ubuntuusers.de

Ungenutzte Tasten belegen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Kugelschallfan

Avatar von Kugelschallfan

Anmeldungsdatum:
3. April 2014

Beiträge: 163

Hallo, ich habe mir diverse Beiträge angesehen, bin aber nicht wirklich weitergekommen.

Hintergrund: Ich habe einen Dell Precision 7710 gebraucht und vom Händler geprüft gekauft. Statt wie besprochen mit deutscher Tastatur wurde er mit englischer/amerikanischer Tatstatur geliefert. AltGr gibt es nicht, diese Funktion wird von der Supertaste (Windowssymbol) übernommen. Die Taste Pfeil links, Pfeil rechts, senkrechter Strich fehlt ganz. Statt dessen ist die linke Shift-Taste größer als üblich. Aber es gibt zwei Alt-Tasten, die beide ohne Funktion sind. Die linke möchte ich gerne zur Pfeil links, Pfeil rechts, senkrechter Strich Taste machen.

Gibt es dafür einen Weg? Und könnt ihr mir helfen?

Marantkurz

Anmeldungsdatum:
7. September 2023

Beiträge: 922

xev

dann die Alt mal drücken, kommt Ausgabe?

Pfeil links, Pfeil rechts,

Du meinst damit doch nicht etwas "größer/kleiner als .."?

Ggf. U. auf X11 umstellen.

shiro Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2020

Beiträge: 1274

Hallo Kugelschallfan,

ich denke, "setxkbmap" wird dein Freund sein. Such mal nach diesem Keyword.

Lese mal diesen Post und den folgenden Thread hier.

Kugelschallfan

(Themenstarter)
Avatar von Kugelschallfan

Anmeldungsdatum:
3. April 2014

Beiträge: 163

Hallo Marantkurz und shiro, erst einmal danke für eure Hilfsangebote.

Es gibt Veränderungen – siehe:

Nun, die Gründe, warum ich die drei Zeichen auf Alt-links legen wollte, waren, dass die übliche Taste fehlt und dass beide Alt-Tasten – und damit auch die linke – ohne Funktion waren. Außerdem fand ich nach der Umstellung auf QWERTZ keine Taste(n), die mir diese Zeichen auswarfen.

Aber das ist Geschichte, denn der Grund, warum ich mich erst so spät melde ist schlicht der, dass ich zwischendurch eine Neu-Installation vornehmen musste, weil der Rechner nach einem System-Update nicht mehr in Gang zu bringen war. Auch eine Neu-Installation auf der selben Platte funktionierte nicht. Irgendetwas muss da heftig beschädigt gewesen sein. Zum Glück aber habe ich drei Platten und so installierte ich auf der größten Platte neu, machte die andere per GParted platt und formatierte sie neu. Diese wird nun die Daten aufnehmen, die vorher auf der waren, die jetzt das Start-Volume wurde.

Allerdings gibt es eine Neuerung nach der Neu-Installation. Jetzt sind die Alt-Tasten mit Funktion. Die rechte Alt-Taste hat nun die Funktion von AltGr. Bei der linken tut sich auch etwas, auch wenn ich den Wert dessen noch nicht erfasst habe. Und die Supertaste gibt mir jetzt einen Überblick über geöffnete Fenster/Anwendungen.

Wenn ich keinen Weg finde die linke Alt-Taste umzufunktionieren, werde ich wohl damit leben müssen die drei Zeichen umständlicher aus der Sonderzeichenliste zu nehmen.

Ich bin nun dem Vorschlag gefolgt, „xev“ anzuwenden. Die Folge war, dass eine Riesenliste angezeigt wurde mit diversen *Notify. Dazu öffnete sich ein kleines Fenster mit der Überschrift „Event Tester“. Wenn ich die linke Alt-Taste drücke, wenn dieses Fenster aktiv ist, erscheinen im Terminal diese beiden Einträge:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
KeyPress event, serial 37, synthetic NO, window 0x2c00001,
    root 0x955, subw 0x0, time 2416698, (46,-22), root:(1421,58),
    state 0x0, keycode 64 (keysym 0xffe9, Alt_L), same_screen YES,
    XLookupString gives 0 bytes: 
    XmbLookupString gives 0 bytes: 
    XFilterEvent returns: False

KeyRelease event, serial 37, synthetic NO, window 0x2c00001,
    root 0x955, subw 0x0, time 2416956, (46,-22), root:(1421,58),
    state 0x8, keycode 64 (keysym 0xffe9, Alt_L), same_screen YES,
    XLookupString gives 0 bytes: 
    XFilterEvent returns: False

Allerdings weiß ich damit nicht wirklich etwas anzufangen.

Liebe Grüße

shiro Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2020

Beiträge: 1274

Allerdings weiß ich damit nicht wirklich etwas anzufangen.

