ubuntuusers.de

POP-OS empfohlen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Yabba-Dabba-Doo

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2015

Beiträge: 445

Das wäre ein Grund mich von Ubuntu Desktop zu verabschieden und ein anderes Linux Drivat zu nutzen, z.b. Debian

Da kann ich dir POP-OS empfehlen basiert auf Ubutu 22.04 LTS ist die Weiterentwicklung von elementary OS und das erste Linux das so ist wie ich mir Linux wünschen würde. Ich verwende es seit einigen Wochen und bin begeistert, zum ersten mal seit ich Linux verwende. Meine ersten Gehversuche waren mit einem frühen SUSE Linux Mitte der 90er Jahre da musste noch alles über die Konsole erledigt werden. Auch die komplette Installation aber auch danach war ich nicht wirklich zufrieden bis ich auf POP-OS gestoßen bin.

POP-OS https://pop.system76.com/

Colognier

Avatar von Colognier

Anmeldungsdatum:
28. April 2022

Beiträge: 28

Moin zusammen,

@von.wert

Das Cloning des HDDs auf SSD ist wie erwartet keine gute Idee gewesen, eine saubere Installation nach sauberer Partitionierung ist die weit bessere.

Ja, das seh ich jetzt.
Bei meinen Ubuntu Server Maschinen und Upgrades bin ich hemmungsloser vorgegangen, aber die verzeihen vieles mehr, da Headless.
Z.B. /root und /boot löschen, /home behalten und einfach neu auf den freien Platz am Anfang der Partition installieren, /home nach der Installation in die "fstab" einfügen, neu booten und alles ist wieder gut, nach dem nächsten boot.
Geht natürlich nicht, wenn /home auf einer "msdos extended partition" ist, deshalb gpt.

Zu spät und vergeudete Zeit..

3 Stunden hat das Klonen gedauert. Da hätte ich 20 Neu Installationen hinbekommen.
Aber; aus Fehlversuch wird man hoff ich kluch.

@Yabba-Dabba-Doo
Ich bin ja probierfreudig und liebäugele bereits mit Linux Mint. Aber Mint und Ubuntu las ich heute, streiten sich derzeit wegen den Snaps, was mich eher davon abschreckt und eher auf Distris wie Debian zurückbringt.
Klar lassen sich auch .deb Pakete einfach installieren.

Die Bildchen von POP-OS sehen zwar nett aus, die Realität meist anders.
Bis auf ein paar Einzelheiten glaube ich, dass ich ein "geübter" Linux Nutzer bin.

Weil ich gerne Zocke, wäre Linux Mint mein bevorzugtes Nachfolge OS.
Linux Mint steckt auch wegen Wine (protonGE), steam (proton) usw. viel Energie in dieses System.

Was kannst Du zur Steam Proton (epic, GOG) Kompatibilität in Bezug auf POP-OS sagen?

Danke für eure Ideen und Antworten

Moderiert von Berlin_:

Dieses Teil ist abgetrennt und verschoben worden.)!

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11739

Colognier schrieb:

Mint und Ubuntu las ich heute, streiten sich derzeit wegen den Snaps

Wie kann sich denn jemand mit einem Anderen streiten über etwas, dessen er sich kostenlos bedient? Oder setzt sich das, was hier seit etlichen Jahren Gang und Gebe ist (nämliche andere Distribution nutzen, aber in völliger Selbstverständlichkeit in uude Support erwarten) auf höherer Ebene fort? Link?

Alles, was auf Ubuntu basiert, hängt an dessen Tropf (so auch Pop!_OS). Wenn solche Distributionen die grundlegende Änderung Canonicals/Ubuntus mit snap nicht mittragen wollen, sollten sie auch konsequent sein und auf einen anderen Unterbau setzen oder eigenes entwickeln.

Mint hat mit LMDE seine zweite Schiene. Wieso man da noch ohnehin knappe Manpower vergeudet, um aus einem eckigen Ubuntu etwas rundes zu machen, verschließt sich mir.

Colognier

Avatar von Colognier

Anmeldungsdatum:
28. April 2022

Beiträge: 28

IST GUT JETZT!

Debian Rulz

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11739

Colognier schrieb:

IST GUT JETZT!

Aber sonst fühlst Du Dich wohl? Wenn Du keine Antworten willst, starte keine Threads! Permanente Großschreibung wird als Schreien interpretiert. Im übrigen hast Du eine Behauptung in den Raum gestellt, aber auch auf Nachfrage keinen Link gepostet (muß ja einen geben, wenn Du das gelesen haben willst).

Yabba-Dabba-Doo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2015

Beiträge: 445

Oder setzt sich das, was hier seit etlichen Jahren Gang und Gebe ist (nämliche andere Distribution nutzen, aber in völliger Selbstverständlichkeit in uude Support erwarten) auf höherer Ebene fort?

Alles, was auf Ubuntu basiert, hängt an dessen Tropf (so auch Pop!_OS). Wenn solche Distributionen die grundlegende Änderung Canonicals/Ubuntus mit snap nicht mittragen wollen, sollten sie auch konsequent sein und auf einen anderen Unterbau setzen oder eigenes entwickeln.

Mal alle wieder ein bisschen runterkommen

Ich habe verschiedene Distris ausprobiert über die Jahre, ich bin aber mit keiner warm geworden, man kam damit zurecht und das war's Begeisterung kam nirgends auf. Bis ich vor wenigen Wochen auf POP OS gestoßen bin und es auf einem alten Laptop installiert habe.

Vollkommen ohne jede Probleme, alle Hardware und Software hat sofort funktioniert ohne Nacharbeiten, deshalb kann ich deinen Vorwurf nicht verstehen das man andere Distris nutzt und bei UU Support erwartet, er war schlicht nicht nötig. Da wie gesagt alles sofort und ohne Probleme funktioniert hat auch alle externen Geräte die ich angeschlossen habe funktionierten sofort vollständig.

Hiervon könne sich gerne alle mehr als nur ein paar Scheiben abschneiden und damit meine ich explizit nicht nur Linux sondern auch faule Äpfel die sich gerne aus dem Fenster lehnen 😉

Dies sollte der Weg sein den man einschlagen sollte, alles andere sind Irrwege.

Das ist meine Meinung andere dürfen dazu gerne eine andere haben aber man sollte POP OS vielleicht erst mal ausprobieren

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11739

Yabba-Dabba-Doo schrieb:

deshalb kann ich deinen Vorwurf nicht verstehen das man andere Distris nutzt und bei UU Support erwartet, er war schlicht nicht nötig.

Du bist lange genug hier, um zu wissen, wie sich das insbesondere mit Mint-Usern verhält. Die scheinen dahingehend ein besonderes Völkchen zu sein.

Antworten |