ubuntuusers.de

logische Partition in Partitionstabelle wiederherstellen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 6.10 (Edgy Eft)
Antworten |

hoarst

Anmeldungsdatum:
11. März 2006

Beiträge: 89

Wohnort: Lippstadt

jetzt kann ich mich in die Reihe der Deppen einreihen. Meine Datenpartition ist zerschossen. Das letzte Backup ist ein Monat her, Asche über mein Haupt. 😳
Beim E-Mail schreiben ist der Rechner ausgegangen. Danach ließ sich weder ubuntu noch xp starten, die Partitionstabelle ist zerschossen. Mit knoppix und gpart konnte ich die primären Partitionen wiederherstellen. Aber an die extended partition, mit den Daten, komme ich nicht mehr heran.

sudo gpart /dev/hda 

Begin scan...
Possible partition(Windows NT/W2K FS), size(2502mb), offset(0mb)
Possible partition(Windows NT/W2K FS), size(14527mb), offset(2502mb)
Possible partition(Linux ext2), size(8620mb), offset(17029mb)
Possible partition(Linux swap), size(407mb), offset(25650mb)
Possible partition(DOS FAT), size(50258mb), offset(26058mb)

* Warning: short read near sector(156301299), 64512 bytes instead of 66048. Skipping...
End scan.

Checking partitions...

* Warning: more than 4 primary partitions: 5.
Partition(OS/2 HPFS, NTFS, QNX or Advanced UNIX): primary
Partition(OS/2 HPFS, NTFS, QNX or Advanced UNIX): primary
Partition(Linux ext2 filesystem): primary
Partition(Linux swap or Solaris/x86): primary
Partition(DOS or Windows 95 with 32 bit FAT): invalid primary
Ok.

Guessed primary partition table:
Primary partition(1)
   type: 007(0x07)(OS/2 HPFS, NTFS, QNX or Advanced UNIX)
   size: 2502mb #s(5124664) s(63-5124726)
   chs:  (0/1/1)-(1023/15/63)d (0/1/1)-(5084/0/55)r

Primary partition(2)
   type: 007(0x07)(OS/2 HPFS, NTFS, QNX or Advanced UNIX)
   size: 14527mb #s(29752368) s(5124735-34877102)
   chs:  (1023/15/63)-(1023/15/63)d (5084/1/1)-(34600/4/51)r

Primary partition(3)
   type: 131(0x83)(Linux ext2 filesystem)
   size: 8620mb #s(17655432) s(34877115-52532546)
   chs:  (1023/15/63)-(1023/15/63)d (34600/5/1)-(52115/9/60)r

Primary partition(4)
   type: 130(0x82)(Linux swap or Solaris/x86)
   size: 407mb #s(835248) s(52532676-53367923)
   chs:  (1023/15/63)-(1023/15/63)d (52115/12/1)-(52944/5/57)r

gpart hat richtig erkannt, das ganz am Ende der Platte eine ca. 50gig große FAT32 Partition befindet. Testdisk findet die hda gar nicht. fdisk liefert:

sudo fdisk -l

Platte /dev/hda: 80.0 GByte, 80026361856 Byte
16 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 155061 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 1008 × 512 = 516096 Bytes

    Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/hda1               1        5085     2562332    7  HPFS/NTFS
/dev/hda2   *        5085       34601    14876184    7  HPFS/NTFS
/dev/hda3           34601       52116     8827716   83  Linux
/dev/hda4           52116       52945      417624   82  Linux Swap / Solaris

Gibt es noch Hoffung für meine Daten ❓

hoarst

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. März 2006

Beiträge: 89

Wohnort: Lippstadt

nach oben schieb ☹

hoarst

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. März 2006

Beiträge: 89

Wohnort: Lippstadt

okay, scheinbar kann mir hier keiner helfen? Hat jemand vieleicht einen Tip, in welchem Forum man sich mit meinem Problem auskennen könnte?

2moons

Anmeldungsdatum:
20. Juni 2006

Beiträge: 1313

Wohnort: Karlsruhe

Wie wird Deine Platte vom BIOS angesprochen? AUTO oder LBA?
Angenommen die Pufferbatterie Deines Motherboards wäre schwach, dann könnte es zu einer Umstellung des Modus gekommen sein, das würde den Fehler erklären.
Das ist nur eine Vermutung!

cu tom

hoarst

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. März 2006

Beiträge: 89

Wohnort: Lippstadt

Die Platte wird AUTO angesprochen.
Wie meinst du das. Es steht auf LBA und aufgrund der schwachen Batterie wird wann auf AUTO umgestellt? Habe ich noch nicht von gehört. Aber ich bin auch nicht soweit mit der Materie vertraut.
Hilft mir jetzt auch erst mal nicht bei meinem eigentlichen Problem.

