ubuntuusers.de

server administrieren

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

anno

Anmeldungsdatum:
10. Dezember 2006

Beiträge: 432

Hallo zusammen.

gibt es eigentlich ein Programm unter ubuntu, mit dem ich einen server komplett grafisch administrieren kann, auch wenn auf dem server kein xserver installiert ist aber auf dem pc, von dem ich auf den server übers netzwerk zugreife?

danke für die hilfe.

mfg anno

uname

Anmeldungsdatum:
28. März 2007

Beiträge: 6030

Wohnort: 127.0.0.1

Bestimmt, aber ich kenne niemanden der sein System grafisch administriert. Das kostet doch unnötig Performance und mehr als einen Text editieren und einen Dienst mal per Kommando neu starten kann die Grafik dann auch nicht. Vielleicht hat die Anwendung selbst noch ein grafisches Interface (z.B. Plesk), dann hört es aber wirklich auf.
Lerne lieber die paar Linux-Kommandozeilen-Befehle und einen Texteditor, auch wenn es Überwindung kostet. Du wirst dadurch dein System besser verstehen. Auch kannst Du auf viel Zusatzsoftware verzichten, welches die Stabilität des Systems erhöht.

agentoonix

Anmeldungsdatum:
19. April 2007

Beiträge: 161

morgen anno,

webmin wäre vielleicht eine lösung. damit kannst du über jeden beliebigen webbrowser einen pc fernsteuern http://www.webmin.com/.
vorteil, du brauchst auf den client-rechnern keine weiteren programme für die andministration installieren.

ich würde dir aber eine administration über ssh empfehlen, das ist wesentliche schneller und einfacher als mit webmin SSH
der befehl um auf den server zuzugreifen lautet dann

ssh benutzer@servername

oder wenn du nicht nur über die konsole arbeiten willst, dann gib

ssh -XC benutzer@servername

ein, dann erhältst du die grafischen fenster auf deinem pc angezeigt.

uname

Anmeldungsdatum:
28. März 2007

Beiträge: 6030

Wohnort: 127.0.0.1

Wenn Du wie agentoonix beschrieben "ssh -X" nutzt, kannst Du beliebige grafische Anwendungen durch SSH durchziehen. Weitere Alternativen sind natürlich VNC oder FreeNX . Trotzdem rate ich Dir weiterhin es über die Textschnittstelle zu versuchen. Spätestens wenn Du Server von anderen Leuten mal administrieren sollst (weil Du ja dann Ahnung hast), wirst Du dich auf zusätzlich installierte Anwendungen nicht verlassen können.

Vanpan

Avatar von Vanpan

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2007

Beiträge: 726

Wohnort: Hagen

Also die ganzen Server admin Tools taugen, in meinen augen, nur dazu schnell mal einen neuen Nutzer hinzuzufügen. Für alles andere gibt es die Shell.

Zumal ich mitlerweile verstehe warum viele sagen das es alles mit der Shell schneller geht *g*

diarrhoe

Avatar von diarrhoe

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2005

Beiträge: 144

Wohnort: Berlin

*komplett* kriegst du einen Server nicht graphisch adminstriert. Die graphischen Tools (Webmin & Co.) dienen eher dazu, dass du kleinere, immer wieder auftretende Aufgaben leichter erledigen kannst.

e1bart0 Team-Icon

Avatar von e1bart0

Anmeldungsdatum:
12. Mai 2007

Beiträge: 927

Wohnort: München

Vielleicht ist das hier was für dich! (Musst halt noch ein bisschen warten... 🙄 )

otzenpunk Team-Icon

Avatar von otzenpunk

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 8691

Wohnort: Hamburg-Altona

agentoonix hat geschrieben:

webmin wäre vielleicht eine lösung. damit kannst du über jeden beliebigen webbrowser einen pc fernsteuern http://www.webmin.com/.
vorteil, du brauchst auf den client-rechnern keine weiteren programme für die andministration installieren.

Nachteil: Webmin hat sowohl für Ubuntu als auch Debian schon lange keinen Maintainer mehr und es kommt durchaus vor, dass Webmin Murks macht. Dann brauchst du doch wieder jemanden mit Ahnung, der das dann wieder hinbastelt.

Also besser du lernst es gleich richtig. Webmin taugt imho nur etwas, damit der eigentliche Admin bestimmte Routineaufgaben (neue User erstellen, Mailqueue bearbeiten, etc.) an andere delegieren kann.

Manche LAN-Dienste, z.B. Cups oder auch Samba mit Swat, haben ihre eigenen Weboberflächen oder es gibt PHP-Frontends für gängige Dienste (z.B. phpmyadmin, phpldapadmin). Trotzdem ist es besser, diese nicht als Ersatz für Lernbereitschaft zu sehen.

Vor einiger Zeit kam mal 'ne Meldung, dass Ubuntu an einem grafisch administrierbaren SOHO-Server arbeitet, aber das ist wohl erstens noch nicht annähernd fertig und man wird sehen müssen, wie mächtig die Tools dann werden.

niklas-KIM

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2007

Beiträge: 139

Wohnort: Stuttgart

Kann mich den Vorrednern nru anschließen SSH ist immerncoh der beste Weg.
Ich administeriere selber mit ein paar Freunden einen Server und wir haben auch Webmin installiert, aber für wichtiges wird immer SSH benutzt.
Für manche Aufgaben hingegen ist eine Weboberfläche sehr angenehm, so finde ich zum Beispiel Phpmyadmin für MySQL durchaus sinnvoll, einfach weil Datenbanken bearbeiten über eine Oberfläche doch angenehm von der Hand geht.

gbauer81

Anmeldungsdatum:
30. November 2006

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Landau / Pfalz

Und mal ganz abgesehen davon ist so ne Grafische Oberfläche manchmal auf verantwortlich für Sicherheitslücken durch die einiges geschehen kann.
Dies ist vor kurzem erst bei Confixx geschehen.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/93627

niklas-KIM

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2007

Beiträge: 139

Wohnort: Stuttgart

Außerdem gibt SSH einem nach einer Weile auch unkonventionellere Möglichkeiten seinen Server zu nutzen.
So ist bei mir meine erste Tätigkeit wenn wir im Computerraum in der Schule nichts zu tun haben mein PuTTy auf zu machen und mich auf meinem Server einzuloggen, so bekommt man auch auf fremden Windowscomputern eine anheimelnde Atmosphäre zustande, hat seinen C/C++ Compiler und Lieblingseditor direkt zur Hand und kann so auch ohne aufwendiges installieren von Fremdprogrammen vom Internetcafe oder Computerraum aus Programmieren.
Ein weiteres tolles Feature der Commandline das vorallem auf Servern spaßig sein kann, sind Screen sessions, dann kann man seine Programme einfach laufen lassen während man abgemeldet ist und da weitermachen wo man aufgehört hat, besonder interessant ist das bei IRC Clients weil die bekommen so alle Gespräche mit auch wenn man nicht am Computer ist. (Manchmal vergisst man die allerdings da auch, so ist mir gestern eine Session wieder vor die Augen gekommen in der ich seit ca 1 Monat non-stop in einigen IRC Channels geblieben bin, so spart man sich auch einen aufwändigen IRC Bouncer)
Gerade auch für Webdesigner kann es so durchaus sinnvoll sein mit einem Editor wie Vim oder Emacs direkt auf dem Server die Website editieren zu können....

Antworten |