ubuntuusers.de

Linux im Rahmen der Legalität

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

arschjucken

Anmeldungsdatum:
18. September 2006

Beiträge: 20

Mir gefällt dieser vorauseilende Gehorsam gar nicht.
Verschärfend kommt hinzu, daß dieser Gehorsam völlig schwachsinnig ist, da mit diesem Satz aus dem Wiki: "Wir dürfen hier also noch nicht einmal den Namen der benötigten library nennen, der den auf der dvd enthaltenen Kopierschutz CSS bearbeiten kann. Aber wir können euch natürlich nicht daran hindern eine Suchmaschine zu benutzen..." Anleitung gelöscht
In meinen Augen machen sich einige ziemlich lächerlich, wenn jemand die Seite hätte verklagen können, hätte derjenige es schon längst getan. Also nach der Logik der Moderatoren würd ich ganz ganz schnell diesen Satz aus dem Wiki entfernen, da ihr ja glaubt die reine Nennung des Namens ohne Bezugsquelle oder weitere Hinweise sei illiegal. Darf man dann auch bald hier auch nicht mehr Worte wie CloneCD, AnyDVD, Anleitungen für amule usw posten ?
Darf man bald auch keine Links zur Wikipedia mehr posten wie ... z.b. ?

Oder wie wärs damit den Satz im Wiki umzuformulieren und diesen Kinderkram sein zu lassen ?

Edit: sehe grade was die Forumsoftware aus dem Wikilink gemacht hat LOOOL *sich an den Kopf schlägt*

Faith

Avatar von Faith

Anmeldungsdatum:
25. April 2006

Beiträge: 564

Wohnort: Karlsruhe

arschjucken hat geschrieben:

Mir gefällt dieser vorauseilende Gehorsam gar nicht.
Verschärfend kommt hinzu, daß dieser Gehorsam völlig schwachsinnig ist, da mit diesem Satz aus dem Wiki: "Wir dürfen hier also noch nicht einmal den Namen der benötigten library nennen, der den auf der dvd enthaltenen Kopierschutz CSS bearbeiten kann. Aber wir können euch natürlich nicht daran hindern eine Suchmaschine zu benutzen..." Anleitung gelöscht
In meinen Augen machen sich einige ziemlich lächerlich, wenn jemand die Seite hätte verklagen können, hätte derjenige es schon längst getan. Also nach der Logik der Moderatoren würd ich ganz ganz schnell diesen Satz aus dem Wiki entfernen, da ihr ja glaubt die reine Nennung des Namens ohne Bezugsquelle oder weitere Hinweise sei illiegal. Darf man dann auch bald hier auch nicht mehr Worte wie CloneCD, AnyDVD, Anleitungen für amule usw posten ?
Darf man bald auch keine Links zur Wikipedia mehr posten wie Aus rechtlichen Gründen leider zensiert! z.b. ?

Oder wie wärs damit den Satz im Wiki umzuformulieren und diesen Kinderkram sein zu lassen ?

vorallem wenn man das lesen muss:

Rechtliche Einschätzung

In Deutschland und weiteren Ländern ist es verboten, Programme zu schreiben oder zu vertreiben, die Kopierschutzmaßnahmen umgehen. Würde ein deutsches Gericht CSS in letzter Instanz für eine "wirksame technische Maßnahme" (Paragraph 95a Urheberrechtsgesetz, in der durch Artikel 1 des Gesetzes vom 10. September 2003 geänderten Fassung) erklären, so wäre die Benutzung dieser Bibliothek in Deutschland nicht gestattet. So ein Gerichtsurteil gibt es zur Zeit nicht. Viele Linux-Distributionen werden ohne die lib*** ausgeliefert (etwa SUSE Linux, Debian und Ubuntu).

Es gibt auch die Darstellung, nach der CSS lediglich einen Abspielschutz darstellt: Die DVD kann zwar kopiert werden, allerdings ist das Anschauen ohne Entschlüsselungsprogramm nicht möglich. Es ist unklar, ob Gerichte dieser Auffassung folgen würden (wobei – im Gegensatz zur Benutzung von DeCSS – die Anwendung der lib*** noch nicht Thema vor Gericht war).

RvD Team-Icon

Avatar von RvD

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2006

Beiträge: 2870

ralfz hat geschrieben:

wieso darf die lib zum DVD´s anschauen eigentlich in Deutschland nicht öffentlich genannt werden?
Wo steht das?

Nirgends, wie in diesem Thread von mir dargelegt...

ralfz hat geschrieben:

In allgemeinen Zeitschriften wird Sie aufgeführt um Linux komplett für Multimedia auszurüsten (z.B. Linux Intern 4/06).

Eben. Und diese können wirklich abgemahnt werden.

