ubuntuusers.de

Ist Debian testing sozusagen rolling release?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

joeb72

Anmeldungsdatum:
11. Oktober 2006

Beiträge: 232

Wenn ich ein Debian testing installiere, welches dann über dist-upgrade auf dem neuesten Stand gehalten wird, ist das dann sozusagen eine "rolling release" Distribution?
Danke...

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Ja, bis zum Ende des Entwicklungs-Zyklus. Sprich bis zum Release. Danach wird aus "Testing" automatisch die nächste Debian Version. Du kannst du mit der Ubuntu Entwicklungsversion vergleichen.

Rumpelstil

Avatar von Rumpelstil

Anmeldungsdatum:
21. August 2006

Beiträge: 281

Chrissss hat geschrieben:

Ja, bis zum Ende des Entwicklungs-Zyklus. Sprich bis zum Release. Danach wird aus "Testing" automatisch die nächste Debian Version. Du kannst du mit der Ubuntu Entwicklungsversion vergleichen.

Nicht unbedingt... wenn er die Quellen auf "testing" belässt, dann rollt Debian und rollt und rollt und rollt... 😉

Freundlich grüßt der

Rumpelstil

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17497

Rumpelstil hat geschrieben:

Nicht unbedingt... wenn er die Quellen auf "testing" belässt, dann rollt Debian und rollt und rollt und rollt... 😉

Auch nicht unbedingt richtig 😉 Es gibt Zeiten, wo nichts mehr rollt: in der Frozen-Phase, die durchaus etliche Wochen dauern kann.
Gruß
Ubunux

Rumpelstil

Avatar von Rumpelstil

Anmeldungsdatum:
21. August 2006

Beiträge: 281

Ubunux hat geschrieben:

Auch nicht unbedingt richtig 😉 Es gibt Zeiten, wo nichts mehr rollt: in der Frozen-Phase, die durchaus etliche Wochen dauern kann.
Gruß

Wichtig ist aber: "Irgendwann rollt es weiter"! 🤣

Ungeduldige Menschen kann die Eiszeit natürlich hart treffen.

Freundlich grüßt der

Rumpelstil

Nico1980

Anmeldungsdatum:
12. Oktober 2006

Beiträge: 43

Ich habe mehrmals gelesen, dass Ubuntu Pakete aus den Testing und sogar Unstable-Zweigen von Debian verwendet. Kann ich daraus schließen, dass Debian-Testing schon ziemlich stabil ist (vielleicht sogar ähnlich stabil wie Ubuntu) ?

uname

Anmeldungsdatum:
28. März 2007

Beiträge: 6030

Wohnort: 127.0.0.1

Ich würde sagen, dass es ähnlich stabil ist. Viele Leute nutzen auf Desktop-Rechnern Debian-Testing. Diese Version macht einen Kompromiss zwischen stabil und aktuell.
Die eigentliche Stable-Version (aktuell Etch) ist jedoch noch stabiler. Sie wurde 2 Jahre entwickelt und ist von Ostern diesen Jahres. Wird wohl noch weitere 2 Jahre dauern bis es wieder was Neues gibt. Setze ich auf meinem Server ein. So braucht man nur Patches einspielen und hat 2 Jahre lang seine Ruhe.

CiHO

Anmeldungsdatum:
7. April 2007

Beiträge: 176

testing ist verdammt stabil xD habs schon seit ~1 monat laufen.

psych

Anmeldungsdatum:
21. April 2005

Beiträge: 338

Wohnort: Krefeld

Ich hatte über eineinhalb Jahre testing laufen und etwa ein Jahr lang unstable.
Probleme und schwere Bugs sind bei testing sehr sehr selten. Auch bei unstable hatte ich wenige Probleme, man sollte sich aber auskennen und notfalls Probleme selber richten können.

Gruß
Psych

SirSiggi

Avatar von SirSiggi

Anmeldungsdatum:
12. September 2005

Beiträge: 823

Ich halte die dauernden Updates nicht aus Stabilitätsgründen, sondern aus Nerv-Faktor-Gründen für problematisch. Es nervt einfach irgendwann wenn man jeden Tag 100MB Updates installiert und die eben gefundene Funktion nun vieleicht schon wieder wo anders liegt. Ansonsten ist Debian testing eigentlich eine sehr feine Sache.

Tempelhüter

Avatar von Tempelhüter

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2006

Beiträge: 440

SirSiggi hat geschrieben:

Ich halte die dauernden Updates nicht aus Stabilitätsgründen, sondern aus Nerv-Faktor-Gründen für problematisch. Es nervt einfach irgendwann wenn man jeden Tag 100MB Updates installiert und die eben gefundene Funktion nun vieleicht schon wieder wo anders liegt. Ansonsten ist Debian testing eigentlich eine sehr feine Sache.

Also jeden Tag 100 MB halte ich für ein Gerücht. Ich benutze Testing jetzt ~ 4 Monate und habe insgesamt vllt 400 MB Updates gezogen.

Stabil ist es auf jeden Fall (ich würde sogar behaupten, es ist stabiler als Ubuntu), aber nicht so Einsteiger freundlich wie Ubuntu. Ein bisschen Hintergrundwissen sollte man schon haben 😉

see-g

Anmeldungsdatum:
29. November 2006

Beiträge: 142

Wer mit Debian dichter an der blutigen Ecke liegen möchte könnte sich den experimental-Zweig benutzen 😉

tobiasschulz

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2006

Beiträge: 339

Wohnort: /root/

see-g hat geschrieben:

Wer mit Debian dichter an der blutigen Ecke liegen möchte könnte sich den experimental-Zweig benutzen 😉

Aber wieder in Verbindung mit sid, sonst kann es nicht einmal hochfahren (nicht alle nötigen Pakete drin 😉)

Antworten |