ubuntuusers.de

Ubuntu Installation eine zu hohe Hürde für mich?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

hms

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2008

Beiträge: 23

hi leute, nach langem arbeiten mit Windows XP habe ich mich entschieden auf meinem neuen PC mal ein Linux laufen zu lassen. Also hab ich mich ans Abenteuer rangewagt. Natürlich hab ich mich erstmal n bisschen in eurem tollen Wiki eingelesen. Nachdem ich dann wusste welche Version ich will und welche Architektur ich brauche habe ich erstmal alles geladen und auf CD gebrannt. Soweit so gut. Doch dann fingen die Probleme an: Mein Rechner, den ich selbst zusammengebaut habe:

AMD Athlon 64 x2 3800+ ee sff
Biostar TA690G Board mit Ati 150 grafic onboard
2GB Corsair Value Selct Ram
120GB Samsung HDD

ließ mich Dapper Drake (dachte mir ich nehme das wegen dem LS) leider nicht installieren. Dabei hab ich extra die 64er Architektur genommen.

Ich bekomme immer folgende Fehlermeldung:

"8254 timer not connected to IO-APIC
can´t acces ttý job controll turned off

nachdem ich dann ein wenig im Internet gesucht und im Wiki gestöbert habe stieß ich auf die Bootbefehle.
Habe dann einfach mal nachdem ich im CD Menü war, "F6" gedrückt und an den Text "noapic" hingehängt. Sah so ,aus als würde alles laufen, doch dann wurde mir "Kernelpanic" angezeigt. Jetzt weiß ich nicht so recht wie ich weiter vorgehen soll.

Ich hoffe jetzt einfach mal ganz frech auf eure Unterstützung.

MFG HMS

MIKEW77

Anmeldungsdatum:
8. Januar 2007

Beiträge: 99

Abend,

schonmal versucht mit der Alternate CD zu installieren?

Onli Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Onli

Anmeldungsdatum:
1. August 2005

Beiträge: 6941

Schau dir mal http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=450748 an, insbesondere die Sache mit dem Southbridge

Just navigate to your Southbridge settings in BIOS setup, find the control for ACPI HPET and turn it off. ACPI will maintain its basic functions and your install won't hang up.

Bist du dir mit der 64-Bit Version sicher? Nicht alle Programme sind für diese Version verfügbar.
Gruß

IrgendwasAnderes

Avatar von IrgendwasAnderes

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2007

Beiträge: 437

Hallo,

du mußt nicht die Dapper nehmen, das würde ich nur Leuten empfehlen die einen Server damit betreiben wollen, oder aus
anderen Gründen auf die aktuellste Version verzichten wollen. Der Unterschied von Gutsy zu Dapper ist nur die Supportzeit.
Aber der läuft bei Dapper eh bald aus. Bei Gutsy ist die Wahrscheinlichkeit höher das deine Hardware unterstützt wird.

Versuch mal die Gutsy-CD zu nehmen. Downloads#head-e1eea71e0bc7c7093a17ee9ff25ca25cf531581b

ChriKle

Anmeldungsdatum:
7. Mai 2006

Beiträge: 341

Ich würde dir empfehlen eher die neueste Version zu nehmen. Dapper hat zwar Langzeitsupport, viele Sachen aus dem Wiki funktionieren aber nicht mehr. Neuere Version sind meist auch besser in der Hardware Unterstützung und haben auch viele Neuerungen, die es einfacher machen das System zu konfigurieren. Auf Deutsch: Dapper ist eigentlich schon veraltet. Es ist nur für Leute gedacht, die einen Server betreiben und auch keine neuen Versionen von Software installieren wollen.
Es gibt auch einen Mechanismus mit dem du relativ leicht immer auf die aktuelle Distribution upgraden kannst, von daher würde ich mir um dem LS keine Gedanken machen!

Auf der Install CD kann man im Boot Menü so ein Checkprogramm aufrufen, dass die Dateien auf ihre Prüfsumme überprüft. Manchmal passieren Fehler beim runterladen oder beim Brennen. Vielleicht ist das ja eine Lösung. Du kannst auch mal die 32 bit Version versuchen (angeblich läuft die besser).
An und für sich ist die Installation von Ubuntu viel einfacher, als die von Windows XP. Versuch einfach mal ne neuere Version!

hms

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2008

Beiträge: 23

das mit ram prüfen oder cd prüfen hab ich schon gemacht und ich hab immer den selben fehler. Naja evtl mal Gusty testen. Oder das mit der Southbridge, danke schonmal für eure schnelle Hilfe.

hms

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2008

Beiträge: 23

habe mir mal die gutsy gibbon desktop cd mit i386 runtergeladen, doch die funktioniert auch nicht.

folgende fehlermeldung:

this display server has been shut down 6 times in the last 90 seconds. Please wait 2 Minutes and try again.

Leicht abgekürzt das ganze aber es brignt es denke ich auf den punkt worum es geht.

Dann hab ich es spaßhalber mal im Safe Graphics Mode probiert, selber Fehler.

Meint ihr das könnte an meiner Onboard ATI 1250 Grafik liegen?

Werde jetzt mal die Alternate CD testen.

ogo

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2007

Beiträge: 84

Meint ihr das könnte an meiner Onboard ATI 1250 Grafik liegen? 


Vermutlich. Die macht vielen Probleme (s. Google). Ich hatte das auch mal auf einem Samsung R40 mit dem Chip.

