busfahrer
Anmeldungsdatum: 9. April 2007
Beiträge: 3052
|
Christian D schrieb:
@red trumpet & busfahrer:
Sieht es denn bei Euch aus wie auf dem PNG ???
Nein,im PNG ist der Hintergrund blau und die Schrift weiss,also gut lesbar. Im PDF ist es weisse Schrift auf weissem Hintergrund,also nicht bis sehr schlecht lesbar. Gruß..busfahrer
|
Christian_D
Anmeldungsdatum: 3. November 2008
Beiträge: 233
|
Womit hast Du dir das PDF angeschaut ??? Acrobat war es dann wohl nicht oder ??? HHHmmmm... Gibt es auch für Linux - und ist dann auch PDF 5 kompatibel...sonst gibt es leider nicht alles zu sehen - ärgerlich !!! http://get.adobe.com/de/reader/otherversions/ Ich lade sämtliche PDFs noch mal als PNG hoch ! Gruß
Christian
|
red_trumpet
Anmeldungsdatum: 12. Januar 2009
Beiträge: 234
Wohnort: bei Mainz
|
Also ich verwende den 'Dokumentbetrachter' von GNOME. lg red_trumpet
|
Christian_D
Anmeldungsdatum: 3. November 2008
Beiträge: 233
|
Ja den habe ich auch...neben dem Acrobat Reader - und sehe tatsächlich oft nur die Hälfte - vergleichsweise ! Was sehr schade ist...denn eigentlich wäre mir der Lieber als der Acrobat - geht aber wohl nicht ohne... Okay - dann hier nochmal alle Layoutvorschläge als PNG - ich bleibe dabei, mir gefällt Nr. 1 am besten...obwohl Nr. 2 ??? Ach... Christian
- Bilder
|
red_trumpet
Anmeldungsdatum: 12. Januar 2009
Beiträge: 234
Wohnort: bei Mainz
|
Stimmt, jetzt wo ich die richtige Ausgabe sehe finde ichs auch nicht schlecht.
+1 lg red_trumpet
|
dreadnought
Anmeldungsdatum: 21. Juli 2006
Beiträge: 1721
Wohnort: im tiefsten Westen der Republik
|
Finde ebenfalls Variante 1 am besten - insbesondere das Orange als Akzentfarbe macht das Ganze auffällig und freundlich. Ebenso gefallen mir dort das Querformat und der Schriftzug besser - sticht mehr ins Auge wenn alles in einer Zeile steht, man muss subjektiv weniger lesen. Auch die Aufteilung / Seitenharmonie ist bei 1 insgesamt am besten - wirkt insgesamt einfach am professionellsten. Ich kenn mich mit Scribus nicht aus, aber das mit der Schrift liegt sicher an den Export-Einstellungen. Kann man dort irgendwo einstellen, dass er die Schriften einbetten soll? Ansonsten könntest du das Ding auch mal als Postscript exportieren (oder Indesign-Datei, wenn möglich). Ich könnte es dann mal versuchen mit Acrobat so umzuwandeln, dass es auch im GNOME Betrachter funktioniert. BG S* PS: Auch Variante 3 ist BTW nicht schlecht von der Farbgebung her, wirkt halt insgesamt nüchterner und deutlich unruhiger. 2 dagegen wirkt mir persönlich zu unübersichtlich und würde meine Aufmerksamkeit sicher am wenigsten wecken.
