ubuntuusers.de

Lubuntu 16.04 erhält keine Updates mehr

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

David_Camden

Anmeldungsdatum:
8. März 2010

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

habe etwas im Netz geforscht, jedoch nichts Passendes zu meinem Problem gefunden. Deswegen:

Mein Lubuntu bekommt keine Updates mehr. Wenn ich den Updater manuell starte, bekomme ich die Meldung, daß die Software up to date ist, obwohl seit Wochen keine größeren Pakete installiert wurden. Zum Schluß kam nur noch was zur "Ubuntu base". Seit ein paar Tagen kommt gar nichts mehr.

Ich habe mit dem Befehl "sudo apt install linux-image-generic" den neusten kernel installiert. Seit dem habe ich den kernel 4.4.0-93. Vorher hatte ich den Kernel 4.8.0.53

Fragen: 1. Was ist der aktuelle kernel für meine Lubuntu Version? 2. Wieso wurde ich auf den kernel 4.4 runtergstuft? 3. Wie kann ich sichergehen, daß meine LTS Version die neusten Updates bekommt? Meine source list habe ich schon gelöscht und wiederhergestellt.

Danke im voraus

Bilder

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Ziemlich planlos. Als erstes: Text bleibt Text. Du postest also nicht völlig unsinnig Screenshots von Terminalausgaben.

Führe über copy & paste in einem Terminal aus:

1
2
3
grep -P '^[ \t]*[^#[ \t]+' /etc/apt/sources.list /etc/apt/sources.list.d/*.list
sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade
sudo apt-get install --install-recommends linux-generic-hwe-16.04 xserver-xorg-hwe-16.04

Beginnend mit erster Befehlszeile über die Ausgaben bis zum neuen leeren Prompt copypastest Du hier komplett in einem Codeblock.


Mit der unbedachten Installation des Metapakets linux-image-generic hast Du den Kernel von 16.04.0 nachgezogen, also 4.4. Du hast jedoch Lubuntu 16.04.2 installiert gehabt oder bei .0 oder .1 dessen LTS Enablement Stack (HWE) nachinstalliert gehabt. Mit der Installation besagten Metapakets hast Du das zunichte gemacht - Du hättest nun weiterhin 4.4er Kernels bekommen, aber mit dem 4.8er Kernel ohne Updates gebootet.

Mit der Installation des Zesty-HWE-Metapakets bekommst Du nun dessen Kernels 4.10.

David_Camden

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. März 2010

Beiträge: 22

Ich bitte um Verzeihung. Es ist schon eine Weile her, dass ich hier geschrieben habe.

Zuerst einmal, danke für deine Hilfe. Hier ist die Ausgabe des ersten Befehls.

1
2
3
4
5
6
al@ThinkPad:~$ grep -P '^[ \t]*[^#[ \t]+' /etc/apt/sources.list /etc/apt/sources.list.d/*.list
/etc/apt/sources.list:deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu xenial main universe restricted
/etc/apt/sources.list:deb http://security.ubuntu.com/ubuntu/ xenial-security universe main restricted
/etc/apt/sources.list:deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-updates universe main restricted
/etc/apt/sources.list.d/cliqz.list:deb http://repository.cliqz.com/dist/debian-release stable main
/etc/apt/sources.list.d/linrunner-ubuntu-tlp-xenial.list:deb http://ppa.launchpad.net/linrunner/tlp/ubuntu xenial main

Habe die anderen Befehle ebenfalls ausgeführt. Der kernel ist nun 4.10.0.33. Leider habe ich das System neu gestartet und deswegen die Ausgaben nicht mehr parat.

Das ursprüngliche Problem bleibt jedoch. Ich bekomme nach wie vor die Ausgabe, dass mein System up to date ist.

Bitte um Rat.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Dir ist klar, was eine Fremdquelle ist?! Ich untersuche das jetzt nicht weiter, was dieser superduper-"Geheim"-IP-Browser anrichtet. Du bist mental offensichtlich immer noch bei Windows (tollen Versprechungen für krude Software von irgendwoher nachgeben).

multiverse fehlt.

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14347

David_Camden schrieb:

Das ursprüngliche Problem bleibt jedoch. Ich bekomme nach wie vor die Ausgabe, dass mein System up to date ist.

BTW: Heute sollten security updates für bluetooth vorhanden sein.

