ubuntuusers.de

In Linux auf NTFS-Partition schreiben, in XP lesen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8010

Hallo,

ich habe folgendes gelesen:

Wenn du deine NTFS-Partition noch unter Windows nutzen willst, solltest du Schreibzugriffe unter Linux auf NTFS moeglichst vermeiden.

Bei ntfs-3g steht keine Warnung. Ist das nur ein unbegründetes Gerücht, oder gibt es wirklich ein Problem?

Gruß - Max-Ulrich

elendil Team-Icon

Avatar von elendil

Anmeldungsdatum:
13. April 2005

Beiträge: 10506

Hi,

wenn man den Erfahrungen der User hier im Forum glauben darf, ist der Schreibzugriff auf NTFS-Platten mit ntfs-3g kein Problem mehr...

Der Treiber ist inzwischen ausreichend stabil:

http://www.ntfs-3g.org/

ruben Team-Icon

Avatar von ruben

Anmeldungsdatum:
27. April 2005

Beiträge: 804

Also Gutsy hat den ntfs-3g als Standard aktiviert. Und ich konnte noch keine Probleme feststellen.

goona

Avatar von goona

Anmeldungsdatum:
26. Februar 2007

Beiträge: 699

Ich benutze ntfs-3g seit Feisty und hatte noch nie Probleme damit! Ob ich nu kleinere oder mehrere Gigabyte große Dateien zwischen meinen NTFS & ext3-Patitonen verschiebe, alles funktioniert wunderbar! Das einzige was die Entwickler anmerken ist, man sollte gesplittete zip oder rar-Dateien erst entpacken, bevor man sie zwischen den Partitionen verschiebt! Allerdings funktioniert sogar das bei mir ohne Probleme, hatte das aus neugier mal bei mir ausprobiert!

DSL-Surfer

Avatar von DSL-Surfer

Anmeldungsdatum:
20. Oktober 2007

Beiträge: 882

Wohnort: Osthessen

Hallo,

von Windows aus auf Linux zugreifen:

http://www.windowspage.de/tipps/030102.html

Max-Ulrich_Farber

(Themenstarter)
Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8010

Ich hatte schon einmal Ext2IFS_1_10c.exe in Win XP installiert und die ext3-Partitionen dort eingebunden, aber dann wieder rausgeschmissen, da es den Windows-Explorer unheimlich ausgebremst hat! Scheint mir nicht die Lösung zu sein!

Deshalb bleibe ich lieber bei VFAT oder vielleicht besser bei NTFS für gemeinsam genutzte Partitionen.

pininfarina

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 221

NTFS-3G verwende ich seit 15 Monaten ohne Probleme.
😊

goona

Avatar von goona

Anmeldungsdatum:
26. Februar 2007

Beiträge: 699

Max-Ulrich Farber hat geschrieben:

Ich hatte schon einmal Ext2IFS_1_10c.exe in Win XP installiert und die ext3-Partitionen dort eingebunden, aber dann wieder rausgeschmissen, da es den Windows-Explorer unheimlich ausgebremst hat! Scheint mir nicht die Lösung zu sein!

Wenn ich im Windowsbetrieb mal Zugriff auf meine Linux-Partitionen brauche, benutze ich Explore2fs 1.08beta9! Mir ist einfach nicht wohl dabei, wenn wie bei den anderen Programmen meine Linux-Partitionen dauerhaft im Windows-Explorer angezeigt werden! Explore2fs startet man einfach, holt sich die Dateien die man von seiner Linux-Partition benötigt und beendet es anschließend wieder, ohne das sich das ganze System verlangsamt oder ähnliches! Geht allerdings nur bis XP, Vista wird glaube ich nicht unterstützt!

Mehr brauche ich nicht!

nille

Anmeldungsdatum:
16. August 2007

Beiträge: 792

Also mit dem ntfs-g3 hatte ich nur ein mal Probleme das war bei einer wubi Installation ( die hd war nicht mehr Lesbar und man musste einen Scandisk machen )
und auf der Windows Seite benutze ich http://ext2fsd.sourceforge.net/

Max-Ulrich_Farber

(Themenstarter)
Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8010

das war bei einer wubi Installation

Das habe ich nicht vor. Trotzdem würde es mich interessieren, wie das genau passiert ist. Wollte da vielleicht Ubuntu über ntfs-3g auf den Ordner zugreifen, in dem es selbst und sein Dateisystem installiert war 😕 ?

nille

Anmeldungsdatum:
16. August 2007

Beiträge: 792

Max-Ulrich Farber hat geschrieben:

das war bei einer wubi Installation

Das habe ich nicht vor. Trotzdem würde es mich interessieren, wie das genau passiert ist. Wollte da vielleicht Ubuntu über ntfs-3g auf den Ordner zugreifen, in dem es selbst und sein Dateisystem installiert war 😕 ?

was dort genau schiefgegangen ist kann ich dir leider nicht sagen das System hatte sich aufgehängt ( ja das geht auch unter Linux ) und nach einem Neustart war die hd nicht mehr Lesbar

Max-Ulrich_Farber

(Themenstarter)
Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8010

Offenbar handelt es sich also um ein Gerücht, und es gibt keine echten Probleme (außer vielleicht mit WUBI). Dann kann ich wohl das Häkchen setzen.

Danke für die Beiträge! - Max-Ulrich

nille

Anmeldungsdatum:
16. August 2007

Beiträge: 792

nille hat geschrieben:

Max-Ulrich Farber hat geschrieben:

das war bei einer wubi Installation

Das habe ich nicht vor. Trotzdem würde es mich interessieren, wie das genau passiert ist. Wollte da vielleicht Ubuntu über ntfs-3g auf den Ordner zugreifen, in dem es selbst und sein Dateisystem installiert war 😕 ?

was dort genau schiefgegangen ist kann ich dir leider nicht sagen das System hatte sich aufgehängt ( ja das geht auch unter Linux ) und nach einem Neustart war die hd nicht mehr Lesbar

Noch mal ein kleiner Nachtrag alle Daten waren noch vorhanden ein einfacher Scandisk hatte das Problem behoben und alles Lief weiter.

Antworten |