2moons

Anmeldungsdatum:
20. Juni 2006

Beiträge: 1313

Wohnort: Karlsruhe

Dann stell doch testweise LBA ein.

mightyDuck

Avatar von mightyDuck

Anmeldungsdatum:
27. Mai 2006

Beiträge: 175

Wohnort: Köln

habe ein wenig im Internet gesucht.
Vielleicht hilft dir folgendes:

"...Wenn die BIOS-Meldungen noch auf dem Bildschirm erscheinen, aber der PC nicht mehr startet, hat CIH vermutlich die Partitionstabelle der Festplatte gelöscht. Legen Sie auf keinen Fall mit Fdisk neue Partitionen an! Es fehlen nur ein paar Byte; eine Datenrettungssoftware kann sehr wahrscheinlich helfen. Die kostenlose Demo-Version von Convars Recovery '98 rettet bis zu drei Dateien; wer alles wiederherstellen will, muß die Vollversion erwerben. Ähnliches bietet Ontrack mit der Datenrettungssoftware Tiramisu..."

Wer vor der Benutzung eines Diskeditors nicht zurückschreckt, kann die Partitionstabelle auch von Hand restaurieren. Ein ausführlicher Artikel dazu steht in c't 5/97, S. 188ff."
http://www.heise.de/newsticker/meldung/4620

Mit OnTrack habe ich schon mal gelöschte Daten gerettet, ob dies mit einer Partitionstabelle geht, keine Ahnung.
Bevor ich mit der Rettung anfangen würde, würde ich ein Festplatten Image erstellen.

hoarst

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. März 2006

Beiträge: 89

Wohnort: Lippstadt

@2moons
jetzt noch LBA einstellen? Dadurch wird meine erweiterte Partition doch auch nicht mehr auftauchen, oder? Welchen Vorteil hätte es LBA einzustellen?

@mightDuck
Image ziehen. Hätte ich wohl als erstes machen sollen. Ich kann nur noch die komplette Disk (80gig) speichern, da ja die erweiterte Partition nicht mehr ansprechbar ist. Ich habe hier eine externe leere 500gig Platte liegen. Muss ich eine Partition erstellen, die der Größe der zu sicherenden Disk entspricht? Wo bekomme ich die Information der genauen Partitiongröße her? Image ziehen mit dd, folgenden Befehl würde ich eingeben wollen (Knopix):

dd if=/dev/hda of=sda1/sicherung_daten.img

floogy

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2006

Beiträge: 3297

Wohnort: Koblenz

mightyDuck

Avatar von mightyDuck

Anmeldungsdatum:
27. Mai 2006

Beiträge: 175

Wohnort: Köln

dd if=/dev/hda of=sda1/sicherung_daten.img

Das dürfte gehen. Achte nur darauf das die Partition groß genug ist und keine fat Dateisystem. 😉

Andere INfos unter:
http://www.linux-user.de/ausgabe/2006/06/102-zubefehl
http://www.linuxfibel.de/backup.htm

hoarst

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. März 2006

Beiträge: 89

Wohnort: Lippstadt

habe mich für dd_rescue entschieden. Ist auf der Knoppix5.1 mit drauf:

sudo dd_rescue /dev/hda /dev/media/sda1/image_80gig/image_80gig.dat 


Platte ist 500gig groß, werde von dem Image also nochmal eine Kopie machen. Sicherung läuft, 20gig liegen auf der Sicherungsplatte, derzeit ohne Fehler. ☺

Was dann? Direkt an der Platte die weiteren Rettungsversuche starten, oder können alle weiteren Versuche an dem Image unternommen werden. Mir geht es ja nur um die FAT32 Partition. Von daher würde ich mit fixdisktable starten wollen. (für die links dank)

floogy

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2006

Beiträge: 3297

Wohnort: Koblenz

Platte ist 500gig groß, werde von dem Image also nochmal eine Kopie machen.

Sehr gute Idee. Die Arbeiten an dem Arbeits-Image versuchen. Das Backupimage nicht anrühren, höchstens, um eine Kopie zu ziehen.
Eine genaue Vorgehensweise kann ich Dir leider nicht empfehlen.

2moons

Anmeldungsdatum:
20. Juni 2006

Beiträge: 1313

Wohnort: Karlsruhe

Das Problem ist, hat sich die Ansprache der Platte im BIOS verändert, kann kein brauchbares Image gezogen werden.

@ hoarst
Du solltest schon genau wissen wie die Plattengeometrie vor dem Malheur ausgesehen hat.

cu tom

floogy

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2006

Beiträge: 3297

Wohnort: Koblenz

Ich bezweifele, dass er das weiß?
Hätte er z.B. mit sudo fdisk -l |sudo tee /dev/lpr einen Ausdruck seiner Partitionstabelle angefertigt wäre die allerdings auch damit mit Hlfe von fdisk komplett wieder herstellbar.

hoarst

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. März 2006

Beiträge: 89

Wohnort: Lippstadt

Im Bios habe ich derzeit noch nichts geändert.

Das was ich weiß, ist, daß am Ende der Platte die erweitertete Partition war, mit einer logischen Partition die mit FAT32 formatiert war.
Derzeit läuft noch immer die Kopie des Image. Dauert noch länger als das Image ziehen. Derzeit bin ich noch auf der Suche, wie ich unter knoppix das Tool fixdisktable installiert bekomme. Dafür fehlt mir einfach noch immer das Basiswissen. Vor allem, wie soll ich dieses tool auf das image ansetzen. muss ich das image vorher mounten?

Antworten |