Hiho allesamt,
Ich habe gestern einen nagelneuen vServer bekommen, bzw eher die Zugangsdaten dazu.
Der Server läuft mit Suse 9.3 und Plesk und ist von Host-Europe.
Zudem habe ich eine Org Domain bei ECS Webhosting.
Soweit sogut, ich bin zwar kein Linux Pro, aber ich kenne die Grundbefehle und hatte schon 6 Monate lang Linux auf meiner Kiste zuhause laufen. Also das fundament ist gelegt, aber es hapert auch nicht an der Steuerung des Servers an sich.
Mein Problem ist:
Ich komme mit den Begriffen Nameserver, DNS, etc ein wenig durcheinander, habe zwar schon viel gegoogelt und rummprobiert , aber komme nicht weiter.
Bei meiner Domain name.org kann ich 3 Nameserver einstellen. Voreingestellt waren nc1.pc-hilfe.com und nc2.pc-hilfe.com. Ich war mir anfangs nicht sicher, ob das "richtige" Adressen sind oder nur Platzhalter.
Bei Plesk habe ich inzwischen eine Domain erstellt. Plesk zeigt mir an, dass ich einen Nameserver habe ns.name.org.
87.XXX.XXX.XXX / 2X PTR name.org.
ftp.name.org. CNAME name.org.
mail.name.org. A XXX.XXX.XXX.XXX
ns.name.org. A 87.XXX.XXX.XXX
name.org. NS nc1.pc-hilfe.com.
name.org. NS ns.name.org.
name.org. A 87.XXX.XXX.XXX
name.org. MX (10) mail.name.org.
Das bekomme ich in Plesk angezeigt.
ECS fragt mich nach:
Status:
DNS-Server 1:
DNS-Server 2 (1):
DNS-Server 2 (2):
So.. jetzt frage ich, was muss wo hin, damit alles richtig eingetragen ist?
Meine zweite Frage zu Plesk ist, gehe ich direkt auf meine IP, erscheint eine Seite, die ich eingestellt habe, soweit, sogut...
Wie aber erhalte ich Zugriff auf die anderen domains?
http://(IP)/domain1
http://(IP)/domain2 ? So einfach erhalte ich leider nicht zugriff...
3. FrageWieso geht www.name.org/admin (also Unterordner) nicht? Hab irgendwo gelesen das liegt an Plesk.
Wäre nett, wenn mir da jemand helfen kann \^^