ubuntuusers.de

Linux Mint - Ubuntu Derivat mit Codecs, ...

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

hartl_vienna

Avatar von hartl_vienna

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2005

Beiträge: 275

Wohnort: Wien

Ich bin heute durch Zufall auf "Linux Mint" gestoßen. Nachdem ich die einleitenden Worte gelesen habe dachte ich mir, dass muss ich einmal ausprobieren. Daher installierte ich die aktuelle Version Linux Mint "Bianca" auf eine Extrapartition. Mein erster Eindruck ist echt positiv. Im Prinzip ist Linux Mint "Bianca" Edgy mit ein paar Veränderungen:

div. Codecs sind vorinstalliert
ein völlig neues Theme (in blau gehalten - wirklich hübsch)
USP als Menü
...
...

Wen es interessiert:
http://www.linuxmint.com/
http://www.linuxmint.com/forum/

Angor

Avatar von Angor

Anmeldungsdatum:
30. Juli 2006

Beiträge: 1101

Wohnort: Bonn

Schon bekannt:)
Find leider grad den Link nit

marron_bavar

Avatar von marron_bavar

Anmeldungsdatum:
15. Dezember 2006

Beiträge: 304

Wohnort: Dräsdn

Mich würde mal interessieren, wie das mit der Lokalisation von Linux Mint läuft. Ist die gesamte Oberfläche englisch? Wenn ja, ist da schon was in Arbeit?

Yasser Team-Icon

Anmeldungsdatum:
30. März 2005

Beiträge: 358

Wohnort: Kiel

Was ich mich frage ist, weshalb man Codecs zum download anbieten darf aber keine Distribution mit Codecs? Man könnte es doch einfach in ein Ubuntu-Iso packen und ebenso zum Download anbieten? Wo wäre der Unterschied? Logisch, dass es nicht das iso ist, was sich auf den Ship-it-CDs befindet. Und warum Linux-Mint so ein ding drehen kann frag ich mich immer noch!

agra Team-Icon

Avatar von agra

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2006

Beiträge: 4336

Yasser hat geschrieben:

Was ich mich frage ist, weshalb man Codecs zum download anbieten darf aber keine Distribution mit Codecs? Man könnte es doch einfach in ein Ubuntu-Iso packen und ebenso zum Download anbieten? Wo wäre der Unterschied? Logisch, dass es nicht das iso ist, was sich auf den Ship-it-CDs befindet. Und warum Linux-Mint so ein ding drehen kann frag ich mich immer noch!

Achtung, gefährliches Halbwissen: ich vermute, dass das ein Fall von "Wo kein Kläger, da kein Richter" ist - da sich eine Firma wie Caonical so ein Vorgehen jedoch nicht leisten kann, werden sie sichergehen und alle zweifelhaften Codecs rauslassen.
Aber, wie gesagt: keine Ahnung.
:p

marron_bavar

Avatar von marron_bavar

Anmeldungsdatum:
15. Dezember 2006

Beiträge: 304

Wohnort: Dräsdn

Ach du scheiße! Ich war gerade mal schauen, wie sich Linux Mint so entwickelt hat und siehe da: die Iren sind stark Suse-beeinflusst. In der neuen "Bianca" ist GNome nur mit einem Panel konfiguriert und das Menü ein Ableger vom Suse-Pendant. Bald haben wir also ein Susebuntu. Schade eigentlich...

hartl_vienna

(Themenstarter)
Avatar von hartl_vienna

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2005

Beiträge: 275

Wohnort: Wien

Also mir gefällt es sehr gut. Ob ein oder zwei Panels ist reine Geschmacksache. Soweit ich es mitbekommen habe wird ja auch an einem neuen Menu für Feisty (zumindest optional) gearbeitet. Diese Variante von USP (Ubuntu System Panel) ist aus meiner Sicht sehr praktisch.
Zu Deinen Bedenken kann ich nur sagen, dass ein ähnliches Menü aus Ubuntu noch lange kein Suse macht. Dazu ist der Rest von Ubuntu/Debian einfach zu gut.

Was mir an Linux Mint sehr gut gefällt ist das Theme. Ich glaube sie nutzen die Murrine Engine mit einem blauen Theme. Das schaut echt gut aus. Aber wie gesagt: Geschmäcker sind verschieden.

marron_bavar

Avatar von marron_bavar

Anmeldungsdatum:
15. Dezember 2006

Beiträge: 304

Wohnort: Dräsdn

Naja, ich beobachte Linux Mint weiterhin, weil es wirklich gute Ansätze hat. Dass ich dermaßen heftig darauf reagiere, kann man wohl unter "enttäuschter Liebe" verbuchen.

piller

Anmeldungsdatum:
15. April 2006

Beiträge: 2026

Wohnort: Ortenberg/hessen

Hi.
Oberfläche ist schön Deutsch.
Für Linux-Neulinge die Musik DVD Filme abspielen möchten eine wunderbare Sache.
Der GAIM ist ja auch schon eingestellt,kannst sofort chatten.
Gute Arbeit
Will,wenn man Upgrade macht über 60 Sprachpakete installieren.
In Punkte codecs steht Feisty fast auf der selben höhe.

gruß
piller

Kelhim

Avatar von Kelhim

Anmeldungsdatum:
18. September 2006

Beiträge: 3642

Wohnort: Köln

Habe mir die neue Version "Bianca" auf die zweite Platte installiert - ich finde sie klasse!

