ubuntuusers.de

LCD 4x40 und lcdproc

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

UltraFX

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2007

Beiträge: 57

Hallo. Ich bin, wie viele hier, absoluter Linux-Newbie.

Habe es immerhin geschafft, die ATI Treiber für meine X1950Pro, XGL und Beryl zu installieren. Das mit der 5.1-Soundausgabe habe ich aufgegeben, macht halt einfach keinen Sinn.
Dann habe ich mich gleich auf das nächste gestürzt: mein LCD-Display.

Es ist ein 4x40 LCD mit HD44780 Controllern.

MIt LCD4Linux habe ich es mit Mühe auch problemlos zum Laufen gebracht, aber mir fehlt da der Wechsel (dass z.b. erst CPU Infos, dann Festplatte, XMMS ... angezeigt wird).
Dann habe ich LCDProc gefunden, was ja genau diese Wechsel kann. Habe LCDd und alles installiert, gestartet, aber auf meinem LCD wird nichts angezeigt. Hier die LCDd.conf (abschnittweise):

## Server section with all kinds of settings for the LCDd server ##
[server]

# Tells the server to load the given drivers. Multiple lines can be given.
# The name of the driver is case sensitive and determines the section
# where to look for further configuration options of the specific driver
# as well as the name of the dynamic driver module to load at runtime.
# The latter one can be changed by giving af File= directive in the
# driver specific section.
#
# The following drivers are supported:
#   bayrad, CFontz, CFontz633, CFontzPacket, curses, CwLnx, ea65, 
#   EyeboxOne, g15, glcdlib, glk, hd44780, icp_a106, imon, IOWarrior,
#   irman, joy, lb216, lcdm001, lcterm, lirc, MD8800, ms6931, mtc_s16209x,
#   MtxOrb, NoritakeVFD, picolcd, pyramid, sed1330, sed1520, serialPOS,
#   serialVFD, sli, stv5730, svga, t6963, text, tyan, ula200, xosd
Driver=hd44780

# Tells the driver to bind to the given interface
Bind=127.0.0.1

# Listen on this specified port; defaults to 13666.
Port=13666

# Sets the reporting level; defaults to 2 (warnings and errors only).
#ReportLevel=3

# Should we report to syslog instead of stderr ? Default: no
ReportToSyslog=yes

# Sets the default time in seconds to displays a screen.
WaitTime=5

# User to run as.  LCDd will drop its root priviledges,
# if any, and run as this user instead.
User=nobody

# If yes, the the serverscreen will be rotated as a usual info screen. If no,
# it will be a background screen, only visible when no other screens are
# active.
#ServerScreen=no

# The server will stay in the foreground if set to true.
#Foreground=no

# Where can we find the driver modules ?
# IMPORTANT: Make sure to change this setting to reflect your
#            specific setup! Otherwise LCDd won't be able to find
#            the driver modules and will thus not be able to
#            function properly.
# NOTE: Always place a slash as last character !
DriverPath=server/drivers/

# GoodBye message: each entry represents a display line; default: builtin
#GoodBye="Thanks for using"
GoodBye="   LCDproc!"

# The "...Key=" lines define what the server does with keypresses that
# don't go to any client.
# These are the defaults:
ToggleRotateKey=Enter
PrevScreenKey=Left
NextScreenKey=Right
#ScrollUpKey=Up
#ScrollDownKey=Down

# If you have only 4 keys, you can choose to use this:
#ToggleRotateKey=Enter
#PrevScreenKey=Up
#NextScreenKey=Down

# If you have only 3 keys, you can choose to use this:
#ToggleRotateKey=Enter
#PrevScreenKey=Up

...

## Hitachi HD44780 driver ##
[hd44780]

# Select what type of connection. See documentation for types.
ConnectionType=8bit

# Port where the LPT is. Usual values are 0x278, 0x378 and 0x3BC
Port=0x378

# Device of the serial interface (default is /dev/lcd)
Device=/dev/lcd

# Bitrate of the serial port (0 for interface default)
Speed=0

# If you have a keypad connected.
# You may also need to configure the keypad layout further on in this file.
Keypad=no

# set the initial contrast (for bwctusb only) [default: 0; legal: 0 - 1000]
Contrast=0

# If you have a switchable backlight.
Backlight=yes

# If you have the additional output port ("bargraph") and you want to
# be able to control it with the lcdproc OUTPUT command
OutputPort=no

# Specifies if the last line is pixel addressable or it controls an
# underline effect. [default: true (= pixel addressable); legal: yes, no]
#Lastline=true

# Specifies the size of the LCD.
# In case of multiple combined displays, this should be the total size.
Size=40x4

# For multiple combined displays: how many lines does each display have.
# Vspan=2,2 means both displays have 2 lines.
vspan=2,2

# If you have an HD66712, a KS0073 or an other 'almost HD44780-compatible',
# set this flag to get into extended mode (4-line linear).
# This flag is NOT the old obsolete Extended option.
#ExtendedMode=yes