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

axt schrieb:

Dir ist klar, was eine Fremdquelle ist?! Ich untersuche das jetzt nicht weiter, was dieser superduper-"Geheim"-IP-Browser anrichtet. Du bist mental offensichtlich immer noch bei Windows (tollen Versprechungen für krude Software von irgendwoher nachgeben).

multiverse fehlt.

😬 Die solide Basis für Cliqz bildet Mozilla Firefox. , Contra Keine Add-ons Sammelt anonyme Nutzerdaten Ein musst haben ist das eigentlich nicht 😇

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55442

Wohnort: Berlin

David_Camden schrieb:

Habe die anderen Befehle ebenfalls ausgeführt.

Und deren Ausgabe ist beim Ausführen verschwunden?

David_Camden

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. März 2010

Beiträge: 22

axt schrieb:

Dir ist klar, was eine Fremdquelle ist?!

Ja, ist mir bewußt.

multiverse fehlt.

Laut dem Wiki hier, beinhaltet multiverse von Ubuntu nicht betreute Pakete. Ich würde mich ja schon freuen, wenn ich für die Standardpakete Updates erhielte.

lubux schrieb:

David_Camden schrieb:

Das ursprüngliche Problem bleibt jedoch. Ich bekomme nach wie vor die Ausgabe, dass mein System up to date ist.

BTW: Heute sollten security updates für bluetooth vorhanden sein.

Danke für den Hinweis. Bei mir kam wieder nur ein 0,5MB "großes" Ubuntu Base update.

David_Camden

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. März 2010

Beiträge: 22

tomtomtom schrieb:

David_Camden schrieb:

Habe die anderen Befehle ebenfalls ausgeführt.

Und deren Ausgabe ist beim Ausführen verschwunden?

David_Camden schrieb:

Habe die anderen Befehle ebenfalls ausgeführt. Der kernel ist nun 4.10.0.33. Leider habe ich das System neu gestartet und deswegen die Ausgaben nicht mehr parat.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55442

Wohnort: Berlin

David_Camden schrieb:

Laut dem Wiki hier, beinhaltet multiverse von Ubuntu nicht betreute Pakete.

Genauso wie universe, damit scheinst du aber keine Probleme zu haben.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

David_Camden schrieb:

Bei mir kam wieder nur ein 0,5MB "großes" Ubuntu Base update.

Willst Du kumulative Updates wie das gestrige kb4038788 für Win10 1704 mit 935 MiB (!) haben oder was gefällt Dir daran nicht? Vielleicht hättest Du, wenn Du das schon wieder nur grafisch machst, das einfach mal aufklappen sollen?

multiverse dazu, Fremdquelle 'raus und prinzipiell mit

1
sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade

aktualisieren. Wenn Du letzteres nicht beherzigst, schlagen phased Updates zu. Dann beschwere Dich aber auch nicht!

robert-engel

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2015

Beiträge: 2000

sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade

... könnte man aber wiederholen und die Ausgabe hier posten. Da könnten aussagekräftige Fehlermeldungen dabei sein.

David_Camden

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. März 2010

Beiträge: 22

tomtomtom schrieb:

David_Camden schrieb:

Laut dem Wiki hier, beinhaltet multiverse von Ubuntu nicht betreute Pakete.

Genauso wie universe, damit scheinst du aber keine Probleme zu haben.

Sorry, das kam wohl falsch an. Ich meinte, dass das nicht erklärt warum ich nicht einmal die grundlegendsten Sicherheitsupdates bekomme.

Ich habe eingangs die Frage gestellt, welche die aktuelle Kernelversion für die 4.4er Linie ist. Bei mir war es bis Anfang der Woche Version 0.56. Falls dies nicht die aktuellste Version ist, wäre das ein Beleg dafür, dass ich einfach keine Updates mehr kriege.

he-nudels

Avatar von he-nudels

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2011

Beiträge: 850

4.4-093

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Keine Ahnung, was hier noch unklar sein soll. Bzgl. Kernels hast Du Blödsinn ausgeführt. Mit der Installation des HWE aus Zesty hast Du das korrigieren können, Kernel 4.10.0.33.35.

Und ich wüßte nicht, was Du "nicht bekommst". Gepostete Links sind zudem zu lesen.

he-nudels, bring hier mal nicht zusätzlichen Unsinn 'rein!

Antworten |