ubuntuusers.de

Konfiguration von git

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Server 12.10 (Quantal Quetzal)
Antworten |

TheRealBecks

Avatar von TheRealBecks

Anmeldungsdatum:
24. Januar 2011

Beiträge: 149

Wohnort: Berlin

Hallo leute,

ich versuche seit einem Jahr zum dritten Mal kläglich ein git-Projekt auf meinem Server bereitzustellen. Dieses Mal bin ich aber nah dran: Der Zugriff auf die Freigabe ist aus Eclipse mit Egit möglich, der Apache auf dem Server stellt also Webdav für das git-Verzeihnis zur Verfügung. Nun habe ich mein Symfony 2 konfiguriert und im Ordner unterhalb von "symfony" folgende Befehle ausgeführt:

git init
git add .
git commit -m "Initial commit"

.gitignore:

.settings
.project
.buildpath
/web/bundles/
/app/bootstrap*
/app/cache/*
/app/logs/*
/vendor/
/app/config/parameters.yml

In Eclipse habe ich dann das Repository hinzugefügt, doch er zeigt mir immer "NO-HEAD" an. Zudem fehlen alle Dateien von Symfony, ich sehe nur den Ordner ".git". Wenn ich dieses Repository aus Eclipse in ein Projekt clonen lasse, wurden einige Daten von Symfony übertragen, aber zwei von drei internen Symfony-Projekten waren einfach nicht da. Push und Pull waren auch nicht möglich. Kann mir jemand helfen?

Gruß Becks

Carnager

Avatar von Carnager

Anmeldungsdatum:
9. Januar 2007

Beiträge: 491

was sagt denn git status

TheRealBecks

(Themenstarter)
Avatar von TheRealBecks

Anmeldungsdatum:
24. Januar 2011

Beiträge: 149

Wohnort: Berlin

Shit, mich hat jetzt der Providerwechsel erwischt und ich bin offline - ich kann also erst wieder in 10 h an mein System... 😉 Das teste ich aber gleich heute Abend!

Developer92 Team-Icon

Avatar von Developer92

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2008

Beiträge: 4101

Wenn ich etwas anmerken dürfte: Verwende nicht egit. Das ist meiner Erfahrung nach zum Teil fehlerhaft und/oder unvollstädnig implementiert. Vor allem, wenn mehr als eine Person an einem Projekt arbeitet gabs bei uns damit nur Probleme. Wir sind dann auf herkömmliches Git auf der Kommandozeile umgestiegen, funktioniert wunderbar seitdem ☺

mfg

TheDarkRose

Avatar von TheDarkRose

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2010

Beiträge: 3459

Egit in eclipse mag für den Anfang komfortabel erscheinen, aber ich stimme mit Developer92 ein, Git auf der Shell ist um vieles einfacher und komfortabler als Egit.

Nur deine Frage ist nicht klar ersichtlich. Hast du jetzt Probleme mit deinen lokalen Repo und workspace oder Probleme mit einem zentralen bare repo, welches man extern erreichen soll als origin?

Antworten |