ubuntuusers.de

Kobo ereader install ; Ubuntu 12.04

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Kyril

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2012

Beiträge: Zähle...

Hi,

I lately bought a Kobo eReader which need a application called kobo dekstop installed. There only is an unofficial version for ubuntu 32bit (which still is distributed by kobo) but I am however running ubuntu 12.04 64 bit.

I followed the very helpful guide at http://ubuntuforums.org/showpost.php?p=11232322&postcount=9 on how to install the dekstop app. Afterwards I tried to fix another error via

1
2
sudo apt-get install libicu48
sudo ln -s /usr/lib/libicuuc.so.48 /usr/lib/libicuuc.so.44

But now, if try to run Kobo in the terminal, I get the following error: Code:

1
/usr/local/Kobo/Kobo: error while loading shared libraries: libicuuc.so.44: wrong ELF class: ELFCLASS64

Do you guys know how to solve that issue?

Thanks! (and sorry for my bad english)

Ecchlesius

PS: I also posted this on ubuntuforums:http://ubuntuforums.org/showthread.php?p=12186309#post12186309

Yoschi

Anmeldungsdatum:
11. April 2009

Beiträge: 454

Hi,

First: You know this is a german support forum? ☺ I'm sure there is am Ubuntu forum for your native language, too.

At your problem:

You must install the i386 versions of the library the application uses (see MultiArch for more informations regarding this topic) . Try

1
sudo apt-get install libicu48:i386

Yoschi

Kyril

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2012

Beiträge: 6

Whupsi, hab ich gar nicht darauf geachtet, bin ich aber eh nicht so schlecht gelandet 😛 Ich wäre gar nicht auf die Idee gekommen nach einem zu suchen, nachdem ja fast immer alles in Englisch läuft ^^

Danke für den Tipp! Ich hab das schon ausprobiert und beim letzten Mal musste ich daraufhin Ubuntu neu installieren weil ich nur noch auf die root shell zugreifen konnte.

Ich wollte es via virtualbox ausprobieren, aber da erkennt er den Kobo nicht (zugegebenermaßen bin ich selbst an dem Versuch ihm einen USB stick ans Herz zu legen gescheitert ...). Im Endeffekt werde ich es über Calibre machen und mir halt davor einen Windows PC ausborgen auf dem ich ihn schnell updaten kann.

Aus irgendeinem Grund (ist gerade meine Glückssträhne) funzt es mit Calibre aber momentan auch nicht.

LG Kyril

cryingsmurf

Anmeldungsdatum:
28. August 2012

Beiträge: 2

hallo yoschi,

ich habe auch das Problem mit dem Kobo Reader. Habe das Paket installiert aber es startet auf einem alten eeepc Notebook einfach nicht.

Bei "sudo apt-get install libicu48:i386" bekomme ich "E: Paket libicu48:i386 konnte nicht gefunden werden" als Antwort. Wie Du unschwer erkennen kannst bin ich auch noch nicht so firm mit Linux. Freue mich umso mehr auf Hilfe.

Gruß Eric

stampa83

Anmeldungsdatum:
20. Juni 2013

Beiträge: 6

Hallo, ich habe auch ein Problem mit meinem Kobo ereader. Ich habe ubuntu 12.04 und wollte mir kobo-destop istallieren. leider zeigt mir mein Ubuntu-Software-Center immer an: "Abhängigkeit nicht erfüllbar: libzip 1"

ich bin kein Computerfuchs, also will ich nicht rumexperimentieren. Aber wo bekomme ich "libzip 1" her? und was um alles in der Welt muss ich tun, dass es auch funktioniert?

vg Stampa

Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

Warum registrierst Du Dein Gerät nicht direkt per WLAn und nutzt dann Calibre für die weitere Sync mit dem Gerät? Ich hab bei meinem Kobo Touch den Kobo-Desktop nicht benötigt.

[Nachtrag]

lol.. Ich höre gerade von einem Freund dass die direkte Registrierung und Einrichtung auf dem Gerät per WLan mit der aktuellen Software nicht mehr geht. Für mich heißt das, man kann Kobo nicht mehr empfehlen.

stampa83

Anmeldungsdatum:
20. Juni 2013

Beiträge: 6

Hey, Ich hab dennoch mal versucht mein Kobo direkt über WLAN einzurichten und siehe da - es hat funktioniert. Und das erste Buch ist auch schon halb durch ☺ Naja, aber man kann's ja trotzdem erstmal umständlich veruchen.

Danke für die schnelle Antwort vg Stampa

Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

stampa83 schrieb:

Hey, Ich hab dennoch mal versucht mein Kobo direkt über WLAN einzurichten und siehe da - es hat funktioniert. Und das erste Buch ist auch schon halb durch ☺ Naja, aber man kann's ja trotzdem erstmal umständlich veruchen.

Kannst Du mir sagen welches Gerät und welche Software Version das war?

Antworten |