gruen_hinter_den_ohren
Anmeldungsdatum: 14. Oktober 2007
Beiträge: 10
|
hi, ich hab mir grad n neuen pc geholt und mir gedacht dass das eine gute Gelegenheit ist um mal Linux auszuprobieren ! Nun stehe ich aber vor der Wahl der Qual: Gnome oder KDE ? (von der Wahl der distribution mal ganz abgesehen\^^) Erschlagt mich bitte nicht sofort 😉 Es ist ja nicht so, dass ich nicht versucht hätte die Unterschiede herauszu finden, aber man liest i.d.R. nur, dass das eine Mist oder das andere Mist ist, oder gar beides und XFce das beste ist 😕 Kann mir vll einer helfen und mir die Unterschiede zw. den Versionen aufzeigen ? Vielen Dank Florian Ps. eine letzte Frage noch: wenn ich einen C2D-prozi hab brauch ich trotzdem die amd64 version, oder ?
|
trebbel
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 25. Mai 2007
Beiträge: 3980
Wohnort: Ludwigsfelde
|
Da Desktop werden Sie geholfen 😉
|
boom1992
Anmeldungsdatum: 16. Dezember 2006
Beiträge: 538
|
gruen hinter den ohren hat geschrieben:
Ps. eine letzte Frage noch: wenn ich einen C2D-prozi hab brauch ich trotzdem die amd64 version, oder ?
Jepp.... Zu KDE oder Gnome: Willst du mehr Features oder die Oberfläche eher einfach gehalten?? Das ist IMHO die Grundsatzfrage...
|
gruen_hinter_den_ohren
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 14. Oktober 2007
Beiträge: 10
|
Eigentlich will ich viele Features ( = Programme ?!), haben damit dat bei mir sofort alles funktioniert (Office, multimedia, und evtl sogar zoggn). hab bisher nur einmal kurz ne LiveCD am laufen gehabt - das wars au scho mit meiner linux erfahrung andererseits ist zuviel (kde) au nicht gut, weil ich mich ersma einarbeiten muss und dann evtl den durchblick verlier
|
boom1992
Anmeldungsdatum: 16. Dezember 2006
Beiträge: 538
|
gruen hinter den ohren hat geschrieben: Eigentlich will ich viele Features ( = Programme ?!), haben damit dat bei mir sofort alles funktioniert (Office, multimedia, und evtl sogar zoggn). hab bisher nur einmal kurz ne LiveCD am laufen gehabt - das wars au scho mit meiner linux erfahrung andererseits ist zuviel (kde) au nicht gut, weil ich mich ersma einarbeiten muss und dann evtl den durchblick verlier
Ok, ich würd dir raten, beides mal nen bisschen anzutesten... Manche meinen, KDE wär überladen (ich nicht\^^), da musst du gucken, wo du dich wohler fühlst ☺
|
trebbel
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 25. Mai 2007
Beiträge: 3980
Wohnort: Ludwigsfelde
|
Ok, ich würd dir raten, beides mal nen bisschen anzutesten... Manche meinen, KDE wär überladen (ich nicht\^^), da musst du gucken, wo du dich wohler fühlst ☺
Und das am besten damit: Desktop-CD
|
franz007
Anmeldungsdatum: 5. Oktober 2006
Beiträge: 163
|
Lies dir bezüglich der 64bit den Wiki-eintrag 64bit-Architektur durch
|
agra
Anmeldungsdatum: 31. Mai 2006
Beiträge: 4336
|
Nimm die normale Ubuntu-32-Bit-Version (nicht die 64-bittige) mit GNOME. Bzw. warte bis in einer Woche, dann ist Ubuntu Gutsy draußen.
|
gruen_hinter_den_ohren
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 14. Oktober 2007
Beiträge: 10
|
kay - vielen dank für eure hilfe soweit ! Die Idee mit den LiveCDs die sache zu testen is so nahe liegend und mir dohc nicht eingefallen :p
|
Angor
Anmeldungsdatum: 30. Juli 2006
Beiträge: 1101
Wohnort: Bonn
|
Features ungleich Programme, du kannst so ziemlich alle KDEProgramme auf Gnome laufen lassen und andersherum. Achja für die Zukunft: Diese Frage ist ganz ganz gefährlich, mich juckt es auch schon KDE zu bashen. 😉
|
boom1992
Anmeldungsdatum: 16. Dezember 2006
Beiträge: 538
|
agra hat geschrieben: Nimm die normale Ubuntu-32-Bit-Version (nicht die 64-bittige) mit GNOME. Bzw. warte bis in einer Woche, dann ist Ubuntu Gutsy draußen.
Natürlich kann man auch die Kubuntu-32-Bit-Version mit KDE nehmen... xD da kann ich auch gleich sagen, dass Gnome der größte Schwachsinn ist usw...
|
plasticman
Anmeldungsdatum: 11. Februar 2007
Beiträge: 632
Wohnort: Qala-i Jangi
|
Bitte bitte die 32Bit Version nehmen
|
des
Anmeldungsdatum: 27. Juli 2007
Beiträge: 345
Wohnort: Vorarlberg / Österreich
|
Wenn du eine sehr übersichtliche und aufgeräumte Benutzeroberfläche möchtest, dann empfehle ich dir Gnome. Wenn du ein voll anpassbare und funktionale, dafür aber weniger übersichtlichere Oberfläche haben möchtest, dann greif' zu KDE. Ich selbst habe mich für KDE entschieden. gruen hinter den ohren hat geschrieben: Eigentlich will ich viele Features ( = Programme ?!), haben damit dat bei mir sofort alles funktioniert (Office, multimedia, und evtl sogar zoggn).
Eines kann ich dir sagen. Wenn du willst das alles sofort funktioniert, dann bist du bei Linux (noch) definitiv falsch. Hier und da musst du etwas basteln, dass etwas ordentlich läuft. Akutelles Beispiel bei mir: ich versuche zur Zeit alle Windows-Codecs zu finden, dass ich .wmv, .wma sowie DVDs und dergleichen abspielen kann. Wie eh schon gesagt wurde, nim die 32-Bit-Version. Bei der 64er gibt es immer noch Programme die nicht laufen und der Geschwindigkeitsgewinn macht das - wie ich finde - nicht wett.
|
simpson-fan
Anmeldungsdatum: 29. April 2007
Beiträge: 1088
|
Hi! GNOME ist in Ubuntu wesentlich besser integriert von KDE und läuft deshalb runder. In anderen Distributionen ist vielleicht KDE besser integriert. Kommt eben auch immer drauf an. Ich würde dir zu GNOME raten. Übersichtlich, besser integriert (in KDE kommen nützliche Features wie die automatische Treiberinstallation z.b. manchmal erst eine Version später). Gruß simpson-fan
|
d2kx
Anmeldungsdatum: 16. April 2005
Beiträge: 266
|
KDE ist schlechter integriert als Gnome im Ubuntu-Projekt, aber KDE >>> Gnome und daher: Kubuntu.
|