ChrisNiemy hat geschrieben:

Ich finde es aber mehr als vernünftig, dass man hier die DVD-Library nicht nennen darf.

Warum? Ihr linkt gegen eine Seite, auf der sie genannt wird und "stenographiert" sie im Wiki. Damit habt ihr eh den Hals in der Schlinge - sollte es eine Schlinge geben.

ChrisNiemy hat geschrieben:

Typisch, dass hier wieder bestimmte User die Situation ausnutzen um das Forum zu kritisieren. Es geht eben nicht nur um euch.

Richtig, es geht ums Forum. Deshalb stünde gerade den Leuten die es repräsentieren Sachlichkeit und Neutralität gut zu Gesicht.
Das Forum dient als Anlaufstelle für Ratsuchende für Linux, und diese dann mit angeblicher Rechtsunsicherheit abzuschrecken ist kaum dienlich.

ChrisNiemy hat geschrieben:

Es wäre schon gut, wenn da eine Gruppe mal Klarheit schaffen könnte.

Entschuldige - mehr als die Gesetzeslage nachvollziehen und mit einem Juristen zu diskutieren kann ich nicht.

Faith

Avatar von Faith

Anmeldungsdatum:
25. April 2006

Beiträge: 564

Wohnort: Karlsruhe

Christian,

es geht auch nicht darum, dass man sich ein Forum aussucht und dann ein Matyrium daraus macht, es geht darum, dass man endlich über diese Sache spricht und die Sachlage mal richtig stellt.

Irgentein Forum oder User oder sonstwas, wird immer mal ein Vorreiter sein.

Bis zum heutigen Tag hat kein Abmahnfutzi, Rechtsanwalt und Gericht es als illegal angesehen, diese Lib zu nutzen und bis heute gab es deswegen keine Abmahnwelle und diese wird es auch nie geben.

arschjucken

Anmeldungsdatum:
18. September 2006

Beiträge: 20

Ein sehr interessanter Aspekt, das wäre natürlich optimal ☺

Aber halten wir fest, selbst wenn die lıb*** illegal wäre, ist doch nicht nicht die Nennung des Namens verboten ?
Es wäre doch nur verboten auf die lib zu linken bzw diese selbst zum Herunterladen anzubieten ? Man darf doch auch andere illegale Dinge beim Namen nennen, aber halt eben nicht anbieten.

kringel

Avatar von kringel

Anmeldungsdatum:
7. September 2005

Beiträge: 2434

Wohnort: Gummersbach

Was ist denn nun mit der Idee zu dem Projekt? (siehe voriger Beitrag von mir)
Lasst uns mal anfangen zu sammeln und schauen. Dann kann man weiterreden.

Ich halt mich da jetzt auch erstmal hier aus diesem Thread raus. Aber was mich stört an mancher Argumentation ist,
wie manche von "vorauseilendem Gehorsam" und "Zensur" sprechen. Das ist Phrasendrescherei. Bringt doch nichts, eure politischen Überzeugungen (auch wenn sie stimmen mögen) hier einem Forum aufzuzwängen. Wenn die Leute es hier lieber etwas vorsichtiger handhaben, muss man das respektieren.

OK, genug das Live-Chats 😉 Gruß, Christian

Rotbart von Dainig hat geschrieben:

Richtig, es geht ums Forum. Deshalb stünde gerade den Leuten die es repräsentieren Sachlichkeit und Neutralität gut zu Gesicht.

Sorry, ich meinte das mit "es geht nicht nur um euch" in dem Sinne, dass eben halt der Anteil derer, die durchsetzen wollen, diese library nennen zu dürfen, in keinem Verhältnis dazu steht, zu denen, die andere Sachen außer DVDs gucken, machen. Also für den Fall, dass es mal Probleme geben sollte, so meinte ich das. Das wäre es eben nicht wert. Sorry, für die leicht arrogante Ausdrucksweise.
Nur das kein Missverständnis aufkommt: Ich hab absolut nix zu melden.

arschjucken

Anmeldungsdatum:
18. September 2006

Beiträge: 20

Danke für das Kompliment Chris, schade daß du nur auf ein Wort und nicht auf die eigentliche Argumentation eingehst.

Hab ich richtig verstanden, daß erst ein Gericht css als wirksamen Kopierschutz anerkennen muß, um die lib zu verbieten ? (nach meinen Rechtsempfinden gehts auch gar nicht anders)

RvD Team-Icon

Avatar von RvD

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2006

Beiträge: 2870

ChrisNiemy hat geschrieben:

Ich halt mich da jetzt auch erstmal hier aus diesem Thread raus. Aber was mich stört an mancher Argumentation ist, wie manche von "vorauseilendem Gehorsam" und "Zensur" sprechen. Das ist Phrasendrescherei.

