ubuntuusers.de

Linux im Rahmen der Legalität

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

kringel

Avatar von kringel

Anmeldungsdatum:
7. September 2005

Beiträge: 2434

Wohnort: Gummersbach

Mhm, kann es nicht sein, dass die bei Windows schon dabei ist? Also Windows fehlt ein MPEG2-Codec für DVDs, aber um mit der CSS-Technologie klar zu kommen hat es glaub ich alle libs dabei, imho.

Gruß
Christian

RvD Team-Icon

Avatar von RvD

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2006

Beiträge: 2870

Nachdem das leidige Thema in diesem Thread wieder aufkam:

Unabhängig davon, wie man die technischen Eigenarten von CSS und lib*** bewertet... nach einem Gespräch mit einem Richter über das Thema hat sich meine Vermutung bestätigt. Für eine Rechtsberatung müsstet ihr euch natürlich selbst an den Juristen eures Vertrauens wenden...

UrhG § 95a hat geschrieben:

Verboten sind die Herstellung, die Einfuhr, die Verbreitung, der Verkauf, die Vermietung, die Werbung im Hinblick auf Verkauf oder Vermietung und der gewerblichen Zwecken dienende Besitz von Vorrichtungen, Erzeugnissen oder Bestandteilen sowie die Erbringung von Dienstleistungen, die

GG Artikel 5 hat geschrieben:

Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.

Da dieses Forum und sein Wiki keine Werbung betreiben und die library weder zum Verkauf noch zur Vermietung steht, fehlt irgendwie die Grundlage, die die Nennung des Names verbietet.
Sagen wir es mit dem Leben des Brian: Jehowa, Jehowa! 😉

PS: Aussagen wie 'Aus rechtlichen Gründen leider zensiert!' gehören eher zur Kategorie 'verdammt dünnes Eis'.

moderiert von otzenpunk: Name der Lib gelöscht.

mrkramps Team-Icon

Avatar von mrkramps

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 5523

Wohnort: south central EL

Was dem MP3 Codec betrifft, so ist der übrigens - meines Wissens nach - auch legal. Das Frauenhofer Institut stellt ihren Codec in einer Version zum Abspielen von MP3s - soweit ich das eben weiss - eigentlich frei zur Verfügung. Aber eben nur für das Abspielen dieses Formats. Andernfalls hätte sich das sicherlich nicht durchsetzen können. Lediglich zum Encodieren von Musikdateien in das MP3-Format muss eine Lizens erworben werden, weswegen CD Ripper mit dem Frauenhofer MP3 Codec auch kostenpflichtig sind.

Wer mit Linux bzw. mit Open Source unterwegs ist, der benutzt dann einfach eine freie Alternative in Form des LAME Codecs.

otzenpunk Team-Icon

Avatar von otzenpunk

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 8691

Wohnort: Hamburg-Altona

Rotbart van Dainig hat geschrieben:

PS: Aussagen wie 'Aus rechtlichen Gründen leider zensiert!' gehören eher zur Kategorie 'verdammt dünnes Eis'.

Leider sind "Recht haben" und "Recht bekommen" zwei verschiedene Paar Schuhe. Ich sehe das auch eher so, dass es wohl legal wäre, und dass das fragliche Gesetz sowieso gegen das GG verstößt.

Aber wenn es mal zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung kommen würde, würde die Content-Mafia das notfalls bis zum BGH durchziehen, und ein Community-Projekt wie UU.de hat einfach nicht die Mittel, um da gegenzuhalten. Und auf die technische Kompetenz von Richtern zu setzen ist auch schon öfter danebengegangen.

Deswegen ist die Nennung des Namens oder direkte Verlinkung auf antsprechende Anleitungen hier auf UU.de weiterhin verboten, bis es entweder einschlägige Referenzurteile gibt, oder bis uns jemand ein paar hunderttausend Euro als "Rechtshilfe-Fond" zur Verfügung stellt.

RvD Team-Icon

Avatar von RvD

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2006

Beiträge: 2870

otzenpunk hat geschrieben:

Leider sind "Recht haben" und "Recht bekommen" zwei verschiedene Paar Schuhe.

Teils. US-amerikanische Verhältnisse herrschen hier trotzdem nicht.

otzenpunk hat geschrieben:

Ich sehe das auch eher so, dass es wohl legal wäre, und dass das fragliche Gesetz sowieso gegen das GG verstößt.

Nein. Denn Art. 5 spezifiziert auch die Tatsache, dass er selbst durch weiterführende Gesetze Einschränkungen erfahren kann.
In diesem Fall liegt aber keine Einschränkung vor...

otzenpunk hat geschrieben:

Aber wenn es mal zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung kommen würde, würde die Content-Mafia das notfalls bis zum BGH durchziehen, und ein Community-Projekt wie UU.de hat einfach nicht die Mittel, um da gegenzuhalten.

