ubuntuusers.de

ExpressCard Slot

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 9.04 (Jaunty Jackalope)
Antworten |

seaman

Anmeldungsdatum:
27. August 2008

Beiträge: 1612

Wohnort: Berlin

Hallo,

in meinem Notebook befindet sich ein ExpressCard Slot und ich wollte mal fragen in wie weit dieser von Ubuntu bzw. Linux unterstützt wird? Habe auch auch schon im Forum gesucht und einige haben wohl ein paar Geräte über den Slot angschlossen und funktionieren wohl auch so weit tadellos.

Aber wie kann ich denn rausfinden, ob Kubuntu meinen ExpressCard Slot erkennt und korrekt installiert hat? Ich will das nur schonmal im vorraus wissen, da es ja jetzt nicht mehr lange dauert bis USB 3.0 Geräte im großen Stil verfügbar sind. Dann wollte ich mir eine USB 3.0 ExpressCard holen und eine passende Festplatte (ob mechanisch oder SSD hängt von den Preisen ab).

Der neue Linux-Kernel 2.6.31 hat ja meines Wissens bereits voll USB 3.0 Unterstützung integriert und wird in Kubuntu 9.10 enthalten sein.

Danke.

penguin

Anmeldungsdatum:
24. November 2006

Beiträge: 274

Hallo seaman,

keine Ahnung wie schnell das mit den USB3.0 Geräten geht, ich habe jedenfalls eine externe eSATA-Festplatte, die ich über einen Expresscard-eSATA-Adapter sowohl schon an einem älteren HP-nx6325 Notebook alsauch an einem Lenovo s10e Netbook betrieben habe. Über eSATA solltest Du eigentlich die derzeit höchste Schreib/Leserate für Festplatten realisieren können, wenn Du also nicht auf USB3.0 warten willst ...

Das funktioniert soweit auch ohne größeres Gefriemel. Allerdings muss der Adapter beim Booten im Expresscard-Slot stecken, da anscheinend die derzeitigen Kernel kein Plug&Play für den Expresscard-Slot unterstützen (hab zwar schon Anleitungen gelesen, wie man das Aktivieren können soll, aber bislang hat bei mir nichts funktioniert - bin für sachdienliche Hinweise immer noch dankbar 😉

Viele Grüße,

penguin

seaman

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. August 2008

Beiträge: 1612

Wohnort: Berlin

Ok, danke.

Ich werde mal gucken, ob ich mir jetzt eine eSATA Expresscard hole oder doch auf USB 3.0 warte. Auf alle Fälle geht mir aber die USB 2.0 Geschwindigkeit bei externen Festplatten auf den Keks. Gerade bei Backups ist das wirklich nervend.

MaxPowers82

Anmeldungsdatum:
11. November 2006

Beiträge: 175

Wohnort: Berlin

Hi, ist zwar etwas spät für die sachdienlichen Hinweise, da aber nirgends im Forum eine Anleitung dafür zu finden war hier mal eine Hilfe um deine Express-card ohne Booten zu nutzen:

Laut dieser Anleitung: http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=1134705&highlight=expresscard muss man nur über Grub dem Kernel folgenden Eintrag übergeben: pciehp.pciehp_force=1

Bei Grub2 ist das ein bisschen komplizierter, hier ändert man in der Konfig-Datei /etc/default/grub folgendes:

GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash"

zu:

GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="pciehp.pciehp_force=1 quiet splash"

und aktiviert es mit

1
sudo update-grub2

Es müsste noch andere Möglichkeiten dafür geben, aber bei mir hat es so mit karmic geklappt. Falls danach der Bootvorgang scheitern sollte, muss man den Eintrag direkt in Grub wieder löschen.

MfG Max

seaman

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. August 2008

Beiträge: 1612

Wohnort: Berlin

Danke, MaxPower.

Habe im Moment aber noch keine ExpressCard. Werde noch den offiziellen Release von Karmic (Kubuntu 9.10) abwarten und auf die ersten USB 3.0 ExpressCards und Festplatten/SSDs im November/Dezember.

Antworten |