Sterndeuter
Anmeldungsdatum: 23. Januar 2009
Beiträge: 505
|
Hallo Ubuntuianer, da ich seit einigen wochen stolzer Besitzer eines iPhone 4 bin, möchte ich nun meine Kontakte und Kalender endlich mal auf allen Geräten synchron haben, was in Windows schön über iCloud funktioniert. Ubuntu One kann, meines Wissens nach, lediglich die Kontakte synchronisieren, was mir aber definitiv nicht reicht! Zur momentanen Situation: Mein iPhone synchronisiert sich regelmäßig mit der iCloud, diese beim Einschalten meines PC mit Outlook 2007 (wenn ich denn Windows boote, was aufgrund bestimmter benötigter Software immer wieder der Fall ist. Wie bekomme ich nun aber die Daten von Outlook synchron zu Thunderbird? Geht das nur über die Exportfunktion und dann Import in TB? Oder gibt es eine einfachere Möglichkeit? Ich hatte ja gehofft, dass ich Outlook einfach mit UbuntuOne syncen kann und dann in Ubuntu TB auch, aber das erscheint mir dank fehlender Kalenderfunktion wenig erstrebenswert... Kann man vielleicht Outlook mit dem Windows-TB syncen und dann dessen Profil als Dropboxordner freigeben, so dass ich den dann auch auf meinem Laptop hätte? Was haltet ihr von meinen Überlegungen, gibt es vielleicht schon so eine Lösung? Viele Grüße,
Daniel PS: Ach ja: ein Jailbreak für direktes synchronisieren mit Ubuntu kommt nicht in Frage!
|
adjua
Anmeldungsdatum: 19. Januar 2009
Beiträge: 948
|
Kalender und Kontakte gehen über Funambol. Für IPhone gibt's mehrere Apps, die funambol können.
|
Sterndeuter
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. Januar 2009
Beiträge: 505
|
Zum Glück besitze ich noch einen Funambol-Account aus kostenlosen Zeiten. Allerdings habe ich ein Problem: Über die Funambol-App lassen sich nur Kontakte, Bilder und Videos synchronisieren. Der Kalender leider nicht. Welche Kalender-App kann das?
|
adjua
Anmeldungsdatum: 19. Januar 2009
Beiträge: 948
|
|
Sterndeuter
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. Januar 2009
Beiträge: 505
|
Woher weißt du das? Ich finde in der Beschreibung und den FAQ keine Angaben dazu, und auch in der Lite-Version ist keine derartige Funktion zu finden...
|
seahawk1986
Anmeldungsdatum: 27. Oktober 2006
Beiträge: 11265
Wohnort: München
|
Ich hab mir hier einen radicale-Server aufgesetzt: http://radicale.org/
Verträgt sich super mit Thunderbird(Lightning) und zwei iPod touch. Auf Outlook könnte man dann eigentlich verzichten.
|
Sterndeuter
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. Januar 2009
Beiträge: 505
|
Das hört sich sehr gut an, genau das, was ich eigentlich wollte! Outlook nutze ich ja auch nur wegen der Synchronisationsmöglichkeit mit iCloud, aber wenn das ohne ginge wäre das tollst! Leider kann ich das Programm nicht öffnen, ich habe noch Lucid, die Dateien werden aber erst ab Maverick angeboten. Ich habe testweise dieses Paket installiert, aber wenn ich dann zum Starten im Terminal "radicale" eintippe erscheinen Fehlermeldungen:
daniel@daniel-laptop:/$ radicale
Traceback (most recent call last):
File "/usr/bin/radicale", line 88, in <module>
(options.host, options.port), radicale.CalendarHTTPHandler)
File "/usr/lib/pymodules/python2.6/radicale/__init__.py", line 81, in __init__
server.HTTPServer.__init__(self, address, handler)
File "/usr/lib/python2.6/SocketServer.py", line 400, in __init__
self.server_bind()
File "/usr/lib/python2.6/BaseHTTPServer.py", line 108, in server_bind
SocketServer.TCPServer.server_bind(self)
File "/usr/lib/python2.6/SocketServer.py", line 411, in server_bind
self.socket.bind(self.server_address)
File "<string>", line 1, in bind
socket.error: [Errno 98] Address already in use
Was bedeutet das? Wie hast du deinen Server aufgesetzt? Hoffnungsvolle Grüße,
Daniel
|
adjua
Anmeldungsdatum: 19. Januar 2009
Beiträge: 948
|
Sterndeuter schrieb: Woher weißt du das? Ich finde in der Beschreibung und den FAQ keine Angaben dazu, und auch in der Lite-Version ist keine derartige Funktion zu finden...
