ubuntuusers.de

Rechner schaltet sich nicht nach shutdown ab!

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

daphy

Anmeldungsdatum:
5. April 2007

Beiträge: 68

Hallo liebe Forumspeziallisten!

Ich bin jetzt schon seit über 10 Jahren mit den verschiedesten Ubuntu Versionen erfolgreich unterwegs und stelle mich meiner Meinung nach auch nicht unbedingt so blöde an aber eine Geschichte gibt es, da muss ich derzeit passen:

Ich habe einen Minirechner Fujitsu Q9000 für Multimediaanwendungen (Kodi etc.) im Wohnzimmer plaziert. Dieser tat über Jahre mit der alten Ubuntu 14.04 LTS seinen Dienst und ich war sehr zufrieden. Da 14.04 nun wirklich out ist habe ich mich im Urlaub dazu entschlossen die aktuelle 20.04 LTS aufzuspielen. Also neue Platte SSD rein und ganz von vorne angefangen. Die Installation selbst stellte kein Problem dar (lief wie beim Laptop ohne Probleme ab). Am Ende (also beim finalem Neustart) hatte ich den Stick allerdings einen Augenblick zu früh gezogen, was mir 20.04 mit einer Fehlermeldung quittierte. Das sollte allerdings kein Problem darstellen da der Rechner schon fast "drunten" war.

Ich habe noch ein paar Neustarts bei der Installation von Updates und ein paar Programmen durchgeführt - alles Easy und wirklich flott für den alten i3er!

Als ich dann aber den Rechner endgültig herunterfahren wollte fuhr er soweit runter, parkte brav die externe Festplatte und blieb mit schwarzem Bildschirm stehen. Abgeschaltet hatte er sich allerdings nicht (und das tut er auch noch immer nicht).

Um in wirklich auszubekommen muss man ihn seither kurz vom Stromnetz trennen was aber nicht Sinn der Sache sein kann.

Hat jemand eine Idee wie ich da weiter verfahren soll? Kann es an dem zufrüh gezogenem Stick liegen?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

daphy

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12172

1
sudo apt install haveged

Irgendwelche Bootoptionen gesetzt?

daphy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. April 2007

Beiträge: 68

1
2
cat /proc/cmdline 
BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-5.8.0-41-generic root=UUID=e34817c0-8002-4158-b45b-56c8e33fdab7 ro quiet splash nouveau.vram_pushbuf=1 apm=power_off acpi=force vt.handoff=7

hat aber alles bisher nichts geholfen

daphy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. April 2007

Beiträge: 68

mit https://wiki.archlinux.org/index.php/Haveged kann ich persönlich nicht so viel anfangen - muss man das in in die systemd irgendwie integrieren? ☺

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12172

Installation von haveged aktiviert automatisch (jedenfalls hier eben testweise in einer Lubuntu-VM). Check:

1
systemctl status haveged

Gibt dann auch https://www.issihosts.com/haveged/ aus. Ansonsten vielleicht Entropy_(computing).

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16777

Hallo daphy,

Ist die Firmware des efi / bios aktuell ?

Gruss Lidux

daphy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. April 2007

Beiträge: 68

von.wert schrieb:

Installation von haveged aktiviert automatisch (jedenfalls hier eben testweise in einer Lubuntu-VM). Check:

1
systemctl status haveged

Gibt dann auch https://www.issihosts.com/haveged/ aus. Ansonsten vielleicht Entropy_(computing).

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
$ systemctl status haveged
● haveged.service - Entropy daemon using the HAVEGE algorithm
     Loaded: loaded (/lib/systemd/system/haveged.service; enabled; vendor prese>
     Active: active (running) since Tue 2021-02-02 16:52:54 CET; 1h 21min ago
       Docs: man:haveged(8)
             http://www.issihosts.com/haveged/
   Main PID: 2727 (haveged)
      Tasks: 1 (limit: 11674)
     Memory: 3.3M
     CGroup: /system.slice/haveged.service
             └─2727 /usr/sbin/haveged --Foreground --verbose=1 -w 1024

Feb 02 16:52:54 esprimo systemd[1]: Started Entropy daemon using the HAVEGE alg>
Feb 02 16:52:54 esprimo haveged[2727]: haveged starting up
Feb 02 16:52:54 esprimo haveged[2727]: haveged: ver: 1.9.1; arch: x86; vend: Ge>
Feb 02 16:52:54 esprimo haveged[2727]: haveged: cpu: (L4 VC); data: 32K (L4 V);>
Feb 02 16:52:54 esprimo haveged[2727]: haveged: tot tests(BA8): A:1/1 B:1/1 con>
Feb 02 16:52:54 esprimo haveged[2727]: haveged: fills: 0, generated: 0

daphy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. April 2007

Beiträge: 68

Lidux schrieb:

Hallo daphy,

Ist die Firmware des efi / bios aktuell ?

Gruss Lidux

zu diesem Rechner gibt es leider ewig lange schon keine bios-updates mehr. Was das EFI anbelangt bin ich überfragt, ist aber wohl eher was für modernere Geräte?

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12172

Falls 202 von 2011 als wohl letzte Version nicht geflasht ist, auf der offiziellen FTS-Site für dieses Modell wird gar kein BIOS mehr angeboten. Könnte man notfalls von Anbietern ziehen, die dieses Modell vertrieben haben.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12172

Btw., kannst Du mit

1
sudo shutdown now

'runterfahren und abschalten?

daphy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. April 2007

Beiträge: 68

bei den alte bios ist das mit der Versionsangabe immer so eine Sache, ich hab keine Idee wo ich die aktive Version rauslesen kann.

PS: wow, du hast tatsächlich schon beim Hersteller geschaut 👍

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12172

Ja, vor 2 h schon, ich hätte es geschrieben. Hersteller ist immer das Erste.

1
inxi -Fz

...bringt 'ne Menge (geheim bleiben sollendes bleibt geheim, MAC-Adressen, s/n).

daphy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. April 2007

Beiträge: 68

von.wert schrieb:

Btw., kannst Du mit

1
sudo shutdown now

'runterfahren und abschalten?

leider nicht, der Rechner läuft wie oben beschrieben weiter 😐

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12172

Konkret, er fährt 'runter, aber schaltet nicht ab? Auch nicht mit extra gesetzter Option?

1
sudo shutdown -p now

daphy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. April 2007

Beiträge: 68

von.wert schrieb:

Ja, vor 2 h schon, ich hätte es geschrieben. Hersteller ist immer das Erste.

1
inxi -Fz

...bringt 'ne Menge (geheim bleiben sollendes bleibt geheim, MAC-Adressen, s/n).

1
2
3
4
5
6
7
8
9
$ inxi -Fz
-bash: inxi: command not found
daphys-iMac:~ daphy$ sudo apt install inxi
Password:
Unable to locate an executable at "/Library/Java/JavaVirtualMachines/jdk-11.0.1.jdk/Contents/Home/bin/apt" (-1)
daphys-iMac:~ daphy$ sudo apt install java
Unable to locate an executable at "/Library/Java/JavaVirtualMachines/jdk-11.0.1.jdk/Contents/Home/bin/apt" (-1)
daphys-iMac:~ daphy$ sudo apt install jdk
Unable to locate an executable at "/Library/Java/JavaVirtualMachines/jdk-11.0.1.jdk/Contents/Home/bin/apt" (-1)

ohje, ich blamier mich hier noch bis auf die Knochen 😳

Antworten |