ubuntuusers.de

Meine ersten Minuten mit Ubuntu und 100 Fragen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

MistaOhneVista

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 168

Wohnort: irgendwo im Osten

hallo, habe heute das erste mal UBUNTU getestet - ohne Installation, nur von Live CD. Und habe echt viele Fragen (als jahrelanger Windows-Knecht bringt mir das Wissen kaum etwas).

1. Wie bekomme ich mein Modem zu laufen - Microlink 56K Fun II (serielle Schnittstelle) - sehe in den Systemeinstellungen nichts von nem Modem. Und gibts in der Linuxwelt auch sowas wie ein SMARTSURFER / TELTARIF (ibc- Einwahlprogramm mit Anbieterdatenbank)?

2. Wie bekomme ich mein Drucker zu laufen? HP DESKJET 610c, wollte testweise was ausdrucken von Openoffice - mein Drucker war leider da nicht aufgeführt, nur so ein Standard Generic oder was auch immer da stand.

3. Wie bekomme ich meinen Scanner zu laufen, gibt ja n Scannprogramm (Namer vergessen) - und bin verwirrt, weil da ein Hauptmenü existiert das Drucken heißt - wollte schauen ob ich scannen kann.

4. Gibts sowas wie n Explorer? In Linux?

5. Warum ist das OpenOffice in Englisch, obwohl ich als Oberfläche / mit Deutsch (gestartet habe) hatte? Ist mir aber bei anderen Programmen auch (z.T. halb englisch / halb deutsch) aufgefallen.

6. Damit ich nicht weiter mit Anfänger Fragen bombardiere, gibt es ein empfehlenswertes Buch? Für Linuxneulinge? Am besten ein Buch, das sich auch auf (Ex)Windows-Knechte richtet, ich meine so ganz ein DAU bin ich auch nicht, schon jahrelang Firefox verwende, Thunderbird etc. :twisted:

ps. Und was haltet Ihr von meinem neuen PC, den ich in wenigen Wochen haben werde? Werde unter anderem Zwei Platten haben, erste Platte mit Windows XP und zweite Platte mit Linux + eigenen daten etc. Und nun diese letzte Frage, wie bekomme ich ne Bootdiskette hin? Wird dann auch einfacher sein diese Linux-Partition zu löschen *gg* falls ich da nicht durchblicke. Doch ich hoffe, ich werde dann Linux nicht löschen müssen.

Angor

Avatar von Angor

Anmeldungsdatum:
30. Juli 2006

Beiträge: 1101

Wohnort: Bonn

http://www.galileocomputing.de/openbook/ubuntu/
Zum Buch.
Hardware in den Hardwareforen.
Es gibt viele,viele,vieeele Explorer:) FürUbuntu ( nicht X,K) wäre das Nautilus
Einsteiger am besten lesen:)

BennoB

Anmeldungsdatum:
19. Februar 2007

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Rheinland

Hallo,

das sind sehr viele Fragen auf einmal, und die hatte ich vor ein paar Monaten auch (bezüglich Suse, die meine erste Distri war). Sehr hilfreich ist zunächst einmal das Wiki unter www.ubuntuusers.de. Dort findest du wirklich sehr detaillierte Hilfestellungen rund um Ubuntu. Leider kann ich dir nicht alle Fragen auf einmal beantworten, aber ich hoffe, meine Antworten helfen etwas weiter. Ich gehe mal von unten nach oben:

Frage 6: Es gibt eine Reihe Bücher, dies sind zwei Beispiele: Für den Einstieg in Ubuntu finde ich das Buch "Ubuntu 6.06" von Michael Kofler, erschienen bei Addison-Wesley ganz gut. Es gibt noch ein dickeres und teureres von GalileoComputing, das dementsprechend mehr in die Tiefe geht. Alle Bücher und auch das Wiki richten sich auch an Windows-Benutzer, denn meist kann man auf Windows nicht ganz verzichten, und die meisten wurden ja mit Windows "sozialisiert".

Frage 5: Im Live-Modus wird die Sprachlokalisierung nicht in allen Programmen voll unterstützt; OpenOffice.org zählt dazu. Auf der Festplatte installiert ist (fast) alles deutsch.

Frage 4: Ja. Wenn du die Standardoberfläche GNOME benutzt heißt der Dateimanager Nautilus, das Pendant zum Internetexplorer ist der Firefox, den du schon kennst. Wenn du die Oberfläche KDE benutzt (Standard bei Kubuntu), heißt das Programm, das beides kann, Konqueror. Es gibt noch eine Vielzahl anderer Dateimanager und Webbrowser, mal schlanker, mal "fetter", je nachdem, wie schnell deine Maschine ist.

