ubuntuusers.de

Kernel IPI rescheduling interrupts erzeugt viele Wakeups

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu
Antworten |

jsroth

Avatar von jsroth

Anmeldungsdatum:
23. September 2007

Beiträge: 31

Hallo,

hab seit ein paar Tagen Hardy installiert und einen deutlich höheren Stromverbrauch bzw. kürzere Akkulaufzeit auf meinem Thinkpad T60. Powertop verrät mir, dass das wohl an der hohen Anzahl der Wakeups liegt. Hier mal die Ausgabe von powertop:

 PowerTOP version 1.9       (C) 2007 Intel Corporation

Cn                Avg residency       P-states (frequencies)
C0 (cpu running)        (42.2%)         1.84 Ghz     0.6%
C1                0.0ms ( 0.0%)         1333 Mhz     0.0%
C2                0.0ms (42.6%)         1000 Mhz    99.4%
C3                0.0ms (15.2%)


Wakeups-from-idle per second : 32642.5  interval: 10.0s
Power usage (5 minute ACPI estimate) :   0.7 W (65.5 hours left)

Top causes for wakeups:
  65.8% (422.8)      <kernel IPI> : Rescheduling interrupts 
  10.3% ( 66.4)       <interrupt> : PS/2 keyboard/mouse/touchpad 
   8.4% ( 54.0)       <interrupt> : extra timer interrupt 
   7.3% ( 46.9)       <interrupt> : HDA Intel 
   1.7% ( 10.7)           firefox : futex_wait (hrtimer_wakeup) 
   1.6% ( 10.0)         rhythmbox : do_nanosleep (hrtimer_wakeup) 


Die hier extrem große Zahl hab ich nur, wenn ich das alles ein wenig laufen lass, kurz nach einem Neustart sind es "nur" 60 - 200 wakeups/s was immer noch viel zu viel ist.

Hat jemand von euch eine kluge Idee für mich?

Christophe

Anmeldungsdatum:
29. Juni 2007

Beiträge: 335

Hallo,

das scheint ein Bug im Kernel zu sein, zumindest gab es eine längere Diskussion auf der LKML. Ich habe im Akkubetrieb den zweiten CPU-Kern deaktiviert, dann tritt das Problem nicht mehr auf:

echo 0 | sudo tee /sys/devices/system/cpu/cpu1/online


Christophe

Christophe

Anmeldungsdatum:
29. Juni 2007

Beiträge: 335

Außerdem ist dein Prozessor kaum im C3-Schlafzustand, bei mir liegt das am Kernelmodul uhci_hcd. Ich hab in diesem Thread mehr dazu geschrieben.

Christophe

jsroth

(Themenstarter)
Avatar von jsroth

Anmeldungsdatum:
23. September 2007

Beiträge: 31

Sowohl zweite CPU deaktivieren, als auch wie in deinem Thread das böse Modul uhci_hcd deaktivieren hilft. Aber das kann doch nicht wirklich die "richtige" Lösung sein. Irgendwie bin ich damit nicht so ganz zufrieden 😕

hoergen Team-Icon

Ehemalige
Avatar von hoergen

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2006

Beiträge: 2313

Wohnort: Berlin

Salve,

habe hier einen T61P mit Kubuntu Hardy, aber der scheint recht brav zu funktionieren.

Cn                 Verweildauer       P-States (Frequenzen)
C0 (Prozessor läuft)    (11,5%)         2,51 GHz     0,0%
C1                0,0ms ( 0,0%)         2,50 GHz     0,0%
C2                0,4ms ( 5,3%)         2,00 GHz     0,0%
C3                1,5ms (83,3%)          800 MHz   100,0%

Und es läuft Amarok+Radiostream, Firefox, Gimp und Thunderbird.

Dem hoergen

Antworten |