ubuntuusers.de

Ubuntu und K3B

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

joerg

Avatar von joerg

Anmeldungsdatum:
9. August 2005

Beiträge: 210

Wohnort: Remlingen

Hallo seit gut 10Jahren bin ich SuSe-Linux anwender, jetzt wollte ich auf Ubuntu umstellen, klappt auch recht gut obwohl ich mit den Paket-Installationsroutinen noch nicht so richtig klar komme.
Zur Frage:
Auf meinen SuSE laufen KDE und Gnome friedlich nebeneinander her wie es unter Linux sein sollte. Jetzt wollte ich alle die Programme die ich bis dato benutzt haben auchg unter meiner Ubuntu-Partitation benutzen. So auch K3B. Muss dazu sagen habe Ubuntu und Kubuntu. Da mein Haupt-Manager Gnome ist habe ich Ubuntu installiert. Nun dachte ich mir man ist halt einfaelltig nehme Kubuntu und lade die KDE-Paket hinzu klappt auch einigermassen nur mit K3B gibt es Lib-Konflikte entweder K3B oder Gnome wer kann mir helfen.
PS Als SuSe anwender kein blassen schimmer von apt, aptitude oder deb und wie das Zeug unter Debian heisst.

derBug

Anmeldungsdatum:
16. April 2005

Beiträge: 286

Wohnort: Fuldabrück

Dafür gibt es zwei Möglichkeiten:

1. Console: apt-get install k3b

Durch den Befehl apt-get install werden Programme auf deinem Rechner installiert, dahinter gehört einfach (meißtens) nur der Programmname. Er überprüft dabei auch Abhängigkeiten und installiert auch die benötigten Pakete.

2. Unter System → Systemverwaltung das Programm Synaptic Paketverwaltung aufrufen und dort dann nach k3b suchen. Durch anklicken mit der rechten Maustaste kannst du dann auswählen, das du das Programm installieren möchtest. Danach einfach auf Button anwenden und das Programm wird installiert inkl. aller Abhängigkeiten.

Mfg

derBug

joerg

(Themenstarter)
Avatar von joerg

Anmeldungsdatum:
9. August 2005

Beiträge: 210

Wohnort: Remlingen

Super Antwort Danke!
Soschlau bin ich auch schon!
Noch mal im detail ich möchte K3B auf meine Ubuntu- Parition aber das Installationsprogramm Synaptic schmeißt dann mein gnome runter weil K3B libdbus.1.1 brauch gnome aber libdbus.1 was aber eingentlich vollkommen egal sein müßte da gnome auch mit der höheren Versin laufen müßte.
Nun meine Frage:
Wie krieg ich das hin oder wo bekomme ich ein K3B Paket im Netz und wie 😠 installire ich dieses unter Debian ich bin nun einmal SuSe geschädigt und bitte keine Antwort nach dem Motto schau mal bei www.kde.org oder www.debian.org.
Danke für eure bemühungen im vorraus.

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Hallo Jörg,

bitte nicht unhöflich werden, wenn man dir zu helfen versucht. Solange du ausschließlich die offiziellen Ubuntu-Quellen verwendest, dürfte es keine Konflikte geben. Bei mir läuft alles einwandfrei. Wie sieht denn deine sources.list aus und was ist die genaue Fehlermeldung?

Gruß
pippovic

Boone Team-Icon

Avatar von Boone

Anmeldungsdatum:
27. Januar 2005

Beiträge: 4280

Ich vermute mal du hast Breezy-Quellen (also den derzeitigen unstable-Zweig) in deiner sources.list, denn bei Breezy besteht das Problem derzeit. unter Hoary (aktuelle Stable-Version) ist eine Installation aber kein Problem, das kann ich wie pippovic bestätigen.

Daniel

PS: Immer schön freundlich bleiben, denn hättest du ein paar mehr Details erwähnt würdest du auch passende Antworten bekommen 😉

joerg

(Themenstarter)
Avatar von joerg

Anmeldungsdatum:
9. August 2005

Beiträge: 210

Wohnort: Remlingen

Danke für die Auskunft, werde mir die richtigen Paket laden und noch einmal Probiern

Antworten |