ubuntuusers.de

Libre Office flackert

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10466

Noebian schrieb:

Es sollte die Artefacte, den Systemstillstand und all die anderen Unannehmlichkeiten beheben, die aufgetreten sind ...

Hast du es wieder rückgängig gemacht?
Sind die nvidia* entfernt oder nicht?

Starte genau so im Terminal:

SAL_USE_VCLPLUGIN=gtk3 libreoffice

Was passiert?

Hast du jetzt diesen Zustand vom12. September 2023 11:48 oder wie ist der aktuelle Stand.

- nun läuft LO 7.5.6.2 auf dem System. Das Flackern ist jetzt praktisch weg.

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3224

Der ganze Bildschirm ist von kleinen Rechtecken übersät, was einen Neustart notwendig macht.

Das hört sich aber gar nicht gut an. "Hardware"

Der nouveau sollte bei Xubuntu 22.04 und 730 ja wohl reichen. ☹

P.S. apt, apt-get, aptitude, grafische Oberfläche ... ich würde mich auf ein -1- Tool beschränken.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12199

Noebian schrieb:

3 nicht aktualisiert.

Muß man das extra sagen?!

Die folgenden Pakete haben verletzte Abhängigkeiten:

Genau das passiert, wenn Du ewig und 3 Tage wartest und nicht aktualisierst - und das machst Du im Terminal, so, wie ich es Dir geschrieben habe.

Wenn Du nicht endlich zielgerichtet vorwärts gehst und das ohne Kunstpausen, wird das nie was.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12199

hakel2022 schrieb:

P.S. apt, apt-get, aptitude, grafische Oberfläche ... ich würde mich auf ein -1- Tool beschränken.

yay. :^)

Noebian

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 670

Ich habe aptitude genommen, weil apt-get unaufgelöste Abhängigkeiten gemeldet hat. Manchmal ist aptitude da hilfreich ...

Noebian

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 670

Starte genau so im Terminal:

SAL_USE_VCLPLUGIN=gtk3 libreoffice

Was passiert?

Schwer zu sagen - das System spielt verrückt. Ich kann LO starten, aber kein Fenster anklicken. Es springt immer weg. ☹

Noebian

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 670

Genau das passiert, wenn Du ewig und 3 Tage wartest und nicht aktualisierst - und das machst Du im Terminal, so, wie ich es Dir geschrieben habe.

Hätte ich denn noch mehr machen können als sudo apt update && sudo apt full-upgrade ? Ich habe alles im Terminal gemacht, so wie du es geschrieben hast ...

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12199

Noebian schrieb:

Hätte ich denn noch mehr machen können als sudo apt update && sudo apt full-upgrade ? Ich habe alles im Terminal gemacht, so wie du es geschrieben hast

Mit Sicherheit nicht, denn dann wären Pakete auf aktuellem Stand gewesen und es hätte diese Abhängigkeitsprobleme nicht gegeben.

Was sagt

1
apt policy

?

Komplett von Befehlszeile über Ausgabe bis zum neuen leeren Prompt im Codeblock!

Noebian

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 670

gerne:

 apt policy
Paketdateien:
 100 /var/lib/dpkg/status
     release a=now
 500 https://updates.signal.org/desktop/apt xenial/main amd64 Packages
     release o=. xenial,a=xenial,n=xenial,l=. xenial,c=main,b=amd64
     origin updates.signal.org
 500 https://ppa.launchpadcontent.net/libreoffice/ppa/ubuntu jammy/main i386 Packages
     release v=22.04,o=LP-PPA-libreoffice,a=jammy,n=jammy,l=LibreOffice Fresh,c=main,b=i386
     origin ppa.launchpadcontent.net
 500 https://ppa.launchpadcontent.net/libreoffice/ppa/ubuntu jammy/main amd64 Packages
     release v=22.04,o=LP-PPA-libreoffice,a=jammy,n=jammy,l=LibreOffice Fresh,c=main,b=amd64
     origin ppa.launchpadcontent.net
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-security/multiverse i386 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-security,n=jammy,l=Ubuntu,c=multiverse,b=i386
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-security/multiverse amd64 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-security,n=jammy,l=Ubuntu,c=multiverse,b=amd64
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-security/universe i386 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-security,n=jammy,l=Ubuntu,c=universe,b=i386
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-security/universe amd64 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-security,n=jammy,l=Ubuntu,c=universe,b=amd64
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-security/restricted i386 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-security,n=jammy,l=Ubuntu,c=restricted,b=i386
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-security/restricted amd64 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-security,n=jammy,l=Ubuntu,c=restricted,b=amd64
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-security/main i386 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-security,n=jammy,l=Ubuntu,c=main,b=i386
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-security/main amd64 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-security,n=jammy,l=Ubuntu,c=main,b=amd64
     origin de.archive.ubuntu.com
 100 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-backports/universe i386 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-backports,n=jammy,l=Ubuntu,c=universe,b=i386
     origin de.archive.ubuntu.com
 100 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-backports/universe amd64 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-backports,n=jammy,l=Ubuntu,c=universe,b=amd64
     origin de.archive.ubuntu.com
 100 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-backports/main i386 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-backports,n=jammy,l=Ubuntu,c=main,b=i386
     origin de.archive.ubuntu.com
 100 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-backports/main amd64 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-backports,n=jammy,l=Ubuntu,c=main,b=amd64
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/multiverse i386 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-updates,n=jammy,l=Ubuntu,c=multiverse,b=i386
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/multiverse amd64 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-updates,n=jammy,l=Ubuntu,c=multiverse,b=amd64
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/universe i386 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-updates,n=jammy,l=Ubuntu,c=universe,b=i386
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/universe amd64 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-updates,n=jammy,l=Ubuntu,c=universe,b=amd64
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/restricted i386 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-updates,n=jammy,l=Ubuntu,c=restricted,b=i386
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/restricted amd64 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-updates,n=jammy,l=Ubuntu,c=restricted,b=amd64
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/main i386 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-updates,n=jammy,l=Ubuntu,c=main,b=i386
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/main amd64 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-updates,n=jammy,l=Ubuntu,c=main,b=amd64
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/multiverse i386 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy,n=jammy,l=Ubuntu,c=multiverse,b=i386
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/multiverse amd64 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy,n=jammy,l=Ubuntu,c=multiverse,b=amd64
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/universe i386 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy,n=jammy,l=Ubuntu,c=universe,b=i386
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/universe amd64 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy,n=jammy,l=Ubuntu,c=universe,b=amd64
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/restricted i386 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy,n=jammy,l=Ubuntu,c=restricted,b=i386
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/restricted amd64 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy,n=jammy,l=Ubuntu,c=restricted,b=amd64
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/main i386 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy,n=jammy,l=Ubuntu,c=main,b=i386
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/main amd64 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy,n=jammy,l=Ubuntu,c=main,b=amd64
     origin de.archive.ubuntu.com
Mit Pinning verwaltete Pakete:

Noebian

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 670

Was kann ich tun? So kann ich mit dem System nicht arbeiten. Ich kann mit der Maus keine Fenster mehr anklicken, die verschwinden vorher - extrem nervig.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10466

Noebian schrieb:

Was kann ich tun? So kann ich mit dem System nicht arbeiten. Ich kann mit der Maus keine Fenster mehr anklicken, die verschwinden vorher - extrem nervig.

Probiere mal mit einem Live-System.

Noebian

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 670

Nun habe ich eine ganz neue Baustelle. Ich hatte das Problem, dass mehrfach plötzlich diese Artefacte aufgetreten sind und das System irgendwann hing. Nach einigen Neustarts mit REISUB fährt es jetzt gar nicht mehr hoch und schickt mich in den Emergency-Modus ☹ Hätte ich doch bloß einfach dieses Flackern ertragen ...

Noebian

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 670

So, nun fährt es zumindest wieder hoch. Ich überlege, alles neu aufzusetzen und 23.10 zu installieren, in der Hoffnung, dass die Probleme dann verschwunden sind. Haltet ihr das für sinnvoll?

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3224

Natürlich kannst du das mal probieren. Die 730 sollte auch ohne Nvidia Original Treiber im Office funktionieren.

Das hört sich aber gar nicht gut an. "Hardware"

"Artefakte/Pixelblöcke" sind allerdings mögliche Hinweise auf eine sterbende GraKa.

P.S. Xubuntu 23.10 ist eine sehr streßfreie Geschichte! 👍

Noebian

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 670

Mittlerweile habe ich eine neue Grafikkarte (Radeon RX 550). Mittlerweile läuft hier Xubuntu 24.04. Aber das Blinken ist geblieben und treibt mich allmählich in den Wahnsinn ...