"xev" gibt dir den "KeyPress event" aus. Wie du sehen kannst, hast du die "Alt_L" Taste gedrückt. Mehr nicht.

Ich hatte dir empfohlen, ein paar Links zu lesen. Das hast du entweder nicht getan oder die Informationen nicht zuordnen können. Daher versuche ich dies noch etwas genauer zu erklären.

Mit dem Befehl "setxkbmap -query" bekommst du die Information, welches "Tastatur-Model" (z.B. "pc105") vom Betriebssystem erkannt wurde und welche Key-Mapping Tabelle für die Tastatur verwendet wird (z.B. "de"). Diese Zuordnungen kannst du bei Bedarf ändern.

shiro schrieb:

Zunächst solltest du dir anschauen, wie das jetzige Keyboard konfiguriert ist (cat /etc/default/keyboard). Speziell "XKBMODEL" und "XKBLAYOUT" ist da relevant. Die Zuordnung der Key-Code zu den zu liefernden Zeichen ist in den Dateien unter "/usr/share/X11/xkb/" zu entnehmen (Beispiel: /usr/share/X11/xkb/symbols/de).

Anzeigen lassen kannst du dir die aktuelle Belegung auch "schön" grafisch mittels

$ xkbprint :0 -o xkbprint_output.ps
$ atril xkbprint_output.ps

Wenn du kein "atril" verwendest, kannst du auch den von dir präferierten pdf-Viewer (z.B. qpdfview o.ä.) nutzen.

shiro schrieb:

Du kannst dir Keyboard-Belegung wie bereits gesagt anschauen unter "/usr/share/X11/xkb/symbols". Die deutsche Tastatur ist dabei "de". Wenn du bei der Eingabe mit der Amerikanischen Tastaturbelegung arbeiten willst, geben ein

# US-Belegung
setxkbmap us
# und zurück auf deutsche Tastaturbelegung
setxkbmap de

Wenn du dir die Tastatur-Belegungsdatei anschaust, siehst du den Namen des Zeichens für eine hardwaremäßige Taste in folgenden Reihenfolge:
[ <Taste> , Shift-<Taste>, AltGr-<Taste>, AltGr-Shift-<Taste> ].

Die LALT (Alt_L) Taste funktioniert ähnlich die die CTRL (Strg) Taste und erzeugt in der Regel kein Zeichen sondern eine Steuerfunktion.

Beispiele: "<Alt-L>F" bewegt den Cursor im Terminal Fenster um ein Wort weiter nach rechts. "<Alt-L>D" löscht das Wort rechts vom Cursor usw.

Welche Zeichen du durch Kombination mit den Shift/AltGr(Alt_R) Tasten bei eingestelltem "de" Mapping erhalten kannst, habe ich mal hier gelistet:

shiro schrieb:

Basis ist die deutsche pc105 Tastatur. Die 4 Blöcke entsprechen den Tasten-Reihen. Die Zeilen eines Blocks enthalten die Zeichen wenn in der Zeile

  1. man nur auf die Taste drückt

  2. man bei gedrückter "Shift" Taste die Taste drückt

  3. man bei gedrückter "AltGr" Taste die Taste drückt

  4. man bei gleichzeitig gedrückter "Shift" UND "AltGr" Taste die Taste drückt.

^1234567890ß´
°!"§$%&/()=?`
′¹²³¼½¬{[]}\¸
″¡⅛£¤⅜⅝⅞™±°¿˛

qwertzuiopü+
QWERTZUIOPÜ*
@ł€¶ŧ←↓→øþ¨~
ΩŁ€®Ŧ¥↑ıØ×Þ°¯

asdfghjklöä#
ASDFGHJKLÖÄ'
æſðđŋħ ̣ĸł˝^’
ÆẞЪŊĦ˙&Ł̣ˇ˘

<yxcvbnm,.-
>YXCVBNM;:_
|»«¢„“”µ·…–
ˍ›‹©‚‘’º×÷—

Man kann allerdings noch wesentlich mehr Zeichen eingeben, wenn man die "Präfix" Taste drückt (diese wird auch häufig als "dead" Key bezeichnet). Die normale deutsche Tastaturbelegung (setxkbmap de) liefert nach Drücken der Tilde-Taste sofort das Zeichen "~". Wenn man aber mit der Tilde überdeckte Zeichen (z.B. im Spanischen) wie ñ (bei Señor) eingeben will ist das hinderlich. Aus diesem Grund habe ich die in "de" definierte Untervariante "deadtilde" ausgewählt "setxkbmap 'de(deadtilde)' ".
Dann kann ein ñ eingegeben werden über Alt Gr + * N .

