ubuntuusers.de

SoGo und Thunderbird 31.0

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

rleuschner

Anmeldungsdatum:
16. September 2010

Beiträge: 852

Wohnort: Berlin

Hallo!

Funktioniert SoGo nicht mit Thunderbird 31.0?

Ich habe es auch mit http://www.sogo.nu/english/support/faq/article/how-to-install-sogo-on-ubuntu.html versucht:

deb http://inverse.ca/ubuntu trusty trusty

ebenfalls über das Terminal habe ich eingetragen:

sudo apt-key adv --keyserver keys.gnupg.net --recv-key 0x810273C4 sudo apt-get update

Leider ohne Erfolg!

Wenn SoGo nicht funktioniert? Welche Altenative gibt es?

Danke für Antworten, Roland

roteiro

Anmeldungsdatum:
22. Februar 2012

Beiträge: 43

Ich habe es gerade mal getestet, die Befehle laufen bei mir ohne Probleme durch. Dadurch wird aber noch nichts installiert, da muss noch ein

1
sudo apt-get install sogo

folgen.

Willst du überhaupt den Backend-Server installieren? Die Plugins für Thunderbird gibt es hier: http://www.sogo.nu/english/downloads/frontends.html Bei mir ist der SOGo Connector in der Version 17.0.5 installiert, funktioniert mit Thunderbird 31.

rleuschner

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. September 2010

Beiträge: 852

Wohnort: Berlin

Hi roteiro,

ja, SoGo wird installiert, aber die Adressen von meinem Mailserver (mail.de) werden nicht aktualisiert - und auch nicht umgekehrt, also vom Thunderbird zum Mailserver. Das ist mein Problem. Sorry, hab mich vielleicht nicht konkret genug ausgedrückt.

roteiro

Anmeldungsdatum:
22. Februar 2012

Beiträge: 43

Sorry, mit Mailserver und Backend habe ich keine Erfahrung, da muss jemand anders helfen. Ich glaube aber, eine genauere Beschreibung, was da du eigentlich vor hast, wäre trotzdem nicht schlecht, auch um mögliche Alternativen vorzuschlagen.

rleuschner

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. September 2010

Beiträge: 852

Wohnort: Berlin

Danke dir trotzdem!

Sanosuke

Avatar von Sanosuke

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 224

Wohnort: München

Servus Zusammen,

ich denke ich habe das selbe Problem bzw. ein ähnliches.

Ich betreibe einen Baikal DAV Server und synchronisiere damit meine Kalender/Adressbücher mit meinen Clients (Android Handy, Thunderbird). Unter Thunderbird 31.1.1 und dem Sogo connector klappt das leider nicht (Ubuntu). Selbe konstellation unter (leider) Windows in der Arbeit, also TB 31.1.1 und SoGo, funktionert es einwandfrei.

Habt ihr vielleicht irgendeinen Tip?

beste Grüße

Sanosuke

Onkel_Judith

Avatar von Onkel_Judith

Anmeldungsdatum:
12. April 2008

Beiträge: 420

Wohnort: Hessen

Hallo zusammen,

ist tatsächlich der SOGo-Server gemeint, oder soll Thunderbird über CardDAV synchronisiert werden?

Mit meinem Thunderbird und dem SOGo-Connector von hier klappt das einwandfrei. Könntet ihr genauer erklären, was nicht funktioniert? Das verlinkte Plugin muss man einfach runterladen und im Thunderbird Addon-Manager manuell installieren.

Es gibt u.A. das Problem, dass er Passwörter nicht speichern kann und man muss sie immer neu eingeben. Dagegen hilft, als Adresse vom Kalender folgendes (Beispiel von Posteo) einzugeben:

https://username:password@posteo.de:8843/addressbooks/username/default/

Viele Grüße

rleuschner

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. September 2010

Beiträge: 852

Wohnort: Berlin

Ja, bei mir klappt es! Danke!

undine

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 3400

Hallo Leute,

ich verwende Thunderbird 31.5.0 mit dem SOGo Plugin sogo-connector-31.0.1.xpi. Leider kann ich keinen Sync der Adressbuches durchführen.

Bei mit erfolgt keine Passwortabfrage von dem Carddavserver.

Kann mir jemand den Fehler bestätigen? Oder wie löse ich das Problem?

