hallo
freiheit liegt (wie fast alles andere auch) im auge des betrachters.
hier kommen nun verschiedene auffassungen von frei zusammen. geschichtlich ist es aber doch so, dass:
The GNU Project was launched in 1984 to develop a complete Unix-like operating system which is free software: the GNU system.
daraus ist doch dann das entstanden:
The Free Software Foundation (FSF), established in 1985, is dedicated to promoting computer users' rights to use, study, copy, modify, and redistribute computer programs.
um die interessen (auch und insbesondere von gnu) zu unterstützen und zu schützen.
zurück zum thema:
gNewSense, a fully free GNU/Linux distribution based on Debian and Ubuntu and sponsored by the FSF
(ist halt auch ihr eigenes baby... man beachte den unterschied zwischen "a fully free GNU/Linux distribution" [gNewSense] und "a GNU/Linux distribution containing only free software" [UTUTO-e]... ❓ - ich kenne allerdings beide nicht!)
wichtig erscheint mir aber das:
10. Beispiellizenzen: Die »GPL«, »BSD« und »Artistic« Lizenzen sind Beispiele für Lizenzen, die wir als »frei« betrachten.
aus http://www.debian.org/social_contract
das ist zwar alles freie sw, aber nicht unter der gpl der fsf. daher wahrscheinlich die unterscheidung. diese lizenzen unterscheiden sich zum teil elementar.
daher ergibt es eben doch sinn, dass debian nicht auf der fsf seite gelistet ist. diesbezüglich ist die fsf ein wenig ... sagen wir hier mal "nicht offen für anderes". bsd kann die fsf wahrscheinlich nicht als frei betrachten... oder so...
fsf sagt:
"In order for the freedoms to make changes, and to publish improved versions, to be meaningful, you must have access to the source code of the program. Therefore, accessibility of source code is a necessary condition for free software."
access to the source code ist nach fsf ein elementarer teil der von ihnen propagierten freiheit (mit der unfreiheit, dass die verteilung veränderter sw wieder unter der gpl stehen muss...)
die bsd lizenz ist insofern "freier" oder (nach auffassung der fsf) eben unfreier, als sie auch die geschützte (im sinne von geheimgehaltenen) weiterentwicklung von sw erlaubt (niemand ist verpflichtet seine modifikationen unter einer bestimmten lizenz zu veröffentlichen).
wer übrigens obigen link mal anklikkt der wird sehen was debian unter frei versteht und hier die definition der fsf:
http://www.fsf.org/licensing/essays/free-sw.html
gruss