Doener
Anmeldungsdatum: 13. April 2006
Beiträge: 1647
Wohnort: Berlin
|
Rinu hat geschrieben: Ist das KDE oder Gnome? Mit nur einem Panel und Menüknopf sieht das aus wie KDE... Linux Mint doesn't necessarily use Gnome. For instance, when Linux Mint 1.0 was released KDE seemed a better option than Gnome. In version 2.0 it was the opposite. The desktop itself (home folder, places, panels) can also be changed if we believe it can give a better experience to the user.
Quelle: http://www.linuxmint.com/about.html
|
olzge
Anmeldungsdatum: 5. Juni 2006
Beiträge: 158
Wohnort: Ba-Wü
|
Angor hat geschrieben: Schon bekannt:) Find leider grad den Link nit
Hier und auch teilweise hier
|
StyLopath
Anmeldungsdatum: 26. Juni 2006
Beiträge: 1099
Wohnort: plz 1111100001010011
|
Unterschiede: Ndiswrapper und die gängigen kompilierwerkzeuge gleich installiert (es nervt wenn ich meinen schleppi erst per kabel ans inet bringen muss um wlan zu installieren), vorinstallierte codecs (ich brauche zwar nicht alle auf meinem rechner, meine freundin z.B. will das aber). Ein anderes Menü (das ist natürlich geschmackssache) Programmupdates auch nach Release Artwork (wieder geschmackssache). Nach einem heutigen Test muss ich sagen dass ich das ganze (bis auf den bootsplash) recht gut finde, ist eine bereicherung . Dass mint 98% ubuntu ist finde ich nicht schlimm (vor allem macht man keinen hehl draus), da ubuntu ja gut ist. Ich sehe es eher so dass es mir auf manchen rechnern einen großen teil der einrichtung abnimmt, also warum nicht. Ab feisty wird der bekannteste "vorteil" , die codecinstallation wohl nichtmehr ins gewicht fallen.
|
Angor
Anmeldungsdatum: 30. Juli 2006
Beiträge: 1101
Wohnort: Bonn
|
Also mein Edgy ist Linuxmint(aber schon noch als es 2 Panels waren\^^). Ich wette keiner merkts wenn er sich mein System anguckt. Mint ist keine Distri finde Ich, einfach "Arbeitsersparung"☺
|
conso
Anmeldungsdatum: 25. Oktober 2005
Beiträge: 984
|
Es darf darüber spekuliert werden, ob die Vereinfachung der Codecinstallation in der Form in Feisty einfließen würde, wenn nicht durch die Aufmerksamkeit, die Mint erreicht hat, ein gewisser Druck entstanden wäre. Sogesehen machen ubuntubasierte Distris mit bestimmter Zielrichtung eigentlich immer einen Sinn. Das Erscheinen von Ubuntu Studio wird zum Beispiel mit Sicherheit zu einer Verbesserung der Pakete und allgemeinen Vereinfachung der Einrichtung führen, schließlich wird hier ganz offensichtlich auf Kompatibilität großer Wert gelegt. Es ist wohl davon auszugehen, daß die meisten Entwickler von derartig eng verwachsenen Distributionen garnicht die Absicht haben, diese ewig zu betreiben, sondern vielmehr eine Brücke schlagen wollen. Naja, noch wird Linux Mint mit Sicherheit nicht seine Existenzberechtigung verlieren, aber mal schaun, ob sie ihre Zielsetzung nochmal anpassen. In diesem Sinne...
|
dasWeißbrot
Anmeldungsdatum: 29. Dezember 2006
Beiträge: 147
|
Naja, ich hab keine Verwendung für Linux Mint. Ich benutz da lieber Automatix, das installiert die Codecs und noch gleich einige nette Programme mehr. Mein Artwork mach ich mir eh selbst und meinen WLAN Treiber hab ich auf externer Platte, sodass mir auch Ndiswrapper nix bringt. Ich finde deshalb Automatix / Easy Ubuntu absolut ausreichend.
|
conso
Anmeldungsdatum: 25. Oktober 2005
Beiträge: 984
|
Ich muss gestehen, daß ich Automatix nie probiert habe, richte mir mein System lieber selber ein 😉
|
Forlong
Anmeldungsdatum: 19. September 2006
Beiträge: 3864
Wohnort: Köln
|
StyLopath hat geschrieben: Ndiswrapper [...] gleich installiert (es nervt wenn ich meinen schleppi erst per kabel ans inet bringen muss um wlan zu installieren)
Ndiswrapper ist auf der Ubuntu-CD enthalten! Zwar nur die Terminal-Variante aber immerhin. Bei der Edgy-Installation konnte ich den Rechner ohne Internet ins WLAN bringen. ☺
|
StyLopath
Anmeldungsdatum: 26. Juni 2006
Beiträge: 1099
Wohnort: plz 1111100001010011
|
Das stimmt natürlich, forlong. Allerdings funktioniert die Version nicht und ich kompiliere mir immer die aktuellste Version. Dazu brauch ich dann build-essential gcc3.4 fakeroot linux-headers-386....
|
pap511
Anmeldungsdatum: 21. August 2005
Beiträge: 77
Wohnort: Hamburg
|
Wie kann man eigentlich von Bea auf Bianca upgraden?
|
AlexMR
Anmeldungsdatum: 19. Oktober 2005
Beiträge: 194
Wohnort: Stuttgart
|
|
scorpion
Anmeldungsdatum: 3. Dezember 2006
Beiträge: 58
Wohnort: Büdelsdorf
|
würde gern etwas zu LinuxMint sagen: läuft gut (version BIANCA) anfängliche drucker und scannerprobleme selbst in den griff bekommen hatte vorher mal ubuntu getestet, war nix(vielleicht war ich auch noch nicht so linux) nur openoffice will nicht laufen hab jetzt abiword und gnumeric drauf gibt es ggf. noch ein präsentationsprogramm das zu empfehlen ist? sonst noch jemand, der LinuxMint nutzt? Erfahrungsaustausch wäre nicht schlecht ...
|
Pythagoras
Anmeldungsdatum: 27. Dezember 2006
Beiträge: 134
|
hab's mal von der live-cd gebootet und war erstaunt darüber, wie einfach es doch sein kann mit den codecs. für jemanden, der sich nicht mit einer codecinstallation beschäftigen will ist es sicher eine interessante alternative. das openoffice unter linux mint nicht laufen soll, wundert mich nun doch, zumal es auch auf ubuntu aufbaut.
|