Weil ich taskcal auf einem iPad installiert habe und mit funambol Synce.
|
Sterndeuter
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. Januar 2009
Beiträge: 505
|
Und wie genau? Mit der Vollversion oder der Lite-Version?
|
Frank62
Anmeldungsdatum: 8. Dezember 2008
Beiträge: 2107
Wohnort: Borken
|
adjua schrieb: Kalender und Kontakte gehen über Funambol.
und wo bekommt man den Funambol Client für Thunderbird 8 her ?
|
Sterndeuter
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. Januar 2009
Beiträge: 505
|
Auch eine gute Frage, auf meinem Laptop habe ich Thunderbird 3.1.15, da funktioniert das Addon nicht, ähnlich auf meinem PC (evtl. andere Version von TB). Wie läuft das bei dir genau?
|
Frank62
Anmeldungsdatum: 8. Dezember 2008
Beiträge: 2107
Wohnort: Borken
|
Sterndeuter schrieb: Auch eine gute Frage, auf meinem Laptop habe ich Thunderbird 3.1.15, da funktioniert das Addon nicht, ähnlich auf meinem PC (evtl. andere Version von TB). Wie läuft das bei dir genau?
Das hat in der Steinzeit mal unter Thunderbird 2 Funktioniert...Danach nie mehr richtig. und nach 3 gibt es garnix mehr für Thunderbird
|
Sterndeuter
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. Januar 2009
Beiträge: 505
|
Also fällt Funambol flach... Wie genau funktioniert das denn mit dem Radicale-Server? Funktioniert das unter Lucid?
|
adjua
Anmeldungsdatum: 19. Januar 2009
Beiträge: 948
|
Sterndeuter schrieb: Also fällt Funambol flach... Wie genau funktioniert das denn mit dem Radicale-Server? Funktioniert das unter Lucid?
Blödsinn. Funambol geht mit Thunderbird 8 hervorragend, da gibts seit einem halben Jahr einen neuen Entwickler, der sich des Plugins angenommen hat. http://maurus.net/resources/funambol/tb8-dev8/ Ob ich bei Taskcal lite oder paid habe, weiß ich nicht mehr und sehe ich jetzt auf I-Mist auch nirgendwo. Wenn paid, dann wars jedenfalls nicht teuer. Selber schuld, wer das I-Zeugs hat, muß damit rechnen, ständig zu zahlen - für die Androiden gibts ein super funambol-Plugin gratis. (Ich habs nur, weil ich es supporten muß). Ich habe Funambol auf sehr vielen verschiedenen Geräten am Laufen - es ist relativ wahrscheinlich, daß man für alle möglichen Clients Plugins findet - deswegen konnte ich auch mit der Thunderbird-Durststrecke leben. Ich denke aber, da TB nun der Standard-Client ist und Ubuntu One auch auf Funambol setzt, könnte es mehr als 2 updates lang laufen ...
|
seahawk1986
Anmeldungsdatum: 27. Oktober 2006
Beiträge: 11265
Wohnort: München
|
Sterndeuter schrieb: Leider kann ich das Programm nicht öffnen, ich habe noch Lucid, die Dateien werden aber erst ab Maverick angeboten. Ich habe testweise dieses Paket installiert, aber wenn ich dann zum Starten im Terminal "radicale" eintippe erscheinen Fehlermeldungen:
daniel@daniel-laptop:/$ radicale
Traceback (most recent call last):
File "/usr/bin/radicale", line 88, in <module>
(options.host, options.port), radicale.CalendarHTTPHandler)
File "/usr/lib/pymodules/python2.6/radicale/__init__.py", line 81, in __init__
server.HTTPServer.__init__(self, address, handler)
File "/usr/lib/python2.6/SocketServer.py", line 400, in __init__
self.server_bind()
File "/usr/lib/python2.6/BaseHTTPServer.py", line 108, in server_bind
SocketServer.TCPServer.server_bind(self)
File "/usr/lib/python2.6/SocketServer.py", line 411, in server_bind
self.socket.bind(self.server_address)
File "<string>", line 1, in bind
socket.error: [Errno 98] Address already in use
Was bedeutet das? Wie hast du deinen Server aufgesetzt?
Das steht doch eigentlich in der Fehlermeldung - es gibt bereits einen Dienst, der auf dem Port aktiv ist (ich weiß nicht, was du sonst noch an Diensten installiert hast) oder du hast nicht die nötigen Rechte um auf dem Port den Socket anzulegen.
Evtl. mal den Port in der Konfigurationsdatei ändern: http://radicale.org/user_documentation/#main-configuration-file Ich nutze die Ubuntu-Pakete für radicale nicht, IIRC sind da nur recht alte Versionen in den Quellen. Im Zweifelsfall würde ich die radicale-Pakete deinstallieren und das zu Fuß aufsetzen (http://radicale.org/user_documentation/#installation).
Bei mir läuft der Dienst auf einer Seagate Dockstar unter Debian, auf Natty und Lucid (zu Testzwecken) hat es mit der manuellen Installation auch immer gut geklappt.
|