ubuntuusers.de

localhost.de statt loopback?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

levinus

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2015

Beiträge: 24

Hey, mir ist gerade eben aufgefallen, dass ein Dienst nicht mehr funktionierte, der memcache auf localhost:11211 erreichen sollte. Nach kurzen Tests kam ich zu der Erkenntnis, dass wohl alle meine Abfragen von localhost auf die echte Domain localhost.de umgeleitet werden:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
root@levinus:~# ping localhost
PING localhost.de (91.202.43.26) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 91.202.43.26: icmp_seq=1 ttl=115 time=9.93 ms
64 bytes from 91.202.43.26: icmp_seq=2 ttl=115 time=9.83 ms
64 bytes from 91.202.43.26: icmp_seq=3 ttl=115 time=9.86 ms
64 bytes from 91.202.43.26: icmp_seq=4 ttl=115 time=9.84 ms
64 bytes from 91.202.43.26: icmp_seq=5 ttl=115 time=9.81 ms
64 bytes from 91.202.43.26: icmp_seq=6 ttl=115 time=9.88 ms
^C
--- localhost.de ping statistics ---
6 packets transmitted, 6 received, 0% packet loss, time 5008ms
rtt min/avg/max/mdev = 9.811/9.862/9.930/0.037 ms
root@levinus:~#

Wie man sieht wird localhost.de gepingt, die IP gehört nicht zu mir. Das verstehe ich jedoch nicht. Meine /etc/hosts (s.u.) und /etc/nsswitch.conf (s.u.) sind meiner Meinung nach sauber und sollten ohne Probleme funktionieren, ich habe ja auch nichts daran geändert. Woran kann das liegen? Nun funktionieren natürlich alle auf localhost konfigurierte Dienste nicht mehr.

Meine /etc/hosts:

ff02::1         ip6-allnodes
ff02::2         ip6-allrouters
::1 levinus
127.0.0.1 levinus
[meine statische IP] levinus
127.0.0.1 localhost.localdomain localhost levinus
# Auto-generated hostname. Please do not remove this comment.
2a02:d40:9:123::e3c5 levinus
::1             localhost ip6-localhost ip6-loopback
127.0.0.1 levinus.de mail.levinus.de localhost

Meine /etc/nsswitch.conf

# /etc/nsswitch.conf
#
# Example configuration of GNU Name Service Switch functionality.
# If you have the `glibc-doc-reference' and `info' packages installed, try:
# `info libc "Name Service Switch"' for information about this file.

passwd:         compat
group:          compat
shadow:         compat
gshadow:        files

hosts:          dns files
networks:       files

protocols:      db files
services:       db files
ethers:         db files
rpc:            db files

netgroup:       nis

Ich hoffe mir kann vielleicht jemand helfen. Ich vermute zwar, dass das nur ein blöder Fehler meinerseits ist, weiß aber trotzdem nicht mehr weiter. MfG levinus

TheDarkRose

Avatar von TheDarkRose

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2010

Beiträge: 3459

Wie sieht deine /etc/resolv.conf aus?

levinus

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2015

Beiträge: 24

TheDarkRose schrieb:

Wie sieht deine /etc/resolv.conf aus?

Es sind die Google DNS Server eingetragen.

/etc/resolv.conf:

# Dynamic resolv.conf(5) file for glibc resolver(3) generated by resolvconf(8)
#     DO NOT EDIT THIS FILE BY HAND -- YOUR CHANGES WILL BE OVERWRITTEN
nameserver 8.8.8.8
nameserver 8.8.4.4
nameserver 8.8.8.8
nameserver 8.8.4.4

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7787

localhost sollte in /etc/hosts als 127.0.0.1 definiert sein und für ipv6 auch als ::1

levinus

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2015

Beiträge: 24

frostschutz schrieb:

localhost sollte in /etc/hosts als 127.0.0.1 definiert sein und für ipv6 auch als ::1

Sind sie doch schon?

levinus schrieb:

Meine /etc/hosts:

127.0.0.1 localhost.localdomain localhost levinus
# Auto-generated hostname. Please do not remove this comment.
2a02:d40:9:123::e3c5 levinus
::1             localhost ip6-localhost ip6-loopback

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7787

/etc/hosts Datei lesbar?

Ausgabe von ip addr show?

1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default 
    link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
    inet 127.0.0.1/8 brd 127.255.255.255 scope host lo
       valid_lft forever preferred_lft forever
    inet6 ::1/128 scope host 
       valid_lft forever preferred_lft forever

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7787

levinus schrieb:

hosts: dns files

ändere das vielleicht mal in files dns

levinus

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2015

Beiträge: 24

frostschutz schrieb:

/etc/hosts Datei lesbar?

Habe wie gesagt nichts daran geändert, sollte lesbar sein. frostschutz schrieb:

Ausgabe von ip addr show?

1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default 
    link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
    inet 127.0.0.1/8 brd 127.255.255.255 scope host lo
       valid_lft forever preferred_lft forever
    inet6 ::1/128 scope host 
       valid_lft forever preferred_lft forever
1
2
3
4
5
6
7
8
9
root@levinus:~# ip addr show
1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN
    link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
    inet 127.0.0.1/8 scope host lo
2: venet0: <BROADCAST,POINTOPOINT,NOARP,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc noqueue state UNKNOWN
    link/void
    inet 127.0.0.2/32 scope host venet0
    inet [stat. IP]/32 brd [stat. IP] scope global venet0:0
root@levinus:~#

frostschutz schrieb:

levinus schrieb:

hosts: dns files

ändere das vielleicht mal in files dns

Das war ursprünglich so, nachdems dann nicht funktioniert hat hab ichs mal geändert, ohne Effekt.

levinus

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2015

Beiträge: 24

Okay, wtf, lag tatsächlich am erwähnten

hosts: dns files

obwohl ich mir zu 1000% sicher bin, dass ich das NACHDEM mir der Fehler aufgefallen ist geändert habe. Naja. Danke an frostschutz und TheDarkRose für die Antworten!

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7787

Die nsswitch.conf wird nur einmal gelesen und dann nicht neu geladen [innerhalb eines Prozesses]. Mit ping sollte das dann aber eigentlich gehen, weil das ja jedes Mal ein neuer Prozess ist. Aber wenn du mit Firefox o.ä. getestet hast...

Eine andere Idee hab ich dann auch nicht mehr.

Antworten |