Muss man ja auch nicht. Ganz abgesehen davon, dass es durchaus Möglichlichkeiten gibt, so eine Finanzierung auf die Beine zu stellen... gerade bei Ubuntu.
Abgesehen davon tut es gut, auf eine Emotionalisierung der Sachverhalte zu verzichten - sonst beraubt man sich jeglicher Glaubwürdigkeit.

otzenpunk hat geschrieben:

Und auf die technische Kompetenz von Richtern zu setzen ist auch schon öfter danebengegangen.

Da ist der Punkt: Es geht hier nicht um die technischen Aspekte, sondern nur um juristische - siehe oben.

otzenpunk hat geschrieben:

Deswegen ist die Nennung des Namens oder direkte Verlinkung auf antsprechende Anleitungen hier auf UU.de weiterhin verboten, bis es entweder einschlägige Referenzurteile gibt, oder bis uns jemand ein paar hunderttausend Euro als "Rechtshilfe-Fond" zur Verfügung stellt.

Andersrum wird ein Schuh draus: Solange sich niemand beschwert, ist es nicht verboten.
Rechtsstaatlichkeit beruht nicht auf vorrauseilendem Gehorsam durch FUD.

Und, wiegesagt: die Anleitung im Wiki oder Links auf die englische Wiki ist nach der 'es ist verboten'-Logik genauso unzulässig. In einem Prozess hilft nämlich auch so eine Pseudo-Stenographie nicht weiter. Wenn euch jemand an den Karren fahren wollte und könnte, hätte er es längst.

Faith

Avatar von Faith

Anmeldungsdatum:
25. April 2006

Beiträge: 564

Wohnort: Karlsruhe

tja das ist es mal wieder, die ganze Linux Gemeinde spinnt rum, wegen den angeblich illegalen Libs, aber da muss ich mittlerweile schon drüber lachen, weil das ganze einfach nur ein großer Witz ist.

Ich bin und bleibe bei der Meinung, dass die Mods. schon ganz genau wissen, dass es eben NICHT illegal noch verboten ist, diese Lib zu nennen und auch eine anleitung dazu zugeben, es aber nicht gerne sehen, dass sie genutzt werden, warum wohl hm ? ... der freie Gedanke spielt da schon eine große Sache .... alles muss frei bleiben. Desweiteren ist das ganze in meinen Augen eine große, fette Lüge, es sei illegal. Kein Richter, kein Rechtsanwalt und sonstige hat jemals dagegen geklagt oder sonstiges. Selbst K-Lite wird öffentlich und mit jeder erklärung veröffentlicht. JEder User hat das Recht seine DVD´s auf seiner Kiste abzuspielen und da hilft auch keine Zensur im Ubuntu-Forum. Jeder hat das Recht diese Libs genannt zu bekommen und die Meinung, dass sie Angst haben, von einem RA und Gericht abgemahnt zu werden ist in meinen Augen eine billige Ausrede. Es gibt kein Fall, wo sowas überhaupt passiert wäre und das wird es auch nicht.

Das Thema ist langsam echt nervtötend mit den ganzen billigen Ausreden und Zensur. 🙄

Faith

Avatar von Faith

Anmeldungsdatum:
25. April 2006

Beiträge: 564

Wohnort: Karlsruhe

otzenpunk hat geschrieben:

Rotbart van Dainig hat geschrieben:

PS: Aussagen wie 'Aus rechtlichen Gründen leider zensiert!' gehören eher zur Kategorie 'verdammt dünnes Eis'.

Leider sind "Recht haben" und "Recht bekommen" zwei verschiedene Paar Schuhe. Ich sehe das auch eher so, dass es wohl legal wäre, und dass das fragliche Gesetz sowieso gegen das GG verstößt.

Aber wenn es mal zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung kommen würde, würde die Content-Mafia das notfalls bis zum BGH durchziehen, und ein Community-Projekt wie UU.de hat einfach nicht die Mittel, um da gegenzuhalten. Und auf die technische Kompetenz von Richtern zu setzen ist auch schon öfter danebengegangen.

Deswegen ist die Nennung des Namens oder direkte Verlinkung auf antsprechende Anleitungen hier auf UU.de weiterhin verboten, bis es entweder einschlägige Referenzurteile gibt, oder bis uns jemand ein paar hunderttausend Euro als "Rechtshilfe-Fond" zur Verfügung stellt.

sorry aber das was du schreibst, ist einfach nur daneben und eine AUsrede, einschlägige Referenzurteile ? ..... da darfst du lange darauf warten, nähmlich bis du blau wirst, weil es sowas niemals geben wird. Mehr sage ich nicht dazu.