Nein, beides ist die korrekte Terminologie: Ohne Grundlage in Recht und Forenregeln werden bestimmte Teile von Beiträgen entfernt oder ersetzt.

ChrisNiemy hat geschrieben:

Bringt doch nichts, eure politischen Überzeugungen (auch wenn sie stimmen mögen) hier einem Forum aufzuzwängen. Wenn die Leute es hier lieber etwas vorsichtiger handhaben, muss man das respektieren.

Selbstverständlich. Allerdings sollte man dann sämtliche Hinweise zu diesem Thema entfernen, wie auch diese Diskussion, da nach der Logik der Rechtsunsicherheit auch daraus eine Bedrohung erwachsen kann.

Grundsätzlich geht es nicht um 'Aufzwängen', sondern um einen konstruktiven Beitrag die Qualität und Seriosität dieses Forums zu verbessern.

arschjucken hat geschrieben:

Hab ich richtig verstanden, daß erst ein Gericht css als wirksamen Kopierschutz anerkennen muß, um die lib zu verbieten ? (nach meinen Rechtsempfinden gehts auch gar nicht anders)

Nein. Ebenso wie MP3 ist CSS patentrechtlich geschützt, weshalb auch Dekoder nicht einfach ohne Lizenz in Distributionen veröffentlich werden können.

CSS schützt zwar nicht gegen Vervielfältigung, allerdings ist es eine technisch wirksame Einschränkung der Nutzungsrechte, womit solche Software nach genanntem § Einschränkungen und Verboten unterliegt.
Trotzdem ist es nicht verboten den Namen zu nennen, da der genannte § nur die Werbung im gewerblichen Hinblick verbietet.

kringel

Avatar von kringel

Anmeldungsdatum:
7. September 2005

Beiträge: 2434

Wohnort: Gummersbach

Ich finds nur beleidigend, jemand "vorauseilendem Gehorsam" vorzuwerfen.

Ich halte mich jetzt mal hier raus.
Ich denk es wäre eine gute Idee, mal die Rechtslage innerhalb eines neuen Threads unter "Projekte" zu durchleuchten.

Mhm, ich muss jetzt mal bewusst trollen:
Das manche nicht den Sinn von Regeln oder Vorsichtigkeit verstehen und dass immer mit Zensur verwechseln, weil es ja besonders cool ist, wenn man immer anti ist, gegen etwas sein kann, weil man ja so progressiv ist... 🙄

kringel

Avatar von kringel

Anmeldungsdatum:
7. September 2005

Beiträge: 2434

Wohnort: Gummersbach

Rotbart van Dainig hat geschrieben:

Nein, beides ist die korrekte Terminologie: Ohne Grundlage in Recht und Forenregeln werden bestimmte Teile von Beiträgen entfernt oder ersetzt.

Nur es wird so getan, vielleicht nicht von dir, dass ja die Mods so furchtbar unterdrückend seien. Dann muss man sich ein anderes Forum suchen. Ich denke, die haben sich auch ihre Gedanken dazu gemacht.
Rotbart van Dainig hat geschrieben:

Selbstverständlich. Allerdings sollte man dann sämtliche Hinweise zu diesem Thema entfernen, wie auch diese Diskussion, da nach der Logik der Rechtsunsicherheit auch daraus eine Bedrohung erwachsen kann.

Grundsätzlich geht es nicht um 'Aufzwängen', sondern um einen konstruktiven Beitrag die Qualität und Seriosität dieses Forums zu verbessern.

Gut, das wäre sicher vernünftig. Dann sollte das aber auch in einer gewissen Seriösität und allgemein mit etwas Respekt geschehen. Man sollte die Verantwortlichen des Forums dann mal angemessen darauf ansprechen. Evtl. ein neuer Thread.

RvD Team-Icon

Avatar von RvD

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2006

Beiträge: 2870

ChrisNiemy hat geschrieben:

Ich finds nur beleidigend, jemand "vorauseilendem Gehorsam" vorzuwerfen.

So unglücklich das in diesem Zusammenhang auch ist - es trifft leider doch den Kern der Sache.

ChrisNiemy hat geschrieben:

Das manche nicht den Sinn von Regeln oder Vorsichtigkeit verstehen und dass immer mit Zensur verwechseln, weil es ja besonders cool ist, wenn man immer anti ist, gegen etwas sein kann, weil man ja so progressiv ist...

Welche Regeln? Ich habe gesucht.

arschjucken

Anmeldungsdatum:
18. September 2006

Beiträge: 20

Nein. Ebenso wie MP3 ist CSS patentrechtlich geschützt, weshalb auch Dekoder nicht einfach ohne Lizenz in Distributionen veröffentlich werden können.