Ansatz:

http://forum.ubuntuusers.de/topic/vorerhige-software-version-hier-thunderbird-31/

Greetz

undine

Onkel_Judith

Avatar von Onkel_Judith

Anmeldungsdatum:
12. April 2008

Beiträge: 420

Wohnort: Hessen

Hallo undine,

bei mir klappt es mit der 31.5.0 und der SoGo-Version 24.0.5.

Mit dem Passwort beachte bitte die Schreibweise von mir oben:

https://username:password@posteo.de:8843/addressbooks/username/default/

Dadurch vermeidest du genau das Problem, dass keine Abfrage kommt. Du übergibst die Userdaten direkt in der Adresse. Also username:passwort vor die eigentliche Serveradresse schreiben! Falls es immer noch Probleme macht, nenn mal bitte deinen Provider oder Server, mit dem du synchronisieren willst. Vll können wir die URL zusammen richtigstellen.

Viele Grüße

undine

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 3400

Hallo,

wenn ich mit Firefox folgende Seite aufrufe

https://192.168.178.77:8443/addressbooks/users/testuser/addressbook/

Wir ein User und ein Login Passwort abgefragt, gebe ich das ein erhalte ich eine html-site.

Bei

https://testuser:passwort@192.168.178.77:8443/addressbooks/users/testuser/addressbook/

fehlt die Passwortabfrage. Es wird die gleiche html-site wie zuvor angezeigt.



Thunderbird

Den "sogo-connector-24.0.5.xpi" habe ich in Thunderbird 31.5.0 installiert. Erstelle ich ein Remote Adressbuch mit folgender URL:

https://testuser:passwort@192.168.178.77:8443/addressbooks/users/testuser/addressbook/

und einen neuen Kontakt, ist eine Synchronisation nicht möglich.

Als CardDav Server dient ein Synology DSM 5.1 System.

Das wurde nach folgender Anleitung eingerichtet:

http://www.blogtogo.de/synology-diskstation-eigenen-carddav-server-einrichten/

Wie suche ich den Fehler?



https://davdroid.bitfire.at/configuration

Wie binde ich z. B. GMX ein?

Greetz

undine

Onkel_Judith

Avatar von Onkel_Judith

Anmeldungsdatum:
12. April 2008

Beiträge: 420

Wohnort: Hessen

Hallo undine,

also prinzipiell ist dein Vorgehen richtig und der Login klappt ja dann auch über die URL. Was mich noch irritiert ist, dass du von einer html-Seite redest. Normal müsstest du eine xml-Seite bekommen (zumindest in den Implementierungen, die ich kenne). Im Firefox sollte dann sowas wie

Mit dieser XML-Datei sind anscheinend keine Style-Informationen verknüpft. Nachfolgend wird die Baum-Ansicht des Dokuments angezeigt.

über dem Dokument stehen. Könntest du den Quelltext von der Seite kurz posten? Da dürften keine sensiblen Daten drin stehen.

Falls der Server das richtige liefert, fehlt mir leider auch ein Ansatz, nach dem man noch schauen könnte. Was bedeutet "ist keine Synchronisation möglich" genau? Bekommst du eine Fehlermeldung?

VG

undine

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 3400

Hallo Onkel Judith,

bei der Synchronisation tut sich nichts. Keine Feedback und keine Übertragung von Daten.

html und xml habe ich verwechselt, da bin ich nicht so der Fachmann.

So sieht es mit dem Firefox 36.0.1 aus:

Collection Listing Name Size Last Modified MIME Type Properties Name Value {DAV:}acl

<?xml version='1.0' encoding='UTF-8'?> <acl xmlns='DAV:'> <ace> <principal> <href>/principals/uids/11DBA489-F67B-5A05-AB6D-C58252839A73/</href> </principal> <grant> <privilege> <all/> </privilege> </grant> <protected/> <inherited> <href>/addressbooks/users/testuser/</href> </inherited> </ace> </acl>

{DAV:}acl-restrictions

<?xml version='1.0' encoding='UTF-8'?> <acl-restrictions xmlns='DAV:'/>

{DAV:}add-member

<?xml version='1.0' encoding='UTF-8'?> <add-member xmlns='DAV:'> <href>/addressbooks/uids/11DBA489-F67B-5A05-AB6D-C58252839A73/addressbook/;add-member</href> </add-member>

{DAV:}creationdate

<?xml version='1.0' encoding='UTF-8'?> <creationdate xmlns='DAV:'>2015-03-10T11:53:41Z</creationdate>

