ubuntuusers.de

Linux vServer + DNS Problem

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

Onyxus

Anmeldungsdatum:
1. August 2005

Beiträge: 212

Wohnort: Usingen

Hiho allesamt,

Ich habe gestern einen nagelneuen vServer bekommen, bzw eher die Zugangsdaten dazu.

Der Server läuft mit Suse 9.3 und Plesk und ist von Host-Europe.

Zudem habe ich eine Org Domain bei ECS Webhosting.

Soweit sogut, ich bin zwar kein Linux Pro, aber ich kenne die Grundbefehle und hatte schon 6 Monate lang Linux auf meiner Kiste zuhause laufen. Also das fundament ist gelegt, aber es hapert auch nicht an der Steuerung des Servers an sich.

Mein Problem ist:
Ich komme mit den Begriffen Nameserver, DNS, etc ein wenig durcheinander, habe zwar schon viel gegoogelt und rummprobiert , aber komme nicht weiter.

Bei meiner Domain name.org kann ich 3 Nameserver einstellen. Voreingestellt waren nc1.pc-hilfe.com und nc2.pc-hilfe.com. Ich war mir anfangs nicht sicher, ob das "richtige" Adressen sind oder nur Platzhalter.

Bei Plesk habe ich inzwischen eine Domain erstellt. Plesk zeigt mir an, dass ich einen Nameserver habe ns.name.org.

87.XXX.XXX.XXX / 2X PTR name.org.
ftp.name.org. CNAME name.org.
mail.name.org. A XXX.XXX.XXX.XXX
ns.name.org. A 87.XXX.XXX.XXX
name.org. NS nc1.pc-hilfe.com.
name.org. NS ns.name.org.
name.org. A 87.XXX.XXX.XXX
name.org. MX (10) mail.name.org.

Das bekomme ich in Plesk angezeigt.

ECS fragt mich nach:
Status:
DNS-Server 1:
DNS-Server 2 (1):
DNS-Server 2 (2):

So.. jetzt frage ich, was muss wo hin, damit alles richtig eingetragen ist?

Meine zweite Frage zu Plesk ist, gehe ich direkt auf meine IP, erscheint eine Seite, die ich eingestellt habe, soweit, sogut...

Wie aber erhalte ich Zugriff auf die anderen domains?

http://(IP)/domain1
http://(IP)/domain2 ? So einfach erhalte ich leider nicht zugriff...

3. FrageWieso geht www.name.org/admin (also Unterordner) nicht? Hab irgendwo gelesen das liegt an Plesk.

Wäre nett, wenn mir da jemand helfen kann \^^

xapient

Avatar von xapient

Anmeldungsdatum:
30. September 2006

Beiträge: 559

http://european.ch.orsn.net/tech-pubdns.php
hier findest du die ORSN nameserver, falls du welche brauchst.. also.. nc1 nc2 is wohl ein schreibfehler oder?..die find ich zumindest net.. sollte wohl .. ns1.pc-hilfe.org heissen-

die domain hast du also nicht bei host europe sondern bei ecs.. und diese "zeigt" auch auf die IP deines servers-??
kommst du denn mit http://name.org auf deine seite?? oder geht es derzeit nur mit IP??? wenn dem so ist brauchst du http://name.org/verzeichnis ja gar nicht erst probieren..
ansonsten sollte das einwandfrei funktionieren.. ich kenne leider plesk nicht.. ich verwende confixx.. daher kann ich dir leider keine genauen auskünfte geben..

http://(IP)/domain1 was ist das?? das gleiche wie http://name.org/verzeichnis .. oder? deinserver/unterverzeichnis? was meinst du damit.. hast du eine subdomain eingerichtet die in dieses verzeichis "domain1" zeigt?

Onyxus

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. August 2005

Beiträge: 212

Wohnort: Usingen

Also, ja, dass mit dem NC war nen schreibfehler, habe ich korrifgiert, aber das habe ich heute morgen schon selbst bemerkt \^^

Also per www.domain.org komme ich auf meinen Server, nur, da ich per Frame weiterleiten lasse bleibt die statusleiste des Browser natürlich www.domain.de versuche ich jetzt www.domain.org/admin, dann bekomme ich ne fehlermeldung :-

xapient

Avatar von xapient

Anmeldungsdatum:
30. September 2006

Beiträge: 559

sooo.. dann würde ich mal als erstes nachsehn ob das überhaupt funktionieren kann, was du probierst.. vielleicht gibts hier einfach nur verzeichnis verwirrung..
apache ermöglicht sogenannte "virtual hosts".. das heisst.. es gibt entweder in der httpd.conf (oder in einer configurations datei auf die in der httpd.conf verwiesen wird eine sektion die ca sooo aussieht:
_______________________________
<VirtualHost xxx.xxx.xxx.xxx:80>
ServerName www.domain.org
ServerAlias www.domain.org web1.server8.hosteurope.lol
DocumentRoot /srv/www/web1/html
...
_______________________________
was geschieht hier? www.domain.org wirg quasi abgefangen und in das verzeichnis /srv/www/web1/html umgeleitet.. wenn du jetzt also im /srv/www verzeichnis ein verzeichnis admin erstellst (/srv/www/admin) [was zwar dein apache "document root" sein mag] dann wirst du dennoch mit "www.domain.org/admin" dort nicht hinkommen sondern in das verzeichnis /srv/www/web1/html/admin geleitet (welches dort aber nicht existiert)

das ist nur eine möglichkeit die ich dir anbiete um zu überlegen ob das bei dir evtl. sein könnte.. (so oder in der art) bzw. bin ich mir nicht sicher dich korrekt verstanden zu haben..
bei mir z.b. wird http://IP immer in das verzeichnis von confixx geleitet.. daher würde http://IP/unterverzeichnis auch im confixx verzeichnis nach dem bewussten unterverzeichnis suchen, und dieses selbstredend dort nicht finden, denn dieses hab ich ja aus user web1 in meinem persönlichen "document root" /srv/www/web1/html erstellt... (auf welches der server-alias xapient.net "zeigt")

btw.. be aware.. linux is case sensitiv!!

Onyxus

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. August 2005

Beiträge: 212

Wohnort: Usingen

Ich habe bereits Virtual Host angelegt , das macht Plesk automatisch und ich hab die Einträge dafür bereits überprüft, die scheinen zu stimmen.

Was mich nur wundert ist, dass ich halt mit http://[IP] von Apache gleich weitergeleitet werde, das hab ich nirgends wirklich angegeben und scheint wohl von Plesk selbst irgendwo eingestellt worden zu sein, leider finde ich bis dato nicht wo.

Aber ich werd mal in der httpd.conf schmökern, vllt finde ich dort die weiterleitung.

Danke trotzdem für deine ausführliche Antwort ☺

Antworten |