ubuntuusers.de

libEGL-Warnung: failed to create pipe

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

nilleholger

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2008

Beiträge: 199

Hallo Jebediah

Ich habe genau das gleiche Problem (gleiche Fehlermeldung) und auch nach längerem Suchen keine Lösung gefunden... 😢

Ich hoffe, dass sich dort etwas tut... Hast du eventuell eine Kontaktadresse?

nilleholger

Moderiert von jug:

Thema von hier abgetrennt. Bitte eröffne für deine Fragen eigene Themen und hänge dich nicht an fremde Themen dran.

nilleholger

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2008

Beiträge: 199

Hallo zusammen

ich habe mal den Ersteller und Ansprechpartner der Programmierumgebung angeschrieben. Seine Antwort zu den möglichen Problemen:

  • Es ist kein Grafikkartentreiber installiert, der eine Unterstützung des OpenGL-Standards 2.0 bietet. Das kann eigentlich nur vorkommen, wenn das Betriebssystem mit seinem Notfalltreiber arbeitet, da für die eigentliche Grafikkarte gar keine installiert wurde.

  • Beim Starten eines GLOOP-Programms werden dynamisch Dateien aus den JAR-Archiven entpackt. Es kann vorkommen, dass dies misslingt, wenn Java nicht die nötigen Schreibrechte hat. Hier lässt sich Abhilfe schaffen, wenn Java Schreibrechte in seiner eigenen Verzeichnisstruktur und dem Verzeichnis mit der GLOOP-Installation erhält.

  • Offenbar arbeitet GLOOP nicht gut mit dem OpenJDK zusammen. Der Grund dafür ist mir noch nicht bekannt. Oft behebt die Installation einer Distribution von Oracle das Problem.

zu 1) Ich besitze einen leistungsfähigen Laptop, allerdings nur mit einer Intel HD Graphics 4000 [8086:0166]. Der Befehl "glxinfo" auf der Konsole liefert u.a.:

OpenGL version string: 3.0 Mesa 10.1.3
OpenGL shading language version string: 1.30
OpenGL context flags: (none)

Reicht das aus? Es gibt wohl seit einiger Zeit Mesa 3.3 mit einer neueren Shading Version (keine Ahnung..)

zu 3) Ich habe nun JAVA 8 installiert und dies läuft bisher neben dem OpenJDK, aber auch damit scheint es nicht zu funktionieren, wobei ich mir unsicher bin, welches Java nun verwendet wird..

Hat Jemand eine Idee für die Umsetzung von Nummer 2?

nilleholger

Letalis_Sonus Team-Icon

Anmeldungsdatum:
13. April 2008

Beiträge: 12990

Wohnort: Oldenburg/Erlangen

nilleholger schrieb:

Es gibt wohl seit einiger Zeit Mesa 3.3 mit einer neueren Shading Version (keine Ahnung..)

Der hintere Versionsstring bezieht sich auf Mesa, der vordere bezeichnet die OpenGL Version. Aufgrund des mit OpenGL 3.0 eingeführten Profil Systems musst du die genaue Unterversion an einer anderen Stelle ablesen (OpenGL core profile version string), an der von dir gelieferten Stelle steht auch bei vollständiger OpenGL 3.3 Unterstützung nur 3.0.

Der Software Renderer von Mesa ist ebenfalls in der Lage, OpenGL 3.0 anzubieten. Das läuft auch ohne funktionierenden Treiber problemlos, es ist lediglich extrem langsam. Was genau zum Einsatz kommt kannst du ebenfalls einem andern Eintrag entnehmen (OpenGL renderer string), dort findet sich entweder eine Angabe zur benutzten GPU Familie, oder eben zB llvmpipe für den Software Renderer.

nilleholger schrieb:

wobei ich mir unsicher bin, welches Java nun verwendet wird..

Das wird über das Alternativen-System geregelt (siehe auch die Manpage von update-alternatives)

nilleholger

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2008

Beiträge: 199

Vielen Dank für die Infos!

Hier ist die Ausgabe:

OpenGL renderer string: Mesa DRI Intel(R) Ivybridge Mobile 

Mittlerweile habe ich einfach OpenJDK deinstalliert und GLOOP läuft nun mit Oracle Java, oder eben auch nicht! Der Fehler ist weiterhin leider der gleiche..

Wie kann ich JAVA Schreibrechte geben? Bitte um einen Tipp, wo ich suchen soll...

Danke, nilleholger

nilleholger

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2008

Beiträge: 199

Hallo zuzsammen!

Der GLOOP-Entwickler hat mich angeschrieben und mir eine lauffähige Version 3.9 BETA zum testen überlassen. Hoffe sie wird bald offiziell veröffentlicht!!!

Könnte bitte jemand diesen Artikel mit der Baustelle verlinken? –> Baustelle GLOOP

Dort darf selbstverständlich jeder mithelfen und korrigieren!

nilleholger

Antworten |