE (extremschlank) + oSUSE11_RC1 auch zum KDE_4_staunen in Virtualbox, die haben alle das aktuell, was ich suche.

Absätze sind schon O:K: oder?) ~-

Und Master of the Universive bleibt - siehe Signatur. Das ist zwar keine zufriedenstellende Lösung. Mit 1,5 GB RAM u. 1GB Swap geht's auch so. Resignieren tue ich deshalb trotzdem nicht. Liebe Gruess
Robin

ChemicalBrother Team-Icon

Ehemaliger

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2007

Beiträge: 3136

Flames in Paradise schrieb:

Und ich hab ja nunmeine Alternative gefunden: Fedora10 vom USB Stick um über KDE_4 zu staunen, Mandriva 2009 XFCE (extremschlank) + oSUSE11_RC1 auch zum KDE_4_staunen in Virtualbox, die haben alle das aktuell, was ich suche.

Du vergleichst auch Äpfel mit Birnen, oder? Fedora 10 ist jetzt später erschienen und openSUSE 11.1 wird noch erscheinen. Wenn Ubuntu diese paar Wochen später erschienen wäre (was es aber nicht will), dann wären auch deine von dir genannten Programme mit dabei, aber in Ubuntu 8.10! Und das ist der nächste Punkt. Wenn, dann musst du deinen Vorschlag von Ubuntu 8.04 mit Fedora 9, Mandriva 2008 und openSUSE 11.0 vergleichen.

Oh, openSUSE 11.0 hat auch nur Gimp 2.4 und OOo 2.4? Warum nur, warum nur...

Deine Alternativen sind im ein unfairer Vergleich zu deinem Brainstorm-Vorschlag. Über KDE4 kannst du auch in Ubuntu 8.10 staunen und mit einer Extrapaketquelle auch in 8.04.

Und nebenbei: Absätze werden mit der Enter-Taste gesetzt. 😉 In LaTeX wäre deine Formatierung ein No-Go.

Hello_World

Anmeldungsdatum:
13. Juni 2006

Beiträge: 3620

PrairieDog schrieb:

Stabilität oder Aktualität - einen befriedigenden Zwischenweg gibt es nicht, kann es nicht geben, wird es nie geben.

Zum Glück ist das haarsträubender Quatsch. Software wird nicht dadurch stabiler, dass sie älter ist - im Gegenteil, neuere Versionen enthalten immer einen Haufen Bugfixes. Zudem sind die gängigen Rolling Release-Distris auch nicht weniger stabil als Ubuntu.

Antworten |