# Character map to to map ISO-8859-1 to the LCD's character set
# [default: hd44780_default; legal: hd44780_default, ea_ks0073, sed1278f_0b ]
Charmap=hd44780_default

# If your display is slow and cannot keep up with the flow of data from
# LCDd, garbage can appear on the LCDd. Set this delay factor to 2 or 4
# to increase the delays. Default: 1.
#DelayMult=2

# Some displays (e.g. vdr-wakeup) need a message from the driver to that it
# is still alive. When set to a value bigger then null the character in the
# upper left corner is updated every <KeepAliveDisplay> seconds. Default: 0.
#KeepAliveDisplay=0

# If you experience occasional garbage on your display you can use this
# option as workaround. If set to a value bigger than null it forces a
# full screen refresh <RefreshDiplay> seconds. Default: 0.
#RefreshDisplay=5

# You can reduce the inserted delays by setting this to false.
# On fast PCs it is possible your LCD does not respond correctly.
# Default: true.
DelayBus=true

# If you have a keypad you can assign keystrings to the keys.
# See documentation for used terms and how to wire it.
# For example to give directly connected key 4 the string "Enter", use:
#   KeyDirect_4=Enter
# For matrix keys use the X and Y coordinates of the key:
#   KeyMatrix_1_3=Enter
KeyMatrix_4_1=Enter
KeyMatrix_4_2=Up
KeyMatrix_4_3=Down
KeyMatrix_4_4=Escape

Hat jemand eine Seite, wo das genau für Noobs erklärt wird, wie lcdproc genau funktioniert ? Weil die Seite http://lcdproc.omnipotent.net/ ist finde ich zu unpräzise. Mir ist auch aufgefallen, dass ich eine völlig andere Pinbelegung habe, als dort beschrieben sind (nach diesem Schaltplan:)

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

flexkeller

Anmeldungsdatum:
19. Dezember 2008

Beiträge: 8

Hallo UltraFX,

da geht's mir wohl jetzt wie Dir vor 1 1/2 Jahren. Ich will auch so ein LCD mit LCDproc betreiben. Ich kriege zwar Daten auf das Display, aber irgendwie bin ich mir unsicher ob das wirklich mit LCDproc geschieht oder ob da was anderes meine Daten abfängt und an das Display schickt.

Gibt es ev. ein Tool, mit dem ich das überprüfen kann? Schön wäre auch für unterwegs eine Art Display-Simulator damit ich nicht immer das Display mitschleppen muss um ein bisschen an der Anzeige/Steuerung zu basteln. Also ein X-Server Tool dass in einem Fenster den Text anzeigt den das LCD anzeigen wird...

viele Grüsse Flex

UltraFX

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2007

Beiträge: 57

Hi flexkeller. Sry dass ich das nun erst lese, aber mein Thunderbird hatte nur die Mails von einer Mailadresse von mir abgerufen komischerweise statt von beiden.

Ich hab ein neues PC-System mit nem Quadcore von AMD und neuer Graka usw... und natürlich auch ein neues Mainboard. Erstens musste ich das ganze vorübergehend in ein anderes Gehäuse packen, weil die Wasserkühlung nicht mehr gut genug gekühlt hat bzw. mein Casecon, indem das LCD ist, die Hitze nicht gut genug abgeführt hat. Nun hab ich das Ding passend umgebaut und bin auf Luftkühlung umgestiegen. Nun ist mir zudem auch noch aufgefallen, dass das LCD nicht mehr richtig funktioniert. Es wird nur Zeile 1 und 3 angezeigt und die Anzeige aktuallisiert sich nicht, "freezed" also nur das erste Bild.

Entweder liegts am neuen Board, oder es hat sich versehentlich ein Kontak vom LCD getrennt.

Sollte ich das behoben haben, werde ich mich weiter bemühen, das LCD richtig mit LCD Proc zum Laufen zu bringen. Einen Emulator o.ä. hab ich leider auch nicht, das einzige zum Ausprobieren wird wohl lcd4linux sein, das klappt auf jeden Fall.

PS: Wenn du LCD und LCDProc zusammengebracht hast, dann wäre ich froh, wenn du mir alles dazu erzählen würdest 😉

Gizzmo

Avatar von Gizzmo

Anmeldungsdatum:
30. November 2005

Beiträge: 360

Wohnort: München

Vielleicht hilft euch ja das auch weiter: http://www.ct-maeusekino.de/

UltraFX

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2007

Beiträge: 57

Hoffe, der Link war nicht an mich gerichtet. Der Linux-Bereich von dem Forum ist... leer xD und was die Verkabelung vom LCD angeht hab ich schon in diversen Foren nachgefragt ^^ Wenn nix mehr hilft, hab ich hier noch ein Ersatz-Display, das ich einfach austauschen kann. Dann bleibt nur noch der Part mit LCDproc...

Antworten |