Die folgende Liste zeigt daher den "Präfix" als kombinierten Tastendruck (bei AltGr doppelt gedrückte Taste) ":" angezeigtes Zeichen nach Drücken der abc-Tasten (bei ^ auch die Ziffern):

setxkbmap "de(deadtilde)"

       ^:ÂĈÊĜĤÎĴÔŜÛŴŶẐ⁽⁾⁼
       ^:âĉêĝĥîĵôŝûŵŷẑ¹²³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰
       ´:áçéǵíḱĺḿńóṕŕśúǘẃýź
       `:àèìǹòùǜẁỳ
AltGr ü¨:äëḧïöẗüẅẍÿ
AltGr ܰ:åůẘẙ
AltGr +~:ãẽĩñõũṽỹ
AltGr +¯:āēḡīōūǖȳ
AltGr j ̣̣̣:ạḅc̣ḍẹf̣g̣ḥịj̣ḳḷṃṇọp̣q̣ṛṣṭụṿẉx̣ỵẓ
AltGr J˙:ȧḃċḋėḟġḣıȷkŀṁṅȯṗṙṡṫẇẋẏż
AltGr ö˝:őű
AltGr Ö ̣:ạḅḍẹḥịḳḷṃṇọṛṣṭụṿẉỵẓ
AltGr ä^:âĉêĝĥîĵôŝûŵŷẑ
AltGr ġ:ǎčďěǧȟǐǰǩľňǒřšťǔǚž
AltGr '˘:ăĕğĭŏŭ

Ich habe im Wesentlichen die Kleinbuchstaben verwendet (bis auf die erste Zeile mit ^). Das Ergebnis ist analog zur obigen Liste. Man muss nach dem "Präfix" halt nur "Shift" und Taste drücken. Bis auf die "~" überdeckten Zeichen lassen sich alle anderen auch mit der Standard-de Belegung (setxkbmap de) eingeben.

Marantkurz

Anmeldungsdatum:
7. September 2023

Beiträge: 922

@Kugelschallfan

Außerdem fand ich nach der Umstellung auf QWERTZ keine Taste(n), die mir diese Zeichen auswarfen.

Flexibel, geht z.B. einfach so:(bis Änderung/Neustart)

xmodmap -ev 'keycode 59 = comma semicolon comma semicolon less'
xmodmap -ev 'keycode 60 = period colon period colon greater'
xmodmap -ev 'keycode 61 = minus underscore minus underscore bar'

Legt (deut. Tast.) "<>|" auf "AltGr + ,.-"

Ubuntu mit X11.(bei Anmeldung darauf umstellen)

Noch ne Frage. Im US Layout sind doch "<>|" vorh. Warum nicht damit arbeiten?

Was die Ausgabe von "xev" betrifft

xev | grep keycode

macht es einfacher.

Ja, falls Mapping überhaupt noch gewünscht ist versuche mal @shiro's Weise. Ich möchte wissen, ob Du damit klarkommst.

Kugelschallfan

(Themenstarter)
Avatar von Kugelschallfan

Anmeldungsdatum:
3. April 2014

Beiträge: 163

Noch ne Frage. Im US Layout sind doch "<>|" vorh. Warum nicht damit arbeiten?

Antwort: Meine Tastatur weist keine Taste auf, die die oben gezeigten Zeichen wiedergibt. Ich fühle mich mit der Anordnung einer deutschen Tastatur wohler.

Nach Prüfung und Abwägung dessen, was ihr mir alle geschrieben habt und unter Berücksichtung der Tatsache, dass eine Umwidmung der linken Alt-Taste gegebenenfalls zu Einschränkungen einzelner Anwendungen führen kann, habe ich mich entschlossen, den jetzigen Zustand so zu akzeptieren. Der Zustand ist wie folgt:

Ich habe auf die deutsche Tastatur umgestellt und die unterschiedlichen Belegungen mit Aufklebern ausgeglichen. Die beiden Alt-Tasten haben unterschiedliche Funktionen wobei die rechte die Funktion der AltGr hat, die es als Extrataste nicht gibt. Die Zeichen „<, > und |“ werde ich bei Bedarf der Zeichentabelle entnehmen. Für mich stellt das in Anbetracht des Fehlens von zwei Tasten und unter Berücksichtigung der mir bekannten sonstigen Wirkungen und Nebenwirkungen den besten Kompromiss dar.

Ich danke allen für die geleistete Unterstützung.

Marantkurz

Anmeldungsdatum:
7. September 2023

Beiträge: 922

Die Zeichen „<, > und |“ werde ich bei Bedarf der Zeichentabelle entnehmen.

Wieso probierst Du das nicht wenigstens?

Legt (deut. Tast.) "<>|" auf "AltGr + ,.-"

Antworten |