ubuntuusers.de

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

Festplatten Migration

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

tobb

Anmeldungsdatum:
14. April 2006

Beiträge: 382

Hi,

ein Freund von mir (langjähriger Windowsbenutzer) konvertierte durch meine Bemühungen vor einiger Zeit zu Ubuntu Linux Feisty Fawn.
Nun ist seine Grafikkarte samt Mainboard verbruzzelt (kurzschluss oder Überhitzung). Das einzig (hoffentlich noch) intakte ist die Festplatte.
Sein System hatte einen Pentium 3 Prozessor (um die 1GHz).

Ich habe hier zuhause noch eine ungenutzte alte Gurke herumstehen mit einem AMD Prozessor (um die 800 - 1000 MHz, genaueres weiß ich im Moment nicht), der keine Festplate hat.

Meine Frage:
Was passiert, wenn ich seine Festplatte in meinen alten Rechner einbauen (der ja einen andere Prozessor hatte als sein alter)?
Gibt es da Probleme wegen dem Kernel, der ja für einen Pentium installiert wurde?
Oder wird Linux die neue Hardware anstandslos annehemn und alles sieht dann aus, wie auf seinem alten PC?

spaceboy88

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2006

Beiträge: 161

[da wird gar nix gehn vermute ich
der prozessor das motherboard und als letztes die grafik
alles auf einmal ein bisserl viel

u.li

Avatar von u.li

Anmeldungsdatum:
12. Mai 2007

Beiträge: 503

Wohnort: Hürth

Ich denke, das sollte funktionieren. Die grafische Oberfläche geht wahrscheinlich nicht auf Anhieb, weil in der xorg.conf noch die alte Graka drinsteht (es sei denn, die neue benutzt den selben Treiber). Der Prozessorhersteller ist egal, solange es die selbe Architektur ist, und du den generic-Kernel (standard) benutzt. Selbst wenn er für P3 optimiert wäre, ist es wahrscheinlich, dass er auf einem AMD läuft.

für weiteres siehe Hardwareaustausch

Antworten |