ubuntuusers.de

iPhone nicht mit Musik befüllbar

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.10 (Maverick Meerkat)
Antworten |

ChrillePan

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2010

Beiträge: Zähle...

Hallo Leute ☺ Mein iPhone:

iPhone 3GS mit iOS 4.3.1

Ich habe seit kurzen das Problem, dass ich keinerlei Musik mehr per Rhythmbox oder gtkpod hinüber kopieren kann. Das ist seit dem ich auf 4.3.1. geupdatet habe und es leider durch eine fehlgeleitete Installation wiederherstellen musste mit einem älteren BackUp des iPhones.
Da kurz darauf das iPhone nicht mehr mountbar war, habe ich folgendes gemacht.

libimobiledevice-Utils installieren

sudo apt-get install libimobiledevice-utils

Danach die Befehle:

idevicepair unpair
idevicepair pair
idevicepair validate

Danach ging es wieder mit dem einhängen, aber nicht mehr mit dem Musik kopieren. Rhyhtmbox gibt mir keine Fehlermeldung, jedoch gtkpod.
Die lautet wie folgt:

Cant write Ipod Database beacause of missing HashInfo file

Es scheint also irgendwas damit zu tun zu haben =).
Wohl bemerkt,mein iPhone ist Software mäßig original. Kein Jailbreak und kein Unlock!
Per iTunes bekomme ich per VirtualBox mit WinXP Musik drauf, aber ich wollt ja nun mal mehr kein Windows.

Hoffe ich habe alle Infos, wenn ihr mehr braucht sagt bescheid.

Grtz Chrille

ChrillePan

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2010

Beiträge: 228

Keiner eine Idee wie man das Problem evt. fixxen könnte? Vor dem Update auf 4.3.1. ging alles ohne Probleme ☹ Jetzt geht nun gar nichts mehr!

Grtz Chrille

Rider88

Avatar von Rider88

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2008

Beiträge: 2020

Wohnort: Egelsbach

Hi,
ich habe zwar kein Eidings aber Google. 😛 Lies mal hier: http://www.virtualpixel.de/2010/05/06/das-iphone-os-und-linux-ein-aktueller-ueberblick/ Da steht auch was von der "libgpod"

Musik, Podcasts und Videos

Hat man ein iPhone OS Gerät möchte man darauf früher oder später Musik, Podcasts und Filme hören/schauen. Dafür zuständig ist unter Linux die Bibliothek libgpod. Warum braucht es dazu extra ein Tool? Bei allen Apple iPods (und auch das iPhone ist in der Hinsicht ein iPod) wird die Musik nicht einfach nur auf das Gerät gespielt, sondern es wird eine interne Datenbank gepflegt, damit zusätzliche Metadaten wie Playcount, Rating etc. gespeichert werden können. Dummerweise ist diese Datenbank (im aktuellen OS übrigens eine einfache SQLite DB) mit einem Hash versehen, die sie vor Manipulation schützen soll. Es gilt also zwei Probleme zu meistern: DB Verwaltung und Hash-Handling. Beides ist mittlerweile kein Problem mehr, wenn man sich der Bibliothek libgpod bedient. Sie kann die Datenbank aller aktuellen iPod und iPhone OS Modelle lesen und mit dem richtigen Hashwerten schreiben. Technisch gesehen also kein Problem. Fehlt nur noch das Programm, welches die Bibliothek benutzt.

Hoffe das kann dir helfen.

Gruß Rider88

ChrillePan

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2010

Beiträge: 228

Den Beitrag habe ich auch schon gefunden und die notwendigen Libs sind auch alle installiert. Das Problem ist halt, das er egal bei welchem Programm es nicht schafft, das iPhone zu synchronisieren. Kopieren tut er was, aber danach ist Ende. Das Problem besteht auch erst seit 4.3.1, davor Gong es ohne Probleme.

Dennoch danke für deine Mühe.

Grtz Chrille

Antiqua Team-Icon

Avatar von Antiqua

Anmeldungsdatum:
30. Dezember 2008

Beiträge: 4534

ich vermute mal Apple hat mal wieder was an den Protokollen gedreht. Geht ja nicht, das was anderes als ihr EiThuna einen EiPot befüllt 😈

Ich würde wieder Downgraden auf die alte Versionsnummer.

ChrillePan

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2010

Beiträge: 228

Ich habe leider nicht die Files dafür.... Damit habe ich mich leider erst nach dem Update beschäftigt.

Grtz Chrille

Rider88

Avatar von Rider88

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2008

Beiträge: 2020

Wohnort: Egelsbach

Antiqua Team-Icon

Avatar von Antiqua

Anmeldungsdatum:
30. Dezember 2008

Beiträge: 4534

dann heists warten auf ein Update der libgpod, das dieses Verhalten möglicherweise fixt. Oder nach einen PPA ausschau halten...

Rider88

Avatar von Rider88

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2008

Beiträge: 2020

Wohnort: Egelsbach

Ha, ich war schneller..... 😬

ChrillePan

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2010

Beiträge: 228

Die PPA hatte ich schon, die libs auch alle.. Es geht einfach nicht. Jetzt sitzte Ich ohne Musik da ☹

Grtz Chrille

Rider88

Avatar von Rider88

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2008

Beiträge: 2020

Wohnort: Egelsbach

Hi, schon das gelesen?

Für eine Synchronisation mit Geräten auf Firmware 4 ist eine neuere, speziell angepasste Version von libgpod erforderlich. Diese muss von Hand aus dem Quellcode kompiliert werden. Der Quellcode ist hier zu finden: http://gitorious.org/~teuf/libgpod/teuf-sandbox/commits/iphone

Ist von hier, also auch lesen: http://wiki.ubuntuusers.de/iPod/iPhone_und_iPod_touch

Gruß Rider88

ChrillePan

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2010

Beiträge: 228

Oh gott o.O Das überfordert mich total oO

Grtz Chrille

Rider88

Avatar von Rider88

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2008

Beiträge: 2020

Wohnort: Egelsbach

Nun, du lädst die Datei runter, entpackst sie in ein Verzeichnis deiner Wahl(z.B. ~./temp), öffnest ein Terminal, wechselst mit "cd /home/dein benutzer/temp" in das Verzeichnis wo du entpackt hast, dann:

./configure

dannach

make

dann

sudo make install

Vorher allerdings solltest du die originale "libgpod" aus den Repos deinstalliert haben.

Gruß Rider88

ChrillePan

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2010

Beiträge: 228

Keine ./configure vorhanden Keine make vorhanden und sudo make install geht auch nicht ☹

Grtz Chrille

Rider88

Avatar von Rider88

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2008

Beiträge: 2020

Wohnort: Egelsbach

Hmmmpffff, vorher musste natürlich den Compiler installieren. Dachte, du hättest ihn schon. Sorry 😳
Terminal auf und dann:

sudo apt-get install build-essential

Dannach das von vorhin.

Gruß Rider88

Antworten |