ubuntuusers.de

ZevenOS 1.1 ist fertig

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 8.10 (Intrepid Ibex)
Antworten |

leszek

Avatar von leszek

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 436

Wohnort: Köln

Mit dabei sind neue und aktualisierte Programme. Das Basissystem wurde auf Ubuntu 8.10 inklusive Kernel 2.6.27 und Xorg 7.4 aktualisiert. Gimp auf die neuste 2.6.5 und Brasero auf 0.9.1 .

Viele neuen Treibern und ein verbesserter Netbook support sind auch mit dabei. Außerdem wurden auch unsere Applikationen MAGI 2 und Deskbar auf den neusten Stand gebracht. Deskbar beinhaltet nun einen Taskswitcher und MAGI 2 hat nun MeCoI mit integriert.

Alles in allem ist das System viel stabiler und ausgereifter und bietet immer noch den besten BeOS Touch in der Linuxwelt.

Mehr dazu gibt es auf der Feature Seite und im detaillierten changelog . Zudem gibt es ein Video (englisch) das einige Neuerungen zeigt. Download gibt es hier.

Trekker

Anmeldungsdatum:
14. März 2007

Beiträge: 334

Hallo leszek.

Gibt es eine Möglichkeit sein vorhandenes Ubuntu 8.10 um ZevenOS zu erweitern, vielleicht mit einem zusätzlichen Eintrag in die sources.list?

Lieben Gruß
Peter

leszek

(Themenstarter)
Avatar von leszek

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 436

Wohnort: Köln

Es gibt zwar ein Repository allerdings würde ich es nicht direkt empfehlen davon zu installieren. Wir mussten einige "dreckige" Hacks machen um einige wichtige gtk2 Bibliotheken zu patchen, damit die z.B. die Deskbar vernünftig darstellen (vertikale anordung der tasks) . Dies führt zu gepatchten Ubuntu Paketen. Ich halte das Risiko für etwas groß das an deinem vorhandenen System etwas kaputt gehen könnte.

Es gibt aber, wie in unserem Forum beschrieben, eine Möglichkeit vom ISO der Festplatte direkt aus zu starten. Link zum Foreneintrag Evtl. begnügst du dich auch mit der LiveCD.

Und da du es angesprochen hast. Ich würde mich über jede Hilfe freuen, das Repo so auszubauen, dass man in Zukunft auch von Ubuntu den ZevenOS Desktop nachinstallieren kann .

Trekker

Anmeldungsdatum:
14. März 2007

Beiträge: 334

Das Repo, was ich vorfand, ersetzte keine vorhandenen Pakete. Also war ich von vorn herein auf der sicheren Seite. Aber es gab keinen Eintrag fürs XDM (GDM/KDM), sprich kein ZevenOS.desktop in der /usr/share/xsessions. Das wäre so ein Punkt, der für ein nachträgliches Installieren von ZevenOS auf Ubuntu 8.10 wichtig ist.

Was ich dann so in meiner LXDE-Umgebung an Apps sah, erinnerte mich 'türlich an BeOS, haute mich jetzt aber auch nicht so vom Hocker.

Kann es sein, daß ZevenOS auf die Xfce-Umgebung angewiesen ist? Davon habe ich nur noch den Thunar und den Editor installiert.

Naja, ich werd mir beizeiten mal die Live-CD zu Gemüte führen, dann blicke ich evtl. auch mehr durch, wie was zusammen hängt ...

Lieben Gruß
Peter

leszek

(Themenstarter)
Avatar von leszek

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 436

Wohnort: Köln

Ja ZevenOS setzt stark auf XFCE auf.

Skittles

Avatar von Skittles

Anmeldungsdatum:
6. April 2006

Beiträge: 599

Wohnort: Bochum

ist XFCE 4.6 mit drin?

leszek

(Themenstarter)
Avatar von leszek

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 436

Wohnort: Köln

Nein Xfce 4.6 hat es noch nicht ins Release geschafft.

Antworten |