Versuch mal folgendes:

1. Installation im Textmodus. Es gibt glaube ich einen Punkt "Textmodus" oder so im Startmenü der Installations-CD. Wenn nicht lade Dir die Alternate-CD runter. Wenn Du den Rechner während der Installation per Kabel im LAN hast (also im Router) solltest du danach auch ins Netz kommen.

2. Nach der Installation wird der X-Server vermutlich nicht starten. Dann bitte mit Strg+Alt+F1 in die Konsole wechseln und mit Benutzername und Passwort aus der Installation anmelden.

3. Bevor Du den GraKa-Treiber installieren kannst, musst Du vermutlich die Paketquellen anpassen, da Dein System sonst von der Installations-CD laden will. Dazu musst Du die Datei /etc/apt/sources.list anpassen:

sudo nano /etc/apt/sources.list


Dann die folgende Zeile auskommentieren (das #-Zeichen davor setzen) oder löschen:

deb cdrom:[Ubuntu 7.10 _Gutsy Gibbon_ - Release i386 (20071017)]/ gutsy main


Und evtl. die Zeile

deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ gutsy main universe restricted multiverse

einkommentieren oder hinzufügen. Jetzt muss die Datei nur noch eingelesen werden:

 sudo apt-get update

4. Jetzt solltest Du Pakete aus dem Internet installieren können. Es kann nicht schaden, wenn du Dein System erstmal auf den neusten Stand bringst:

sudo apt-get upgrade


Jetzt kannst Du das Paket linux-restricted-modules-[Kernel-Version] installieren. um Deiner Kernel-Version herauszubekommen benutzt Du den Befehl

uname -r

und ersetzt [Kernel-Version] entsprechend. Jetzt das Paket installieren

sudo apt-get install linux-restricted-modules-[Deine Kernel-Version]

5. Nach einem Neustart

sudo shutdown -r 0

sollte der X-Server starten.

hms

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2008

Beiträge: 23

hm danke danke danke@ogo für die ausführlichen erklärungen, doch ich habe leider noch ein paar fragen:

1. Woher bekomme ich die Anmeldedaten?
2. Wie kann ich etwas einkommentieren
3. Habe jetzt mal mit eingestecktem lan kabel versucht zu installieren. Aber er kann die Netzwerkverbindung nicht einrichten da der Router scheinbar nicht über "DHCP" verfügt. Habe mich dann an der manuellen Einrichtung versucht, aber bin schon beim ersten Schritt gescheitert. Es wird nach der IP Meines Rechners gefragt. Woher soll ich die denn haben?

edit: als kleine anmerkung hier noch meine hardware:

teledat 300 lan modem
in dem pc der mit linux bestückt werdne soll ist keine netzwerkkarte vorhanden es wird der lan anschluss des mainboards genutzt.

FatFrog

Avatar von FatFrog

Anmeldungsdatum:
19. März 2007

Beiträge: 383

1. Diese legst Du bei der Installation fest (Benutzername + Passwort).
2. Auskommentieren = ein "#" vor die Zeile setzen, diese wird nun nicht mehr berücksichtigt
Einkommentieren = alle "#" vor einer Zeile entfernen, damit diese wieder berücksichtigt wird
3. Du kannst eine beliebige IP im Adressbereich des Routers nutzen. Wenn Du also beispielsweise einen Router mit der IP 192.168.1.1 hast und eine Subnetmask mit 255.255.255.0, kannst Du irgendeine zwischen 192.168.1.2 und 192.168.1.254 nehmen. Dabei solltest Du natürlich eine verwenden, die in dem Netzwerk noch nicht vergeben ist (sonst gibt es einen Konflikt).

Gruß FatFire

hms

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2008

Beiträge: 23

wo finde ich die ip von meinem router?

edit:

im handbuch und auf dem router ist nichts

habe jetzt ma mit ipconfig unter windows probiert:

habe dann folgendes :

Ethernetadapter Lan Verbindung

Verbindungsspezifische DNS Suffix

IP Adresse (Autokonfig) : 169......
Subnetzmaske: : 255......
Standartgateway : leer

PPP-Adapter T-Online:

Verbindungspezifische DNS Suffix:
IP Adresse 84.....
Subnetzmaske 255...
Standartgateway 84....

kann ich damit was anfangen?

Viking

Anmeldungsdatum:
25. April 2007

Beiträge: 428

Wohnort: Rostock

Moinsen,

was ist das denn für ein Router,Modell?

Gruß Peter

FatFrog

Avatar von FatFrog

Anmeldungsdatum:
19. März 2007

Beiträge: 383

Hm, okay, vergiss das, ich hatte den Edit zu spät gelesen, Du hast ja gar kein Router. Dann musst Du die Installation erstmal ohne Internetverbindung machen und Dir nach dem ersten Start wie bereits beschrieben ein Terminal holen (Strg+Alt+F1). Dort musst Du dann die Internetverbindung wie hier beschrieben einrichten: DSL_ohne_Router
Wenn Du Zugang zum Internet hast, was Du mit

ping -c 4 www.ubuntuusers.de


prüfen kannst, ab Punkt 3 von ogo fortfahren.

Gruß FatFire

hms

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2008

Beiträge: 23

danke danke danke an alle es hat so geklappt wie es soll jetzt gehts ans feintuning.

Antworten |