Liegt natürlich auch daran, dass es zu 99% Ubuntu Edgy ist. Aber wenn ich vor dem Feisty-Release noch einmal Edgy neuinstallieren sollte, würde es gleich Linux Mint, da sind alle Codecs drauf, die ich brauche, verschlüsselte DVDs lassen sich abspielen, und, was bei meinem WLAN-Stick wichtig ist, die fürs Kompilieren notwendigen Werkzeuge sind gleich dabei.

Als störend empfinde ich persönlich das Suse-artige Gnome-Panel, ich habe das schnell wieder geändert.

Yasser Team-Icon

Anmeldungsdatum:
30. März 2005

Beiträge: 358

Wohnort: Kiel

agra hat geschrieben:

Yasser hat geschrieben:

Was ich mich frage ist, weshalb man Codecs zum download anbieten darf aber keine Distribution mit Codecs? Man könnte es doch einfach in ein Ubuntu-Iso packen und ebenso zum Download anbieten? Wo wäre der Unterschied? Logisch, dass es nicht das iso ist, was sich auf den Ship-it-CDs befindet. Und warum Linux-Mint so ein ding drehen kann frag ich mich immer noch!

Achtung, gefährliches Halbwissen: ich vermute, dass das ein Fall von "Wo kein Kläger, da kein Richter" ist - da sich eine Firma wie Caonical so ein Vorgehen jedoch nicht leisten kann, werden sie sichergehen und alle zweifelhaften Codecs rauslassen.
Aber, wie gesagt: keine Ahnung.
:p

Mal abgesehen von Canonical. Was ist mit denen, die die Codecs anbieten? Kann man doch gleich mit ner ganzen Distro drum herum machen? Aber egal, wir nehmen Mint oder Ubuntu+Automatix/easyubuntu 😀

agra Team-Icon

Avatar von agra

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2006

Beiträge: 4336

Klar, aber eine Distribution zu pflegen und den Traffic zu bezahlen ist wohl ein wenig schwieriger als bei einem Script.

marron_bavar

Avatar von marron_bavar

Anmeldungsdatum:
15. Dezember 2006

Beiträge: 304

Wohnort: Dräsdn

Also ich habe jetzt mal mit Linux Mint Bianca ein wenig rumgespielt aus Interesse. Aber außer dem Splash-Screen, dem Theme und dem anders konfigurierten Gnome-Panel gibt es in dieser Distri eigentlich nichts, dass es von Ubuntu unterscheidet. Die Codecs kann ich auch unter Ubuntu installieren, den ndiswrapper und den standardmäßg installierten network-manager ebenso. Vielleicht wäre es besser gewesen, wenn die irischen Entwickler sich an die Verbesserung von Ubuntu gesetzt hätten bzw. ihre Codecsinstallation in ein Script gepackt hätten, statt gleich eine ganze Distro zu veröffentlichen, die WIRKLICH zu 99% aus Ubuntu besteht. Sogar die INstallation ist eins zu eins Ubuntu, wenigstens da hätte man etwas eigenes produzieren können.
All das zwingt mir den EIndruck auf, das hier eine Gruppe von Menschen unter allen Umständen unbedingt eine eigene Distri machen wollten.

ACHTUNG: Das geht nicht gegen die Nutzer von Linux Mint; nach wie vor ist es Ubuntu und damit eigentlich Jacke wie Hose, aber ich finde die Typen von Linux Mint hätten eher ihre Verbesserungen in das bestehende Ubuntu einbringen können - mittels eines Linux Mint Themes, oder eines Scripts, oder sonstwelchen Ideen, talentiert scheinen sie ja zu sein.

Doener

Avatar von Doener

Anmeldungsdatum:
13. April 2006

Beiträge: 1647

Wohnort: Berlin

Die Notwendigkeit von Linux Mint als eigene Distribution dürfte sich mit dem Release von 7.04 und der einfachen Codec-Installation erledigt haben, oder? Die Wikipedia hat auch ein bisschen was dazu: Linux_Mint

Rinu

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2006

Beiträge: Zähle...

Ist das KDE oder Gnome? Mit nur einem Panel und Menüknopf sieht das aus wie KDE...

Antworten |