ubuntuusers.de

Interne Laptop Tastatur deaktivieren

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.10 (Utopic Unicorn)
Antworten |

besinnungslos

Anmeldungsdatum:
2. Dezember 2012

Beiträge: 27

Hallo,

ich versuche gerade vergeblichst die interne Tastatur meines Laptops abzuschalten. Dazu habe ich folgenden Befehl gefunden:

xinput set-int-prop 5 "Device Enabled" 8 0

Wobei die "5" natürlich variieren kann. Beim tippen den Befehls

xinput --list

kommt folgende Ausgabe:

⎡ Virtual core pointer                    	id=2	[master pointer  (3)]
⎜   ↳ Virtual core XTEST pointer              	id=4	[slave  pointer  (2)]
⎜   ↳ ETPS/2 Elantech Touchpad                	id=14	[slave  pointer  (2)]
⎜   ↳ Logitech USB Receiver                   	id=15	[slave  pointer  (2)]
⎜   ↳ Logitech USB Receiver                   	id=16	[slave  pointer  (2)]
⎣ Virtual core keyboard                   	id=3	[master keyboard (2)]
    ↳ Virtual core XTEST keyboard             	id=5	[slave  keyboard (3)]
    ↳ Power Button                            	id=6	[slave  keyboard (3)]
    ↳ Video Bus                               	id=7	[slave  keyboard (3)]
    ↳ Power Button                            	id=8	[slave  keyboard (3)]
    ↳   USB Keyboard                          	id=9	[slave  keyboard (3)]
    ↳   USB Keyboard                          	id=10	[slave  keyboard (3)]
    ↳ Lenovo EasyCamera                       	id=11	[slave  keyboard (3)]
    ↳ Ideapad extra buttons                   	id=12	[slave  keyboard (3)]
    ↳ AT Translated Set 2 keyboard            	id=13	[slave  keyboard (3)]

Die Tastatur id=9 ist eine extern angesteckte USB-Tastatur (nach dem deaktivier Befehl ging die zumindest nicht mehr). Entsprechend müsste ja eigentlich die Tastatur id=10 meine interne Tastatur sein, eine andere gibt es schließlich nicht zur Auswahl. Wenn ich da aber den deaktivier-Befehl abschicke passiert nichts.

Gibt es andere Möglichkeiten die interne Tastatur auf Software-Ebene (!!! das ich sie einfach ausstöpseln kann weiß ich, ist aber bei einem Ultrabook nicht so einfach !!!) zu deaktivieren? Oder kann mir jemand verraten, warum das mit dem Deaktivieren nicht klappt?

Alternativ:

Gibt es eine schöne Möglichkeite, einzelne Tasten komplett zu deaktivieren? xmodmap habe ich noch nicht getestet, scheint aber alle Tasten zu verändern, also sowohl auf der externen als auch auf der internen, oder? Falls nicht schaue ich mir das vielleicht doch noch einmal genauer an, obwohl ich es bisher nicht so ganz verstehe.

Offtopic:

Da es m.M. hier nicht reingehört, ich aber einer Offtopic-Disskussion vorbeugen möchte, hier der Grund, warum ich die Tastatur deaktivieren möchte:

Nachdem etwas über die Tastatur gelaufen ist, werden einige Tasten, bzw. nur die Taste "6" willkürlich gedrückt und gedrückt gehalten. Deshalb funktioniere ich den Laptop nun zu einem Desktop um, Bildschirm und externe Tastatur dran und fertig ist die Laube.

Gruß

besinnungslos

linrunner

Avatar von linrunner

Anmeldungsdatum:
7. August 2007

Beiträge: 3272

Interne Keyboards sind eigentlich nie per USB angeschlossen, daher dürfte das hier das richtige sein:

  ↳ AT Translated Set 2 keyboard            	id=13	[slave  keyboard (3)]

Nachdem etwas über die Tastatur gelaufen ist, werden einige Tasten, bzw. nur die Taste "6" willkürlich gedrückt und gedrückt gehalten.

Ich hoffe für dich, dass es wirklich nur die Tastatur erwischt hat, denn sonst droht womöglich allmähliche Korrosion des Systemboards –> viel Spaß 😉

Letalis_Sonus Team-Icon

Anmeldungsdatum:
13. April 2008

Beiträge: 12990

Wohnort: Oldenburg/Erlangen

Statt mit Attributen zu hantieren kannst du auch einfach direkt --disable benutzen. Für eine permanente Lösung solltest du allerdings nicht die ID nutzen, sondern die von xinput aufgelistete Bezeichnung - ersteres kann sich auch mal ändern.

besinnungslos

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Dezember 2012

Beiträge: 27

@linerunner, Letalis Sonus:

Ja, genau das ist auch passiert! Ich hatte bereits versucht das keyboard mit id=13 abzuschalten, da kam allerdings dann eine Fehlermeldung. Dann habe ich, nachdem linerunner geschrieben hatte nochmal nach --list geschaut und die id war auf einmal 15. Damit ging dann auch das abschalten der Tastatur 😀

@Letalis Sonus: Anstatt der id kann ich dann auch einfach, wie in dem Fall "AT Translated Set 2 keyboard" verwenden? Das wäre Klasse, da ich vllt. mal den Befehl beim starten ausführen möchte, und das könnte dann Probleme bereiten, falls ich mal eine Tastatur mehr anstecke o.ä. Nach dem --disable werde ich mal schauen. Es hat jetzt allerdings vorerst geklappt, vielen Dank euch beiden ☺

Letalis_Sonus Team-Icon

Anmeldungsdatum:
13. April 2008

Beiträge: 12990

Wohnort: Oldenburg/Erlangen

besinnungslos schrieb:

Anstatt der id kann ich dann auch einfach, wie in dem Fall "AT Translated Set 2 keyboard" verwenden?

Ja genau, die ID und die Bezeichnung sind bei xinput gleichgesetzt.

Antworten |