ubuntuusers.de

Standby langsam

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 11.10 (Oneiric Ocelot)
Antworten |

DominikF

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2012

Beiträge: Zähle...

Hallo,

Unity hat mich nun auch zu xubuntu getrieben.

Seltsamerweise ist der Wechsel in und aus dem Standby wesentlich langsamer als unter Ubuntu (Unity und Gnome). Dazu sind nach dem Standby eine Menge Meldungen auf dem Desktop (WLAN verbunden, WLAN getrennt, WLAN verbunden, ...) und der Bildschirmschoner ist an. Ich vermute, dass es noch ein anderes Paket gibt, dass irgendwie einen anderen Standby-Mechanismus aktiviert? Kann mir dazu jemand helfen?

Herzlichen Dank und viele Grüße, Dominik

HippieFloppy

Avatar von HippieFloppy

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2011

Beiträge: 726

Wohnort: Augschburg am Lech

Hallo und Willkommen im Forum,

Die Dauer der Benachrichtigung kannst du im Xubuntumenü (oder auch Anwendungsmenü gebräuchlich genannt wird) → Einstellungen → Einstellungen → Benachrichtigungen die Dauer in Sekunde einstellen.

Mit dem Standby: die Funktion ist ein Schmarn, hat schon seit Gnome 2 nie richtig funktioniert

DominikF

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2012

Beiträge: 4

Hi,

herzlichen Dank für Deine Antwort. Ich werde versuchen, die benachrichtigungszeit zu verändern.

Das mit dem Stanby kann ich nicht bestätigen. Zumindest mit HP Laptops geht das schon lange sehr zuverlässig. Mit meinem neuen und Ubuntu ging es fast so schnell wie beim Mac, also nur unwesentlich langsamer wie Klappe öffnen. Beim gleichen Laptop und Xubuntu dauert es plötzlich wieder ewig. Da frage ich mich, wo der Unterschied liegt?

Viele Grüße, Dominik

HippieFloppy

Avatar von HippieFloppy

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2011

Beiträge: 726

Wohnort: Augschburg am Lech

Mit dem Sandby war es etwas konservativ-tuerisch gemeint 😀

Ist bei dir der Thunar auch langsam beim Starten?

DominikF

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2012

Beiträge: 4

HippieFloppy schrieb:

Ist bei dir der Thunar auch langsam beim Starten

Nein, hier ist alles schnell - bis auf Standby. 😉

Hab jetzt mal den Bildschirmschoner abgestellt und die Benachrichtigungszeit verkürzt. Vielleicht wirds ja so besser mit dem Standby...

DominikF

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2012

Beiträge: 4

Es ist für mich zwar nur teilweise nachvollziehbar, aber seit ich den Bildschirmschoner von Standard auf "Nur schwarz" gestellt habe, ist die Wake-Up-Zeit wieder wie unter Ubuntu (~3 Sekunden). Glechzeitiges Aufwachen und Laden eines Bildschirmschoners überfordert scheinbar auch leistungsstärkere neue Rechner. Mglw. gab es auch eine Beschleunigung durch den Grafikkartentreiber des Herstellers - auch wenn ich hier eigentlich keinen Zusammenhang sehe, aber das hatte ich eben auch noch geändert.

Viele Grüße, Dominik

Antworten |