ubuntuusers.de

Xubuntu -- wiederherstellen?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 11.10 (Oneiric Ocelot)
Antworten |

Neandr

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 129

Wohnort: NRW

Was auch immer passiert ist, meine Installation läst sich nicht einwandfrei starten!

Kernel Installation ist: 3.0.0-14-generic Beim Starten bekomme ich das Anmeldemenü mit dem Maschinennamen und die Accounts (meiner, Guest Account und other...) angezeigt. Außerdem das Menu mit "Xubuntu Session". Bei Auswahl meines Accounts kann ich das PW eingeben – (Login) –> es erscheint kurz der Xcfe Bildschirm und dann bleibt nur der blaue Hintergrund mit den schönen Bäumen .. und Ende!

Übrigens ist das Session Menü eigentlich nicht vollständig, kein XfceMenü Punkt, und einmal das Dropdown, und schon geht garnix mehr.

Beim Booten kann ich über Recovery Mode auf Root, aber dan kenn ich mich garnicht aus! Gibt's VOR einer Neuinstallation die Möglichkeit eines Reparaturmodes?

Danke schon mal.

PS Den Einschaltknopf kurz anklicken bringt ein Menü zum Reboot, Login, Hibernate etc Und es, ist NICHT 11.04, sondern 11.10! Sorry

Moderiert von Lasall:

Dieses Thema wurde verschoben. Bitte beachte die als Wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“).

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55531

Wohnort: Berlin

Hallo,

Versuche mal, ob dir diese Lösung etwas bringt.

Wenn nicht, bitte die Ausgabe von

df -h

aus der Konsole aus posten.

Neandr

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 129

Wohnort: NRW

Der 'Axt' Lösungsansatz gibt nix.

ddf -h:
/dev/sda7  28G  Used 4.6G Avail 22G  Use 18%
udev       3.9G       0 
df:  '/run/shm' : No such file or directory

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55531

Wohnort: Berlin

Okay, dass war es auch nicht, hätte nämlich auch einfach nur ein Platzproblem sein können.

Neandr

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 129

Wohnort: NRW

Habe gerade in einem anderen Thread bzgl. der "Fensterrahmen weg" gelesen und dann agt-get install xfce4-panel probiert (da bei mir vorg´her dieses Problem auch war).

Ich bekomme dabei

W:Not using locking for read only lock file /var/lib/dpkg/lock
E:Unable to write to /var/cache/apt/
E: The package lists or status file could not be parsed or opened

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55531

Wohnort: Berlin

Kannst du bitte mal die gesamte Ausgabe inklusive deiner Eingabe posten?

Neandr

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 129

Wohnort: NRW

Für "agt-get install xfce4-panel" war's das eigentlich .. ich bin hier an einem anderen Rechner und muß alles mühsam übertragen

... oder welche Eingabe/Ausgabe meinst du?

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55531

Wohnort: Berlin

teNeandr schrieb:

Für "agt-get install xfce4-panel" war's das eigentlich

Solange du nicht als root angemeldet sein solltest, fehlt da was. 😉

sudo apt-get install xfce4-panel

bzw. wenn es schon installiert war.

sudo apt-get install --reinstall xfce4-panel

.. ich bin hier an einem anderen Rechner und muß alles mühsam übertragen

Man kann praktisch jede Terminalausgebe in ein Textfile schreiben lasse, einfach hinter der Eingabe

 > NAME.txt

eintragen.

... oder welche Eingabe/Ausgabe meinst du?

Genau diese.

Neandr

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 129

Wohnort: NRW

Also als root sollte ich angemeldet sein, mein prompt ist: root@LX:/#

Mit : sudo apt-get install --reinstall xfce4-panel bekomme ich den gleichen Output – siehe vorheriges post.

... und gebe ich >test.txt mit auf die Kommandozeile erhalte ich:

bash: test.txt: Read-only file system

Neandr

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 129

Wohnort: NRW

Übrigens: zum Speichern in eine Datei wie vorgeschlagen – abgesehen davon, dass es so nicht ging – ich habe einen USB Stick eingesteckt und bekomme eine lange Meldungsliste. Beim Abziehen:

(6742.121718) usb 2-1.2: USB disconnect, device number 6
(6742.180002) scsi: killing request for dead queue

natürlich eckige Klammern .. doofes OSX 😉

Also sollte doch der USB unter /media zu sehen sein .. ist aber nicht. Ein 'dir' ist einfach leer/nix bzw: wieder bash: .. read only file system

Neandr

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 129

Wohnort: NRW

Fraglich, ob ich auf diesem Weg mit vertretbarem Aufwand zu einer Lösung komme.

In einem US thread wird vorgeschlagen:

If you boot into the CD it should give you an option to 'Recover a broken system'.

Dem traue ich nicht so recht, zumal auch auf diesen Posting Beitrag Zweifel angemeldet werden.

Gibt es eine Möglichkeit mit einer Xubuntu Install CD mein System zu reanimieren? Wenn ja, wie ?

HerbertK

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2010

Beiträge: 159

Hallo,

ist das Homeverzeichnis in einer eigenen Partition?

Dann schlage ich Neuistallieren. USB-Speicher löschen und Xubuntuversion neu aus dem Netzt runterladen. Ich denke es kann immer mal zu Problemen kommen: Der Link hat ne Macke, USB-Speicher oder Festplatte irgendetwas verpeilt..... Sowas habe ich schon einige male erlebt und durch Neuinstallation behoben. Das ist ruck-zuck passiert und schont die Nerven. Natürlich ist es wichtig, dass die wichtigen Daten immer schön gesichert werden. Und ~/home immer auf extra Partition.

Viel Erfolg, Herbert

Neandr

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 129

Wohnort: NRW

Homeverzeichnis ist nicht in seperater Partition, aber ich habe gestern ein Backup gezogen.

Den USB Speicher wollte ich nur benutzen, um wie vorgeschlagen die Ausgaben zu speichern und auf diesen anderen Rechner zu übertragen, also eher kein Problem.

Was mich nervt ist die wohl erforderliche Neuinstallation einiger Anwendungen, aber wahrscheinlich gibt's keien anderen Weg.

Gibt's noch weitere Dinge, die ich ggf. vor der Neuinstallation beachten sollte?

HerbertK

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2010

Beiträge: 159

Hallo,

ich glaube, dass du so einen guten Einblick in die Linux-roots bekommst, wenn du neu installierst. Wenn dann der Hinweis zum Partitionieren kommt, dann probiere einfach mal aus.Du bekommst ja eine Auswahl und kannst mit manuell alles selbst einstellen. Oder eine Vorgabe wählen.

Es sollten eine root-Partition ( "/" Symbol für root), eine "home" und eine "swap" (Auslagerung) angelegt werden. Die swap-partition dürfte mit 1 giga ausreichen groß sein. Wenn du eine große Festplatte hast dann gib "root" ca. 10 giga. Das "home" sollte am meisten Platz bekommen, denn es wird am meisten wachsen!

Viel Erfolg!

Herbert

grumpy_grizzly

Avatar von grumpy_grizzly

Anmeldungsdatum:
26. Dezember 2011

Beiträge: 263

Wohnort: Stockholm

Neandr schrieb:

Gibt's noch weitere Dinge, die ich ggf. vor der Neuinstallation beachten sollte?

Ich würde die Festplatte mal im Auge behalten.. Denn wenn das root-Dateisystem "read only" eingebunden wird muss das einen Grund haben. Am besten von einer Live-CD das Dateisystem überprüfen und dann nochmal versuchen normal zu starten.

Antworten |