http://os.newsforge.com/article.pl?sid=06/08/04/1823236&from=rss
To Iraq and back: Soldier uses Linux in war and peace
Anmeldungsdatum: Beiträge: 199 |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 436 |
Um ganz erhlich zu sein find ich das ganze sehr abstoßend, der Krieg und das danach. Ob die dort Linux oder Windows benutzen ist mir eigentlich völlig gleichgültig. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2434 Wohnort: Gummersbach |
Dazu fällt mir der folgende Artikel ein: Es geht um das Projekt GPU, das einen Supercomputer auf Basis eines Gnutella-Netzwerkes bauen möchte. Allerdings haben sie die GPL modifizieren wollen dafür, dass das Projekt für keine militärischen Zwecke eingesetzt werden darf. Aber es ist dann keine freie Software mehr in dem Sinne. Dazu mal ein schlauer Spruch:
Da ist schon was dran. Wenn z.B. die GPL eine solche Klausel aufnehmen würde... das wäre zwar nobel einen Einsatz für militärische Zwecke zu verbieten, aber das wäre der Anfang davon, die Definition von Freiheit zu verwässern und falsch. In den Kommentaren des pro-linux.de-Artikels (die diesmal ganz ordentlich sind) hat jemand Richard M. Stallman dazu ganz passend zitiert. Kurz gesagt, man kann eigentlich alles für "böse" Zwecke einsetzen. Man kann mit einem Kuli etwas sinnvolles schreiben, irgendwas tolles erfinden, ein Gedicht schreiben, aber wenn man unbedingt will, kann man damit auch jemanden körperlich verletzen. Also das habe ich mir jetzt so zusammengereimt. Hier das besagte RMS-Zitat: Richard M. Stallman hat geschrieben:
Sry, für die vielen Autoritätsargumente 😉 Gruß |