Frage 2: Bevor du drucken kannst, musst du auch im Live-Modus erst das System mit dem Drucker bekanntmachen. Das geht über die Systemverwaltung, die du im Menü findest. Wenn du den Drucker hinzugefügt hast, kannst du ihn in OpenOffice auswählen.

Ich hoffe, das hat dir etwas weitergeholfen, wende dich auf jeden Fall an das Wiki; und ja, Linux und damit Ubuntu ist etwas anders als Windows. Man bekommt ein Betriebssystem "geschenkt", als Gegenleistung muss man sich mit diesem System vertrautmachen und an der einen oder anderen Stelle Hand anlegen. Aber ehrlich: Wieviele Stunden hast du vor dem Rechner verbracht, als du Windows kennenlernen musstest?

Gruß

Benno

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

1. Modem

Ein serielles Modem sollte auf jeden Fall funktionieren. Sowas wie Smartsurfer gibts auch für Linux

Analog_und_ISDN
Smartsurfer

2. Drucker

Drucker und speziell CUPS

3. Scanner

Scanner

4. Gibts sowas wie n Explorer? In Linux?

Was meinst du mit Explorer? Den Windows Explorer oder den Internet Explorer? Ich vermute du meinst den Dateimanager Windows Explorer. Ja. Jede Desktopumgebung bietet einen Dateimanager

Dateimanager

5. Warum ist das OpenOffice in Englisch...

Lokalisierung

Ich würde dich gerne bitten in Zukunft für jede Frage einen neuen Beitrag zu erstellen. In solchen Massenthreads geht die Lösung zu den einzelnen Teilfragen unter und somit ist der Beitrag im Endeffekt für Suchende nutzlos. Daher bitte in Zukunft für jede Frage einen einzelnen Thread im passenden Forum starten.

Desweiteren würde ich dir empfehlen deine Frageb präziser zu formulieren. Es reicht nicht "Wie bekomme ich meinen Scanner zum Laufen" ins Forum zu stellen. Was für ein Ubuntu nutzt du? Was für ein Scanner? Welcher Hersteller? Welches Model? Usw. Bitte lese dazu Richtig Fragen

Danke
Christoph

Bauer87

Avatar von Bauer87

Anmeldungsdatum:
21. August 2006

Beiträge: 1300

Wohnort: Wiefelstede

Indirekt zu Frage 1: Wenn du nur ein 56k-Modem hast, wirst du mit Ubuntu keine Freude haben. Es sei denn, du hast dir eine DVD geholt, auf der zusätzliche Software ist. Linux ohne Netzwerk (56k ist nicht wirklich Netzwerk) kann ich mir nicht vorstellen. Naja, aber ich kann mir ohne DSL überhaupt keinen Computer vorstellen. Wie man ein serielles Modem einrichtet, weiß ich aber leider nicht, steht offenbar auch nicht im Wiki. Einwahlprogramme mit Anbieterliste gibt es aber auch im Wiki: Smartsurfer

MistaOhneVista

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 168

Wohnort: irgendwo im Osten

Bauer87 hat geschrieben:

aber ich kann mir ohne DSL überhaupt keinen Computer

Ja, hätte auch gern DSL oder anderweitigen Breitband - doch wohne zu weit abgelegen :evil: bekomme leider kein DSL (http://www.geteilt.de). Doch das ist ein anderes Thema. Danke für die vielen Antworten werde mir diesen Thread in die Bookmarks ablegen.

ps. wie startet man ne Konsole, um Befehle einzugeben? Habe etliche Befehle gesehen.

MFG

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Wieder Wiki 😉

Terminal

Tschuess
Christoph

kringel

Avatar von kringel

Anmeldungsdatum:
7. September 2005

Beiträge: 2434

Wohnort: Gummersbach

Zum Terminal fällt mir noch das sehr nützliche Paket nautilus-open-terminal ein. Damit hast du dann auch im Kontextmenü, wenn du auf dem Desktop oder in einem Ordner die rechte Maustaste klickst, die Möglichkeit, ein Terminal von dort direkt zu öffnen. Zum Installieren hier mal nachlesen: Paketverwaltung und Pakete installieren

Hier auch noch was allgemein interessantes: Ubuntu_FAQ

Netter Nickname, übrigens. 😉

Antworten |