ubuntuusers.de

Bildschirmeinstellungen nach 3D

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |

Startx04

Anmeldungsdatum:
20. Januar 2008

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Unteraulenbach

Hallo zusammen,

Nach 3D Anwendungen, respektive games, findet der Rechner nicht zurück zu den alten Einstellungen. Der Versuch das manuell über die Bildschirmeinstellungen wieder zu richten endet hin und wieder in einem eingefrorenen System.

Anwendungen (Bsp.☺

LinCityNG Nexuiz

Infos zu der Maschine:

Ubuntu 11.04 Kernel 2.6.38-10-generic Sony Vaio VGN-BX51XP (Notebook) Externer Screen Eizo FlexScan S2301W

sudo lshw -C display

*-display:0             
       description: VGA compatible controller
       product: Mobile GM965/GL960 Integrated Graphics Controller (primary)
       vendor: Intel Corporation
       physical id: 2
       bus info: pci@0000:00:02.0
       version: 0c
       width: 64 bits
       clock: 33MHz
       capabilities: msi pm vga_controller bus_master cap_list rom
       configuration: driver=i915 latency=0
       resources: irq:46 memory:f8000000-f80fffff memory:d0000000-dfffffff ioport:1800(size=8)
  *-display:1 UNCLAIMED
       description: Display controller
       product: Mobile GM965/GL960 Integrated Graphics Controller (secondary)
       vendor: Intel Corporation
       physical id: 2.1
       bus info: pci@0000:00:02.1
       version: 0c
       width: 64 bits
       clock: 33MHz
       capabilities: pm bus_master cap_list
       configuration: latency=0
       resources: memory:f8100000-f81fffff
lspci | grep -i vga 

00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation Mobile GM965/GL960 Integrated Graphics Controller (primary) (rev 0c)
glxinfo | grep rendering

direct rendering: Yes

/etc/X11/xorg.conf ist nicht vorhanden, das scheint wohl seit der 10.04 anders gehandelt zu werden, von daher kann ich dazu auch keine Infos posten...

Ich bin noch am Anfang in Sachen Ubuntu und Linux, würde es begrüßen wenn ihr mir shell commands geben könntet die ich auch so verwenden kann.. ist noch ein wenig zu lernen bis ich weiß was wie funktioniert..

Vielen Dank schon mal im voraus!

Grüße Start

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Hi,

/etc/X11/xorg.conf ist nicht vorhanden, das scheint wohl seit der 10.04 anders gehandelt zu werden, von daher kann ich dazu auch keine Infos posten...

Die darf man einfach mit gksu(do) und einem Editor anlegen.

Ich würde meinen, dass das Spiel dafür zuständig ist, die Einstellungen korrekt zurückzustellen. Nach einem Spieleabsturz ist das nicht mehr der Fall, weiß ich. Dass manuelles Umstellen zu Abstürzen führt, wird sich vermutlich so leicht nicht vermeiden lassen, es sei denn, es liegt an Unity und man nutzt stattdessen beim Aus-/Einloggen als Session testweise Ubuntu Classic ohne grafische Effekte.

Als Lösung (die vielleicht auch die Abstürze umgeht) würde ich im Starter des Spiels einen Befehl einbauen, der die korrekte Auflösung wieder setzt. Jetzt ist die blöde Frage, welcher das am besten ist. 😀

spielname || auflösungsbefehl

wäre das Grundprinzip, wobei "||" ("oder") vermutlich in ein Script ausgelagert werden muss:

#!/bin/bash
spielname || auflösungsbefehl
exit 0

Abspeichern als spielname.sh, per Rechtsklick... ausführbar machen und als Starterbefehl den Dateiname angeben.

Welchen "auflösungsbefehl" nehmen wir nun? Bildschirmauflösung

RandR

Mit Hilfe des Programm RandR kann man die Bildschirmauflösung via Kommandozeile um- bzw. einstellen.

An den hätte ich auch gedacht, war mir aber nicht sicher.

Allerdings:

RandR wird von den freien Grafiktreibern für den XServer in der Regel in vollem Umfang unterstützt. Der Closed-Source-Treiber von NVidia unterstützt jedoch zumeist nur einen älteren RandR-Standard (oder den neueren nur unvollständig). Wichtig wird dies bei mehreren Monitoren, da die Konfiguration eines erweiterten Desktops die vollständige Unterstützung von RandR 1.2 voraussetzt, wie sie der Hersteller-eigene Treiber von ATI/AMD seit geraumer Zeit bieten kann. Nvidia stellt daher als Alternative nvidia-settings und für einen erweiterten Desktop den Betriebsmodus TwinView zur Verfügung, welcher allerdings die RandR-Unterstützung komplett deaktiviert.

Zu Intel steht da nix, also probieren wir es einfach mal, bevor wir eine Suchmaschine anwerfen. 😉 Zumal es mit einem einzigen Monitor anscheinend auch bei Nvidia funktionieren soll.

Probier es zunächst mal so:

xrandr --auto 

Das könnte/ sollte schon reichen. Habe gelesen, aber nicht getestet. Wenn das also wieder deine korrekte Auflösung setzt (Überprüfen in deinen Bildschirmeinstellungen), dann kannst du das als "auflösungsbefehl" einsetzen. Ansonsten melde dich nochmal mit Fehlerbeschreibung und Meldungen des Befehls. 😉

Startx04

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Januar 2008

Beiträge: 5

Wohnort: Unteraulenbach

Hi Benno,

Danke für Deine Antwort.. leider wird das ganze komplizierter als erwartet. Der Rechner friert nun schon beim starten der Anwendungen ein. glxgears läuft weiterhin mit 60fps. Ich werde mich wohl noch etwas mehr mit der Sache beschäftigen müssen.

Kannst Du mir evtl. noch kurz erläutern was du mit Auflösebefehl meinst? also ich denke ich kenne die Bedeutung des Wortes, bin mir nur absolut nicht im klaren wie ich das in eine Anwendung einbinden soll. Im Moment ist es aber noch ein gutes Stück bis dahin, es eilt also nicht...

Vielen Dank für die Hilfe

Gruß Start

Antworten |