ubuntuusers.de

im Dateibrowser den zuletzt geöffneten Ordner als Standard voreinstellen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 23.10 (Mantic Minotaur)
Antworten |

recon

Avatar von recon

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2021

Beiträge: 166

Hallo,

ich habe das Problem, daß ich ein Anwendungen häufig mehrmals hintereinander Dateien aus dem gleichen Ordner einfügen muss. Doch der Ubuntu-Dateibrowser ist immer auf den falschen Ordner eingestellt, sodaß ich jedes mal aufwendig und umständlich die einzelnen Unterordner nacheinander öffnen muss.

wie kann ich daher im Dateibrowser, wenn ich aus einem Programm heraus ein Bild oder sonstige Datei einfügen möchte, den zuletzt geöffneten Ordner als Standard voreinstellen?

Moderiert von Thomas_Do:

Thema in einen besser passenden Forenbereich verschoben.

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1347

Es gibt eine Menge Dateibrowser, die in Ubuntu einsetzbar sind. Gehe ich recht in der Annahme, dass du den (standardmäßigen) GNOME-Desktop mit seinem Standard-Dateimanager Nautilus meinst?

--ks

recon

(Themenstarter)
Avatar von recon

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2021

Beiträge: 166

Kreuzschnabel schrieb:

Es gibt eine Menge Dateibrowser, die in Ubuntu einsetzbar sind. Gehe ich recht in der Annahme, dass du den (standardmäßigen) GNOME-Desktop mit seinem Standard-Dateimanager Nautilus meinst?

--ks

ich weiß nicht, ob es der ist, aber der ist bei mir installiert, siehe Anhang

ich habe noch dolphin installiert, aber der ist es nicht. also ist es der Nautilus.

Bilder

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1347

Nautilus ist bewusst ziemlich simpel gehalten, ich weiß nicht, ob man das da einstellen kann. In Dolphin auf jeden Fall (Sandwich - Einrichten - Dolphin einrichten - Start).

--ks

recon

(Themenstarter)
Avatar von recon

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2021

Beiträge: 166

ok danke, wie stelle ich dolphin als standard-browser ein?

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1347

recon schrieb:

ok danke, wie stelle ich dolphin als standard-browser ein?

Steht in Dateimanager ganz unten. Eventuell geht in GNOME nur die Zu-Fuß-Methode.

--ks

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1347

Oder sangwamaso: Wenn du auf GNOME zusätzlich Dolphin installiert hast, ist ja schon ein halbes KDE an Abhängigkeiten mitgekommen. Überleg dir, ganz auf KDE (also dann Kubuntu) umzusteigen, da kannst du den Standardmanager in den GUI-Einstellungen setzen (brauchst es dann aber nicht mehr, ist eh Dolphin) 😀

--ks

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3060

Dolphin gehört zum KDE Projekt und setzt auf QT. Keine gute Idee für Gnome ... (meine Meinung! 💡 )

Man kann Gnome entsprechend einstellen, so daß "recent" (dengl. letzte Umgebung/Dateien) erscheint. Das kann dann allerdings von dern Anwendung überschrieben werden und/oder an der jeweiligen GTK Integration scheitern.

daß ich ein Anwendungen häufig mehrmals hintereinander Dateien aus dem gleichen Ordner einfügen muss.

Sicher ist der Nautilus für das Dateimanagement von Gnome zuständig, aber geht es hier nicht um den Filepicker des Dialoges der Anwendung? Der Satz ist etwas "mühsam" formuliert ... 😎

Wie sieht es mit Links und Lesezeichen aus? Das wäre eine einfache Lösung für den "Workflow".

recon

(Themenstarter)
Avatar von recon

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2021

Beiträge: 166

hakel2022 schrieb:

Dolphin gehört zum KDE Projekt und setzt auf QT. Keine gute Idee für Gnome ... (meine Meinung! 💡 )

Man kann Gnome entsprechend einstellen, so daß "recent" (dengl. letzte Umgebung/Dateien) erscheint. Das kann dann allerdings von dern Anwendung überschrieben werden und/oder an der jeweiligen GTK Integration scheitern.

daß ich ein Anwendungen häufig mehrmals hintereinander Dateien aus dem gleichen Ordner einfügen muss.