{DAV:}current-user-principal

<?xml version='1.0' encoding='UTF-8'?> <current-user-principal xmlns='DAV:'> <href>/principals/uids/11DBA489-F67B-5A05-AB6D-C58252839A73/</href> </current-user-principal>

{DAV:}current-user-privilege-set

<?xml version='1.0' encoding='UTF-8'?> <current-user-privilege-set xmlns='DAV:'> <privilege> <all/> </privilege> <privilege> <read/> </privilege> <privilege> <read-free-busy xmlns='urn:ietf:params:xml:ns:caldav'/> </privilege> <privilege> <write/> </privilege> <privilege> <write-properties/> </privilege> <privilege> <write-content/> </privilege> <privilege> <bind/> </privilege> <privilege> <unbind/> </privilege> <privilege> <unlock/> </privilege> <privilege> <read-acl/> </privilege> <privilege> <write-acl/> </privilege> <privilege> <read-current-user-privilege-set/> </privilege> </current-user-privilege-set>

{DAV:}displayname

(no value)

{DAV:}getcontentlength

<?xml version='1.0' encoding='UTF-8'?> <getcontentlength xmlns='DAV:'/>

{DAV:}getcontenttype

<?xml version='1.0' encoding='UTF-8'?> <getcontenttype xmlns='DAV:'>httpd/unix-directory</getcontenttype>

{DAV:}getetag

<?xml version='1.0' encoding='UTF-8'?> <getetag xmlns='DAV:'>"23d46eccad94705360da664186cd9cc2"</getetag>

{DAV:}getlastmodified

<?xml version='1.0' encoding='UTF-8'?> <getlastmodified xmlns='DAV:'>Tue, 10 Mar 2015 10:53:41 GMT</getlastmodified>

{DAV:}inherited-acl-set

<?xml version='1.0' encoding='UTF-8'?> <inherited-acl-set xmlns='DAV:'/>

{DAV:}owner

<?xml version='1.0' encoding='UTF-8'?> <owner xmlns='DAV:'> <href>/principals/uids/11DBA489-F67B-5A05-AB6D-C58252839A73/</href> </owner>

{DAV:}principal-collection-set

<?xml version='1.0' encoding='UTF-8'?> <principal-collection-set xmlns='DAV:'> <href>/principals/</href> </principal-collection-set>

{DAV:}quota-available-bytes

<?xml version='1.0' encoding='UTF-8'?> <quota-available-bytes xmlns='DAV:'>104857600</quota-available-bytes>

{DAV:}quota-used-bytes

<?xml version='1.0' encoding='UTF-8'?> <quota-used-bytes xmlns='DAV:'>0</quota-used-bytes>

{DAV:}resource-id

<?xml version='1.0' encoding='UTF-8'?> <resource-id xmlns='DAV:'> <href>urn:uuid:4cb2972a-1409-54f3-974f-9b2d59ab3672</href> </resource-id>

{DAV:}resourcetype

<?xml version='1.0' encoding='UTF-8'?> <resourcetype xmlns='DAV:'> <collection/> <addressbook xmlns='urn:ietf:params:xml:ns:carddav'/> </resourcetype>

{DAV:}supported-privilege-set

<?xml version='1.0' encoding='UTF-8'?> <supported-privilege-set xmlns='DAV:'> <supported-privilege> <privilege> <all/> </privilege> <description xml:lang='en'>all privileges</description> <supported-privilege> <privilege> <read/> </privilege> <description xml:lang='en'>read resource</description> <supported-privilege> <privilege> <read-free-busy xmlns='urn:ietf:params:xml:ns:caldav'/> </privilege> <description xml:lang='en'>allow free busy report query</description> </supported-privilege> </supported-privilege> <supported-privilege> <privilege> <write/> </privilege> <description xml:lang='en'>write resource</description> <supported-privilege> <privilege> <write-properties/> </privilege> <description xml:lang='en'>write resource properties</description> </supported-privilege> <supported-privilege> <privilege> <write-content/> </privilege> <description xml:lang='en'>write resource content</description> </supported-privilege> <supported-privilege> <privilege> <bind/> </privilege> <description xml:lang='en'>add child resource</description> </supported-privilege> <supported-privilege> <privilege> <unbind/> </privilege> <description xml:lang='en'>remove child resource</description> </supported-privilege> </supported-privilege> <supported-privilege> <privilege> <unlock/> </privilege> <description xml:lang='en'>unlock resource without ownership of lock</description> </supported-privilege> <supported-privilege> <privilege> <read-acl/> </privilege> <description xml:lang='en'>read resource access control list</description> </supported-privilege> <supported-privilege> <privilege> <write-acl/> </privilege> <description xml:lang='en'>write resource access control list</description> </supported-privilege> <supported-privilege> <privilege> <read-current-user-privilege-set/> </privilege> <description xml:lang='en'>read privileges for current principal</description> </supported-privilege> </supported-privilege> </supported-privilege-set>

