ubuntuusers.de

interfaces, gateway

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Server 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

htt.tito

Avatar von htt.tito

Anmeldungsdatum:
7. Dezember 2014

Beiträge: 87

Ich habe einer Server mit einer Netzwerkkarte und einem USB LTE Stick als Internetverbindung.

  • Die Verbindung zum Internet geht über wvdial = ppp0

  • Die Netzwerkkarte = br0 (eno1 und wlp0s1 sind für LAN und WLAN im bridge modus)

  • Als DNS läuft bind

  • isc-dhcp als DHCP server

(Es funktioniert alles, und wvdial setzt die default route über ppp0) Doch was kommt bei der LAN Schnittstelle richtiger Weise als Gateway rein?

Meine interfaces lautet:

auto lo
   iface lo inet loopback

auto ppp0
   iface ppp0 inet wvdial

auto br0
   iface br0 inet static
   address 192.168.0.100
   netmask 255.255.255.0
   gateway ???.???.???.???
   network 192.168.0.0
   broadcast 192.168.0.255
   dns-nameservers 192.168.0.100
   bridge-ports en1 wlp1s0

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14345

htt.tito schrieb:

(Es funktioniert alles, und wvdial setzt die default route über ppp0) Doch was kommt bei der LAN Schnittstelle richtiger Weise als Gateway rein?

Meine interfaces lautet:

Wie sind z. Zt. die Ausgaben von:

arp -av
ip n s
route -n
ip r
ip a

?

htt.tito

(Themenstarter)
Avatar von htt.tito

Anmeldungsdatum:
7. Dezember 2014

Beiträge: 87

Kann ich erst am Abend testen.

Ist immer etwas aufwendig...Muss zur Zeit noch immer Router ausstecken, Modem umstecken, iptables ändern, Netwerkkabel umstecken....

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14345

htt.tito schrieb:

Ist immer etwas aufwendig...Muss zur Zeit noch immer Router ausstecken, Modem umstecken, iptables ändern, Netwerkkabel umstecken....

Warum kannst Du z. B. nicht per ssh auf deinen server? Diese ganze Umsteckerei "verfälscht" doch diese Informationen bzw. die Informationen sind evtl. nicht brauchbar, weil diese Konstellation dann eine ganz andere, als die in "freier Wildbahn" ist, oder?

htt.tito

(Themenstarter)
Avatar von htt.tito

Anmeldungsdatum:
7. Dezember 2014

Beiträge: 87

Nee, jetzt hab ich noch den Router an meinem Server...da ist alles kein Problem...auch ssh nicht ☺

Jetzt soll der Router weg, und nur das Modem direkt an den Server...

Das ist der Problemfall....

htt.tito

(Themenstarter)
Avatar von htt.tito

Anmeldungsdatum:
7. Dezember 2014

Beiträge: 87

Das ist das was ich nicht verstehe....

Der Dovado Router macht mit meinem LTE Modem auch eine ppp Verbindung.

(sieht man schön im LOG – Der Router macht ein usbmodeswitch..)

Mit dem Router funktioniert alles wunderbar.

Also sollte es doch mit LINUX auch machbar sein, oder?!

Das Port Forwarding vom Router sollte sich doch auch auf den Ubuntu server übernehmen/übertragen lassen....

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9702

Wohnort: Münster

htt.tito schrieb:

[…] wvdial setzt die default route über ppp0

Das ist schon das Gateway.

Doch was kommt bei der LAN Schnittstelle richtiger Weise als Gateway rein?

Gar nichts, bzw. diese Option darf hier gar nicht verwendet werden. Das Gateway (= default route) ist ja schon gesetzt.

htt.tito

(Themenstarter)
Avatar von htt.tito

Anmeldungsdatum:
7. Dezember 2014

Beiträge: 87

OK, supi...dann hab ich wenigstens etwas richtig gemacht ☺

Antworten |