Sicher ist der Nautilus für das Dateimanagement von Gnome zuständig, aber geht es hier nicht um den Filepicker des Dialoges der Anwendung? Der Satz ist etwas "mühsam" formuliert ... 😎

Wie sieht es mit Links und Lesezeichen aus? Das wäre eine einfache Lösung für den "Workflow".

wie stelle ich ein, daß "recent" erscheint?

dann bräuchte ich 50 verschiedene Lesezeichen, soviele werden garnicht angezeigt. und ich muss bei jedem Firlefanz ein neues Lesezeichen setzen.

recon

(Themenstarter)
Avatar von recon

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2021

Beiträge: 166

Kreuzschnabel schrieb:

Oder sangwamaso: Wenn du auf GNOME zusätzlich Dolphin installiert hast, ist ja schon ein halbes KDE an Abhängigkeiten mitgekommen. Überleg dir, ganz auf KDE (also dann Kubuntu) umzusteigen, da kannst du den Standardmanager in den GUI-Einstellungen setzen (brauchst es dann aber nicht mehr, ist eh Dolphin) 😀

--ks

also "Gnome Pakete" installieren, Dolphin deinstallieren und neu als Paket für Gnome installieren?

recon

(Themenstarter)
Avatar von recon

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2021

Beiträge: 166

Kreuzschnabel schrieb:

Oder sangwamaso: Wenn du auf GNOME zusätzlich Dolphin installiert hast, ist ja schon ein halbes KDE an Abhängigkeiten mitgekommen. Überleg dir, ganz auf KDE (also dann Kubuntu) umzusteigen, da kannst du den Standardmanager in den GUI-Einstellungen setzen (brauchst es dann aber nicht mehr, ist eh Dolphin) 😀

--ks

wie steige ich auf Kubuntu um? Komplett neues Betriebssystem aufsetzen?

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1347

recon schrieb:

wie steige ich auf Kubuntu um? Komplett neues Betriebssystem aufsetzen?

Das wäre am saubersten, aber ein

sudo apt install kubuntu-desktop

sollte es auch tun. Dann hast du beide GUIs und kannst beim Login jeweils entscheiden, welches du starten willst. Achtung: Das kann in deinen Benutzereinstellungen für kleinere Konflikte sorgen.

--ks

recon

(Themenstarter)
Avatar von recon

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2021

Beiträge: 166

Kreuzschnabel schrieb:

recon schrieb:

wie steige ich auf Kubuntu um? Komplett neues Betriebssystem aufsetzen?

Das wäre am saubersten, aber ein

sudo apt install kubuntu-desktop

sollte es auch tun. Dann hast du beide GUIs und kannst beim Login jeweils entscheiden, welches du starten willst. Achtung: Das kann in deinen Benutzereinstellungen für kleinere Konflikte sorgen.

--ks

Am Ende des Setups kommt folgende Meldung:

Ein Display-Manager ist ein Programm, welches grafische │

│ Anmeldemöglichkeiten für das X Window System zur Verfügung stellt. │ │ │ │ Nur ein einziger Display-Manager kann einen gegebenen X-Server │ │ verwalten, es sind allerdings mehrere Display-Manager installiert. Bitte │ │ wählen Sie den Display-Manager aus, der standardmäßig ausgeführt werden │ │ soll. │ │ │ │ Es können mehrere Display-Manager gleichzeitig laufen, wenn diese so │ │ konfiguriert sind, dass sie verschiedene X-Server verwalten. Um dies zu │ │ erreichen, konfigurieren Sie die Display-Manager entsprechend, editieren │ │ Sie jedes ihrer Init-Skripte in /etc/init.d, und schalten Sie die │ │ Überprüfung auf einen Standard-Display-Manager ab.

recon

(Themenstarter)
Avatar von recon

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2021

Beiträge: 166

Kreuzschnabel schrieb:

recon schrieb:

wie steige ich auf Kubuntu um? Komplett neues Betriebssystem aufsetzen?

Das wäre am saubersten, aber ein

sudo apt install kubuntu-desktop

sollte es auch tun. Dann hast du beide GUIs und kannst beim Login jeweils entscheiden, welches du starten willst. Achtung: Das kann in deinen Benutzereinstellungen für kleinere Konflikte sorgen.

--ks

was soll ich wählen?

Standardmäßiger Display-Manager: │ │ │ │ gdm3 │ │ sddm

fleet_street

Top-Wikiautor
Avatar von fleet_street

Anmeldungsdatum:
30. August 2016

Beiträge: 2400

Wohnort: Hunsrück (dunkle Seite)

Die Ausgabe des Terminal bitte nicht als Zitat formatieren, sondern als Codeblock, damit man das auch ohne Verrenkungen lesen kann. Danke.

Wenn du dich zwischen gdm und sddm nicht entscheiden kannst, kannst du die Kürzel auch im Wiki suchen. Schon nach der Einleitung dürfte bereits klar sein, was du beim Wechsel von GNOME auf Kubuntu haben möchtest. Auswahl übrigens mit Tab und Enter.

Antworten |