{DAV:}supported-report-set

<?xml version='1.0' encoding='UTF-8'?> <supported-report-set xmlns='DAV:'> <supported-report> <report> <acl-principal-prop-set/> </report> </supported-report> <supported-report> <report> <principal-match/> </report> </supported-report> <supported-report> <report> <principal-property-search/> </report> </supported-report> <supported-report> <report> <expand-property/> </report> </supported-report> <supported-report> <report> <calendarserver-principal-search xmlns='http://calendarserver.org/ns/'/> </report> </supported-report> <supported-report> <report> <free-busy-query xmlns='urn:ietf:params:xml:ns:caldav'/> </report> </supported-report> <supported-report> <report> <addressbook-query xmlns='urn:ietf:params:xml:ns:carddav'/> </report> </supported-report> <supported-report> <report> <addressbook-multiget xmlns='urn:ietf:params:xml:ns:carddav'/> </report> </supported-report> <supported-report> <report> <sync-collection/> </report> </supported-report> </supported-report-set>

{DAV:}supportedlock

<?xml version='1.0' encoding='UTF-8'?> <supportedlock xmlns='DAV:'> <lockentry> <lockscope> <exclusive/> </lockscope> <locktype> <write/> </locktype> </lockentry> <lockentry> <lockscope> <shared/> </lockscope> <locktype> <write/> </locktype> </lockentry> </supportedlock>

{DAV:}sync-token

<?xml version='1.0' encoding='UTF-8'?> <sync-token xmlns='DAV:'>data:,5_3</sync-token>

{http://calendarserver.org/ns/}getctag

<?xml version='1.0' encoding='UTF-8'?> <getctag xmlns='http://calendarserver.org/ns/'>5_3</getctag>

{http://calendarserver.org/ns/}max-resources

<?xml version='1.0' encoding='UTF-8'?> <max-resources xmlns='http://calendarserver.org/ns/'>10000</max-resources>

{http://calendarserver.org/ns/}pushkey

(no value)

{http://me.com/_namespace/}bulk-requests

<?xml version='1.0' encoding='UTF-8'?> <bulk-requests xmlns='http://me.com/_namespace/'> <simple> <max-resources>100</max-resources> <max-bytes>10485760</max-bytes> </simple> <crud> <max-resources>100</max-resources> <max-bytes>10485760</max-bytes> </crud> </bulk-requests>

{http://twistedmatrix.com/xml_namespace/dav/}resource-class

<?xml version='1.0' encoding='UTF-8'?> <resource-class xmlns='http://twistedmatrix.com/xml_namespace/dav/'>AddressBookCollectionResource</resource-class>

{urn:ietf:params:xml:ns:carddav}max-resource-size

<?xml version='1.0' encoding='UTF-8'?> <max-resource-size xmlns='urn:ietf:params:xml:ns:carddav'>1048576</max-resource-size>

{urn:ietf:params:xml:ns:carddav}supported-address-data

<?xml version='1.0' encoding='UTF-8'?> <supported-address-data xmlns='urn:ietf:params:xml:ns:carddav'> <address-data-type version='3.0' content-type='text/vcard'/> </supported-address-data>

oder so als Seitenquelltext:

http://pastebin.com/0JM8Bkfc

Kannst Du da etwas sehen?

Greetz

undine

Onkel_Judith

Avatar von Onkel_Judith

Anmeldungsdatum:
12. April 2008

Beiträge: 420

Wohnort: Hessen

Hallo undine,

leider kann ich dir glaube nicht mehr weiterhelfen. Ich vermute, dass die Antwort vom Server nicht zu dem passt, was SoGo erwarten würde. Also würde ich eher auf Serverseite nochmal prüfen, ob alles passt. Eventuell kann dir hier ein Synology-Forum eher weiterhelfen :/

Sorry

undine

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 3400

Hallo OJ,

funktioniert dein Thunderbird mit dem Adressbuch von gmx.de, web.de oder einem anderen öffentlichen Carddavserver? Und an alle, welcher öffentliche kostenfreie Cardavserver funktioniert?

Greetz

undine

Antworten |