Faith

Avatar von Faith

Anmeldungsdatum:
25. April 2006

Beiträge: 564

Wohnort: Karlsruhe

ChrisNiemy hat geschrieben:

Mhm, kann es nicht sein, dass die bei Windows schon dabei ist? Also Windows fehlt ein MPEG2-Codec für DVDs, aber um mit der CSS-Technologie klar zu kommen hat es glaub ich alle libs dabei, imho.

Gruß
Christian

dazu gibts K-lite MegaPack und diese sind auch nicht verboten, aber die ganze Linux Gemeinde spinnt da völlig rum und dreht schoin fast durch und zensiert, wenn man es wagen sollte diese angeblich illegale Libs zu nennen, einfach nur krank sowas !

ralfz

Anmeldungsdatum:
15. September 2006

Beiträge: Zähle...

Hallo,

wieso darf die lib zum DVD´s anschauen eigentlich in Deutschland nicht öffentlich genannt werden?
Wo steht das?
In allgemeinen Zeitschriften wird Sie aufgeführt um Linux komplett für Multimedia auszurüsten (z.B. Linux Intern 4/06).

MfG
Ralf

Faith

Avatar von Faith

Anmeldungsdatum:
25. April 2006

Beiträge: 564

Wohnort: Karlsruhe

ralfz hat geschrieben:

Hallo,

wieso darf die lib zum DVD´s anschauen eigentlich in Deutschland nicht öffentlich genannt werden?
Wo steht das?
In allgemeinen Zeitschriften wird Sie aufgeführt um Linux komplett für Multimedia auszurüsten (z.B. Linux Intern 4/06).

MfG
Ralf

natürlich werden die dort genannt, weil sie eben wissen, das es NICHT verboten ist. Aber die ganzen Foren spinnen deswegen rum, wegen angeblicher Illegalität, die esw bis heute und in Zukunft nie geben wird. Ich vermute mal, dass irgenteine Linux-Meme diese Lüge und paranoia in die Welt gesetzt hat und jeder springt darauf an, einfach nur lächerlich.

kringel

Avatar von kringel

Anmeldungsdatum:
7. September 2005

Beiträge: 2434

Wohnort: Gummersbach

Ich finde es aber mehr als vernünftig, dass man hier die DVD-Library nicht nennen darf. Es bringt diesem Forum nichts, da ein Risiko einzugehen. Kann man jetzt sagen, dass es gar kein Risiko ist, aber man sollte diesen Abmahnidioten kein Futter geben.

Bisher hat noch jeder seine DVDs zum Laufen bekommen. Typisch, dass hier wieder bestimmte User die Situation ausnutzen um das Forum zu kritisieren. Es geht eben nicht nur um euch. 🤣 Niemand hat was davon, wenn das Forum nachher down ist deswegen. Und egal ob das Recht auf unsere Seite ist, dass ist in dieser Sache und diesen Tagen leider nicht mehr so sicher, meiner Meinung nach.

Seht es mal so, es FUNKTIONIERT bisher so. Warum sollte man dass nun ändern und überall lauthalst "libdv...." "libdv..." rumschreien? Bringt das mehr Vor- oder mehr Nachteile? Das hat nix mit Paranoia oder mit Unterdrückt sein zutun, das ist einfach Cleverness. Man muss sich auch mal ein wenig bedeckt halten.

Gruß, Christian

Faith

Avatar von Faith

Anmeldungsdatum:
25. April 2006

Beiträge: 564

Wohnort: Karlsruhe

ChrisNiemy hat geschrieben:

Ich finde es aber mehr als vernünftig, dass man hier die DVD-Library nicht nennen darf. Es bringt diesem Forum nichts, da ein Risiko einzugehen. Kann man jetzt sagen, dass es gar kein Risiko ist, aber man sollte diesen Abmahnidioten kein Futter geben.

Bisher hat noch jeder seine DVDs zum Laufen bekommen. Typisch, dass hier wieder bestimmte User die Situation ausnutzen um das Forum zu kritisieren. Es geht eben nicht nur um euch. 🤣

Seht es mal so, es FUNKTIONIERT bisher so. Warum sollte man dass nun ändern und überall lauthalst "libdv...." "libdv..." rumschreien? Bringt das mehr Vor- oder mehr Nachteile? Das hat nix mit Paranoia oder mit Unterdrückt sein zutun, das ist einfach Cleverness. Man muss sich auch mal ein wenig bedeckt halten.

Gruß, Christian

ich halte das ganze für eine Ausrede. Hast du jemals auf K-lite einen Abmahnfutzi gesehen oder gar eine abschaltung der Site ?

wohl kaum.

kringel

Avatar von kringel

Anmeldungsdatum:
7. September 2005

Beiträge: 2434

Wohnort: Gummersbach

Ich finde es nur etwas fadenscheinig, wenn man dabei von Forenzensur spricht.