|
chimp-champ
Anmeldungsdatum: 25. Dezember 2008
Beiträge: 1094
|
Eigentlich ist 1 ebenfalls mein Favorit, aber ich würde sagen, dass es auch nicht unbedingt schlecht wäre, den Geschäften 2 Versionen anzubieten, was dann wiederum ein Fingerzeig auf die Vielfalt von Linux ist... Eure Meinung? Gruß chimp-champ
|
Developer92
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2008
Beiträge: 4101
|
Ich bleib bei meiner Meinung: Das Erste im Design vom Dritten würde mir am besten gefallen. Ich konnte es übrigens schon öffnen und ansehen, aber die Farben waren sehr blass. Beim PNG ist das viel kräftiger
|
dreadnought
Anmeldungsdatum: 21. Juli 2006
Beiträge: 1721
Wohnort: im tiefsten Westen der Republik
|
chimp-champ schrieb: Eigentlich ist 1 ebenfalls mein Favorit, aber ich würde sagen, dass es auch nicht unbedingt schlecht wäre, den Geschäften 2 Versionen anzubieten, was dann wiederum ein Fingerzeig auf die Vielfalt von Linux ist... Eure Meinung?
Das würde ich nicht machen, da das Plakat ja einen Wiedererkennungswert besitzen soll. Wenn in einem Geschäft die eine Variante hängt, im nächsten ne andere, dann verwässerst du das Ganze eher. BG S*
|
Christian_D
Anmeldungsdatum: 3. November 2008
Beiträge: 233
|
Die Schriften sind drin...es liegt vielmehr daran, das der blaue Hintergrund eine Transparenz ist. Damit diese Im Pdf Betrachter richtig angezeigt wird, muss dieser mindestens den PDF Standard 1.4 oder 1.5 unterstützen...weiss ich jetzt gar nicht so genauwelchen. Die ersten Betrachter hier im Forum, haben diesen blauen Hintergrund überhaupt nicht angezeigt bekommen...wenn ich das richtig sehe. Ergo - lieber ein PNG !
|
dreadnought
Anmeldungsdatum: 21. Juli 2006
Beiträge: 1721
Wohnort: im tiefsten Westen der Republik
|
Christian D schrieb: Ergo - lieber ein PNG !
Ja, hier im Forum zur Vorschau auf jeden Fall. Wenn das Ganze allerdings druckfreif gemacht werden soll, ist PDF das Format der Wahl. Ich kann dich da wie gesagt ggf. gern unterstützen, ich habe alle nötigen Profi-Tools zur Verfügung und Erfahrung mit sowas. BG S*
|
Christian_D
Anmeldungsdatum: 3. November 2008
Beiträge: 233
|
Unbedingt nur eine Variante...da kann und muss ich dreadnought zustimmen - der Wiedererkennungswert ist für diese Initative ja besonders wichtig... Also bitte nur eine Variante !!!
|
Christian_D
Anmeldungsdatum: 3. November 2008
Beiträge: 233
|
Ja, die ganzen Profitools habe ich auch...und Adobe verweist nicht umsonst auf den Reader als Referenzbetrachter - wie übrigens
meine Druckerei auch ! Ergo - Transparenz raus - oder PDF 1.5 - Tja... Zum Drucken geht das nur als PDF - klar...bis das soweit ist werde ich das Problemchen gelöst haben... Mit eurer Unterstützung !
|
Christian_D
Anmeldungsdatum: 3. November 2008
Beiträge: 233
|
@dreadnought ...ähh - das war unhöflich von mir - nicht auf dein Angebot eingegangen. Danke - und ja, 2 Augen sehen ja manchmal mehr ☺ Liegt als Illu CS4 vor...
|
dreadnought
Anmeldungsdatum: 21. Juli 2006
Beiträge: 1721
Wohnort: im tiefsten Westen der Republik
|
Christian D schrieb: @dreadnought ...ähh - das war unhöflich von mir - nicht auf dein Angebot eingegangen. Danke - und ja, 2 Augen sehen ja manchmal mehr ☺ Liegt als Illu CS4 vor...
Ok, dann ist ja alles in Butter! ☺ Kannst mir die Datei gern zukommen lassen, wenn es soweit ist, dann schau ich noch mal drüber! BG S* PS: Schon mal probiert, es nach InDesign oder Photoshop zu importieren und von dort wieder als PDF zu exportieren?
|