genial, jetzt kann ich endlich amaroK und Kaffeine richtig unter Gnome benutzen 😀
KDE / Qt Programm unter GNOME
Anmeldungsdatum: Beiträge: 245 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 737 |
Hi, wie genau nutze ich das neue Theme denn, unter qtconfig → GUI wird gtk o.ä. nicht angeboten. Muss dazu erst noch etwas extra installiert werden? MfG |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 245 |
hmm qmake sagt mir Package gtk+-x11-2.0 was not found in the pkg-config search path. Perhaps you should add the directory containing `gtk+-x11-2.0.pc' to the PKG_CONFIG_PATH environment variable No package 'gtk+-x11-2.0' found Package gtk+-x11-2.0 was not found in the pkg-config search path. Perhaps you should add the directory containing `gtk+-x11-2.0.pc' to the PKG_CONFIG_PATH environment variable No package 'gtk+-x11-2.0' found Package gtk+-x11-2.0 was not found in the pkg-config search path. Perhaps you should add the directory containing `gtk+-x11-2.0.pc' to the PKG_CONFIG_PATH environment variable No package 'gtk+-x11-2.0' found , g++ -c -pipe -fpermissive -g -fvisibility=hidden -fvisibility-inlines-hidden -D_REENTRANT -Wall -W -fPIC -DQT_SHARED -DQT_PLUGIN -DQT_GUI_LIB -DQT_CORE_LIB -I/usr/share/qt4/mkspecs/linux-g++ -I. -I/usr/include/qt4/QtCore -I/usr/include/qt4/QtCore -I/usr/include/qt4/QtGui -I/usr/include/qt4/QtGui -I/usr/include/qt4 -I. -I. -o main.o main.cpp make: g++: Kommando nicht gefunden make: *** [main.o] Fehler 127
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hast du die devel Version der benötigten libaries installiert? Diese beinhalten die header-files etc. ohne die man nicht kompilieren kann. Und hast du gcc installiert? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 927 Wohnort: München |
@sa_1234_ft Lies dir mal Programme_kompilieren durch. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
mal eine etwas "dumme" Frage: welches Theme muss ich denn nun auswählen im QT4-Konfigurations Menü: GTK oder Cleanlooks? Beide schauen ziemlich ähnlich aus. Aber welches von dennen nutzt QGTKStyle? Und dann noch eine weitere Frage. Wie kann ich bei Qt soetwas wie fontsmoothing/Antyi-Aliasing/Subpixel aktivieren? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 176 |
Du musst GTK auswählen. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 245 |
e1bart0 hat geschrieben:
upps, hatte erst gestern hardy neudraufgeschmissen 8) |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 17 |
Danke @ Chio! Aber wie kriege ich Anti-Alising/Fontsmoothing/Subpixel für Qt4?? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 674 Wohnort: Berlin |
Hi, Nach der Installation muß man qtconfig-4 von einem Terminal aufrufen und als Style GTK auswählen. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 69 |
Ich habe es jetzt noch nicht getestet, aber das klingt nach einer tollen Sache =) Super 😀 Das war in der Tat einer der wenigen Gründe für mich, keine KDE-Programme in einer GNOME-Umgebung zu nutzen =) Das letzte, was mich jetzt noch stört, ist die Zeit, die gebraucht wird, um die Libs zu laden 😉 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 504 Wohnort: Wien |
Ich finde es ziemlich komisch, dass dafür die Initiative von Trolltech selbst erforderlich war. Für GTK-Apps in KDE gibts sowas ja schon lange, während sich von den Gnome-Entwicklern anscheinend niemand um KDE/Qt-Programme geschert hat. Überhaupt sind die "Bemühungen" seitens GNOME bezüglich Interoperabilität ja ziemlich dürftig und beschränken sich fast immer auf "nehmt einfach unser Zeugs". Schade dass die KDE-Leute darauf reingefallen sind und jetzt z.B. DBus verwenden, das gegenüber DCop einen erheblichen Rückschritt darstellt. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 97 |
jtoegel hat geschrieben:
So, jetzt muss es mal raus: |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 674 Wohnort: Berlin |
@ppcuser @jtoegel |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 530 |
area42 hat geschrieben:
Schaut net so aus als hättest du Ahnung, richtig? @jtoegel |