CSS schützt zwar nicht gegen Vervielfältigung, allerdings ist es eine technisch wirksame Einschränkung der Nutzungsrechte, womit solche Software nach genanntem § Einschränkungen und Verboten unterliegt.
Trotzdem ist es nicht verboten den Namen zu nennen, da der genannte § nur die Werbung im gewerblichen Hinblick verbietet.

Achso, danke für die Aufklärung.
Genau die bloße Nennung sollte doch noch erlaubt sein (wo sollte das auhc sonst hinführen)

Ich finds nur beleidigend, jemand "vorauseilendem Gehorsam" vorzuwerfen.

Da waren ganz andere Worte von mir grade beleidigend (schwachsinning und Kinderkram z.B., Entschuldignug dafür), vorauseilender Gehorsam aber nicht, es ist nunmal das korrekte Wort für dieses Verhalten.

Das manche nicht den Sinn von Regeln oder Vorsichtigkeit verstehen und dass immer mit Zensur verwechseln, weil es ja besonders cool ist, wenn man immer anti ist, gegen etwas sein kann, weil man ja so progressiv ist... Mit den Augen rollen

Es gibt nunmal auch Leute die Regeln hinterfragen und eine Diskussion darüber beginnen ☺
Es geht nicht darum gegen eine Forumsregel zu rebeliieren, sondern aufzuzeigen daß die jetzige Verfahrensweise weder Fisch noch Fleisch ist.
Nach dem derzeitigen Stand der Regeln, birgt der von mir zitierte Satz aus dem Wiki und auch diese Diskussion Risiken, da der Tatbestand der Nennung der Namens erfüllt ist.
Nach dem derzeitigen Stand der Diskussion ist hingegen anzuzweifeln ob die Nennung des Namens illegal ist.

Man sollte sich also entscheiden, entweder man zensiert alles was illegal ist in Forum und Wiki und redet nicht drüber, oder man nennt die Kinder einfach beim Namen.

arschjucken

Anmeldungsdatum:
18. September 2006

Beiträge: 20

@Chris:

Bitte störe Dich nicht so an diesem einem Wort "vorauseilender Gehorsam", es ist nicht beleidigend gemeint, sondern einfach im Sinne des Wortes.
Auch verstehe ich nicht deine Aussagen bezüglich böse Mods usw.
Es wäre schön wenn du mal auf ein paar Argumente eingehen würdest ☺

soc

Anmeldungsdatum:
4. März 2006

Beiträge: 479

Wohnort: Rheinland-Pfalz

Ich halte das ganze auch für etwas kindisch.
Solange wir nur den Namen nennen und nicht zu einem Binary verlinken, ist die Sache doch in Ordnung.

1. Siehe LAME. Die Leute dort haben auf der ganzen Seite den Namen ihres Programms stehen. Die verbreiten sogar die Sourcen, nur eben keine Binaries und haben damit ihre Ruhe. Genauso sollten wir das auch handhaben.
Zumal ich mir nicht vorstellen kann, wer sich ernsthaft hinstellen und behaupten will, dass lib*** ein wirksamer Kopierschutz ist.
Lib*** ist keines von beidem!

2. Siehe Heise.
Auf heise.de werden auch verschiedene, in Deustchland verbotene Programme bzw. Dienste genannt (AllOfMp3, CloneCD, Alcohol, FairUse4WM, FairUse4QT, etc).
Die nennen sogar die Internetadressen! Nur die sind nicht verlinkt.

Und wir machen hier so ein Aufhebens wegen hervorgehobener Schreibweise von lib, dvd und css?
Wenn irgendwer vor Gericht zieht, dann wird er sich bestimmt nicht eine kleine Community-Seite dafür raussuchen und sobald das Gericht sich entschieden hat, haben wir eine rechtlich solide Grundlage nach der wir die Angaben löschen bzw. beibehalten können.

Ich bin dafür, in der Anleitung lib*** beim Namen zu nennen, alles andere ist einfach bescheuert ...

mfg
soc

lis Team-Icon

Avatar von lis

Anmeldungsdatum:
3. März 2006

Beiträge: 1470

Wohnort: Berlin

soc hat geschrieben:

2. Siehe Heise.
Auf heise.de werden auch verschiedene, in Deustchland verbotene Programme bzw. Dienste genannt (AllOfMp3, CloneCD, Alcohol, FairUse4WM, FairUse4QT, etc).
Die nennen sogar die Internetadressen! Nur die sind nicht verlinkt.

Da war allerdings ein Rechtstreit im Spiel und ich glaube nicht, dass uu.de in dieser Hinsicht ähnlich stark ist wie der Heiseverlag.