ubuntuusers.de

muessen Beta-Versionen später neu installiert werden

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

ThorstenHome

Avatar von ThorstenHome

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2006

Beiträge: 131

Hallo,
wenn ich das kommende Hardy LTS schon im Beta-Stadium installieren würde, wird es dann durch die Updates später bei der Veröffentlichung automatisch eine stabile Final-Version, oder ist es ratsam anschließend nochmals zu installieren!?
Hintergrund: ich habe noch 6.06 und aktualisiere lieber von einer LTS zur nächsten LTS.
Weitere Frage: können Einstellungen und Lokale Installationen aus dem Home-Verzeichnis kopiert und übernommen werden? Wenn ja, welche eher nicht? Z.B. würde ich gerne mein .wine-Verzeichnismit den installierten Programmen ((möchte z.B. WoW nicht nochmals installieren müssen)) behalten.
Am besten gefällt mir persönlich momentan Mint. Wenn ich mich für die nächste auf Hardy basierende Mint-Version entscheide, könnte ich dann das Destop wieder ((falls mir das Mint-Desktop i-wann nicht mehr gefallen sollte)) in ein Standart-KDE-Desktop zurückführen (ähnlich wie man auch aus Kubuntu ein Ubuntu machen könnte)?

Danke Thorsten

Onli Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Onli

Anmeldungsdatum:
1. August 2005

Beiträge: 6941

Nein, wenn du eine Version kontinuierlich updatest hast du am Ende das finale Release auf dem Rechner.
Gruß

dauerbaustelle

Avatar von dauerbaustelle

Anmeldungsdatum:
2. Juli 2007

Beiträge: 1936

ThorstenHome hat geschrieben:

Hallo,
wenn ich das kommende Hardy LTS schon im Beta-Stadium installieren würde, wird es dann durch die Updates später bei der Veröffentlichung automatisch eine stabile Final-Version, oder ist es ratsam anschließend nochmals zu installieren!?
Hintergrund: ich habe noch 6.06 und aktualisiere lieber von einer LTS zur nächsten LTS.

Ja, steht im Wiki, finds aber grad nicht....JA, werden automatisch zur Vollversion. Aber BEta von Hardy? Ich weiß nicht, täglich 50MB Updates? Naja...

ThorstenHome hat geschrieben:

Weitere Frage: können Einstellungen und Lokale Installationen aus dem Home-Verzeichnis kopiert und übernommen werden? Wenn ja, welche eher nicht? Z.B. würde ich gerne mein .wine-Verzeichnismit den installierten Programmen ((möchte z.B. WoW nicht nochmals installieren müssen)) behalten.

Wine dürfte vllt noch gehen, aber alte Konfigurationsdateien kannst du über 3 (!) Versionen bestimmt vergessen.

ThorstenHome hat geschrieben:

Am besten gefällt mir persönlich momentan Mint. Wenn ich mich für die nächste auf Hardy basierende Mint-Version entscheide, könnte ich dann das Destop wieder ((falls mir das Mint-Desktop i-wann nicht mehr gefallen sollte)) in ein Standart-KDE-Desktop zurückführen (ähnlich wie man auch aus Kubuntu ein Ubuntu machen könnte)?

Ist Linux-Mint ein eigens Derivat von Canonical? Wenn ja kannst du einfach das Metapaket kubuntu-desktop installieren und du hast deinen KDE.

Antworten |