Solange es keine eindeutige Lage gibt, oder das Gegenteil bewiesen ist, was diese lib angeht, ist der Nutzen einfach zu gering, diese hier zu nennen. Natürlich wäre es wünschenswert, wenn sich mal jemand zu Wort melden könnte, der Ahnung auf dem Gebiet. Also eine Aufklärung um diese fast schon mythische 😉 library wäre sicher gut. Stimmt schon, dass es da sehr viele Gerüchte gibt und es eigentlich niemand (inkl. mir) so genau zu wissen scheint.

Gruß, Christian

EDIT:
Es wäre schon gut, wenn da eine Gruppe mal Klarheit schaffen könnte. Aber ich stimme da droebbel zu, dass UU.de sich da wohl mit übernehmen würde. Und wie gesagt, es hat bisher immer gut funktioniert. Einmal gegoogelt, schon ists da. Zur Not bleibt immer noch die PN-Funktion. Es gibt wichtigere Rechtsfragen auch als DVD-Wiedergabe, man sollte sich mehr über Trusted Computing Sorgen machen.

Faith

Avatar von Faith

Anmeldungsdatum:
25. April 2006

Beiträge: 564

Wohnort: Karlsruhe

ChrisNiemy hat geschrieben:

Ich finde es nur etwas fadenscheinig, wenn man dabei von Forenzensur spricht.

Solange es keine eindeutige Lage gibt, oder das Gegenteil bewiesen ist, was diese lib angeht, ist der Nutzen einfach zu gering, diese hier zu nennen. Natürlich wäre es wünschenswert, wenn sich mal jemand zu Wort melden könnte, der Ahnung auf dem Gebiet. Also eine Aufklärung um diese fast schon mythische 😉 library wäre sicher gut. Stimmt schon, dass es da sehr viele Gerüchte gibt und es eigentlich niemand (inkl. mir) so genau zu wissen scheint.

Gruß, Christian

Christian,

ich finde das nicht fadenscheinig. Wenn man nicht sicher ist, sollte man sich kundig machen und nicht einfach zensieren. Anstatt nur zu zensieren und verbote ausspricht und hier links streicht mit dieser in meinen Augen billigen Ausrede, das sei illegal, sollte man schon fähig sein, sich mal ganz genau zu informieren. Und genau das wird hier einfach nicht gemacht, man spricht nur verbote aus, streicht links und vieles mehr. So kann man es sich auch einfach machen.

Es wird Zeit, dass mal darüber diskutiert wird und dieses Mythos mal aus dem Weg räumt.

kringel

Avatar von kringel

Anmeldungsdatum:
7. September 2005

Beiträge: 2434

Wohnort: Gummersbach

Ja, aber nicht dieses Forum, ich würde es mir nicht wünschen. (hab oben noch was editiert, übrigens)

Die Leute hier haben so ein geniales Forum aufgezogen. Das sollte nicht zum Märtyrer wegen einer billigen DVD-Library werden. Ich vermut mal stark 😉 dass es den Mods auch keinen Spaß macht, da immer wieder drauf zuachten. Aber die haben wohl auch anderes zutun.

Faith hat geschrieben:

Es wird Zeit, dass mal darüber diskutiert wird und dieses Mythos mal aus dem Weg räumt.

Das ist sicher eine gute Idee. Da hört sich schon besser an für mich 😉 Man könnte sich ja mal an das Team wenden und nochmal disktutieren. Aber entscheiden müssen die es letztendlich und das sicher auch unter sich nochmal diskutieren. Und da muss man dann mit leben.

Wär doch keine schlechte Idee, wenn wir versuchen würden, da mal ein paar Fakten an Land zu ziehen. Und dann kann man mit diesen sich an das Forumteam wenden. Regeln lassen sich ja bekanntlich ändern, wenn es Sinn macht.

Mich verwundert es ja auch, dass niemand zu genau Bescheid weiß. Aber das darf man auch nicht verwechseln, wenn die Rechtlage unklar ist, dann kann ja auch niemand Bescheid wissen.

Naja, also wenn man es schafft konstruktiv da was zu machen, dann ist das sicher begrüßenswert. Voraussetzung sind halt ein paar Leute, die die Lust, die Zeit und auch ein wenig KnowHow auf dem Gebiet haben. Vielleicht wär das ja was für unter Projekte?

Gruß, Christian

EDIT:
Faith hat geschrieben:

JEder User hat das Recht seine DVD´s auf seiner Kiste abzuspielen und da hilft auch keine Zensur im Ubuntu-Forum.

Aber das Forum hier, kann ja da nix für und ist auch nicht zuständig dafür. Das ist der Punkt. 💡
International ist die Rechtslage da vielliecht anders, deswegen muss man nur auf ... (brauch manchmal ein paar Sekunden zum Laden) nachlesen. *pfeif vor sich hin*

EDIT:
Sorry, hab den Beitrag hier zu oft editiert. 😉 Zur Not nochmal lesen.