ubuntuusers.de

longrun geht nicht .. keine /dev/cpu/.. einträge vorhanden

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 7.10 (Gutsy Gibbon)
Antworten |

dino0815

Avatar von dino0815

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2005

Beiträge: 50

Hallo!

Ich versuche gerade auf meinem TC1000 Ubuntu7.10 ordentlich zum laufen zu bekommen.

Momentan, will ich sicher gehen, dass alle möglichkeiten des stromsparens ausgenutzt werden, und da zeigt sich mir folgendes Problem:

Der TC1000 hat eine Transmeta -???- CPU, welche wohl mit "longrun" getacktet werden kann ..

Nach dem sich mein Problem mit dem laden des Moduls erledigt hat, ( http://forum.ubuntuusers.de/topic/128061 )
habe ich gleich das nächste:

Das Longrun Paket braucht laut Beschreibung MSR und CPUID unterstüzung im Kernel:
(Beschreibung des Longrun Pakets)

Transmeta Crusoe LongRun control utility
The longrun utility is used to query and control the LongRun settings of
Transmeta Crusoe processors. It can set the performance level, and set the
CPU speed window.

This utility only works on with the Transmeta Crusoe CPU, and
requires the Linux CPUID and MSR device drivers.

Nach den Einstellungen des Kernels sind diese auch ein kompiliert worden.

Zumindest nach:
/boot/config-2.6.22-14-generic

Leider sind aber die daraus resultierenden Gerätedateien nicht vorhanden:
/dev/cpu/0/cpuid
/dev/cpu/0/msr

Fehlermeldung:

dino@einstein:/lib/modules/2.6.22-14-generic/kernel/arch/i386/kernel/cpu/cpufreq$ sudo longrun -p
longrun: error opening /dev/cpu/0/cpuid: No such file or directory

Nach einem Bericht, welchen ich über www.tuxmobil.de gefunden habe sollte man diese dann einfach erstellen:
(http://linux-tablet-pc.dhs.org/)

Longrun is a utility for managing the Transmeta Crusoe's advanced power management functionality. The Crusoe processor can dynamically adjust clock speed to save power when CPU utilization is low. You can adjust the power saving features to run according to an economy profile or performance profile. The economy profile takes longer to increase the processor speed when loaded to increase battery life.
Setup
   1. Install the longrun package (version 0.9-7 or greater).
   2. Create the /dev/cpu/0/msr and /dev/cpu/0/cpuid files if they don't exit
          * mknod /dev/cpu/0/msr -m 0644 c 202 0
          * mknod /dev/cpu/0/cpuid -m 0600 c 203 0 
   3. Run longrun -p to show status
   4. Run longrun -f [longrun|economy] to change profiles 
 
dino@einstein:/lib/modules/2.6.22-14-generic/kernel/arch/i386/kernel/cpu/cpufreq$ sudo mknod /dev/cpu/0/msr -m 0644 c 202 0
[sudo] password for dino:
mknod: „/dev/cpu/0/msr“: No such file or directory

Was nun ??

Besten Dank schon mal!

MfG, Dino

dino0815

(Themenstarter)
Avatar von dino0815

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2005

Beiträge: 50

Hi,
so nachdem ich hier mindestens ne halbe Stunde zum schreiben der Frage gebraucht habe, habe ich in den darauf folgenden 5 Minuten die Lösung selbst gefunden: 🙄

Es mussten einfach noch zwei nahe liegende Module geladen werden:

dino@einstein:/lib/modules/2.6.22-14-generic/kernel/arch/i386/kernel$ ls
apm.ko  cpu  cpuid.ko  microcode.ko  msr.ko  scx200.ko
dino@einstein:/lib/modules/2.6.22-14-generic/kernel/arch/i386/kernel$ sudo modprobe msr
dino@einstein:/lib/modules/2.6.22-14-generic/kernel/arch/i386/kernel$ sudo modprobe cpuid 
dino@einstein:/lib/modules/2.6.22-14-generic/kernel/arch/i386/kernel$ sudo longrun -p
LongRun: enabled
LongRun Thermal Extensions (LTX): inactive
Current performance window: 0 to 100
Current performance level: 71
LongRun flags: performance
dino@einstein:/lib/modules/2.6.22-14-generic/kernel/arch/i386/kernel$ sudo longrun -f economy
dino@einstein:/lib/modules/2.6.22-14-generic/kernel/arch/i386/kernel$ sudo longrun -p
LongRun: enabled
LongRun Thermal Extensions (LTX): inactive
Current performance window: 0 to 100
Current performance level: 85
LongRun flags: economy

Einzig zu beachten ist ihre Position .. zwei Ebennen zurück oder so ..

Vielleicht gibt es ja noch Leidensgenossen, den das hier dann hilft 😉 ..

MfG, Dino

dino0815

(Themenstarter)
Avatar von dino0815

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2005

Beiträge: 50

Hi,
und noch mal ich .. für alle die das hier lesen:

Vergesst das ganze mit der Position! ☺
Einfach folgende drei Aufrufe zum Starten der Module verwenden, egal von wo.

sudo modprobe cpuid
sudo modprobe msr
sudo modprobe longrun

und dann einfach mit

sudo longrun -f economy

auf Energie sparen schalten und das vollbrachte Werk mit

sudo watch longrun -p

Beobachten. ..viel spaß

PS: "sudo longurn -l" gibt dazu noch interesante Infos Preis.

MfG, Dino

becher

Anmeldungsdatum:
30. Juli 2005

Beiträge: 76

ich habe in der /etc/modules

cpuid
msr


eingetragen. Anschließend muss man mit

update-initramfs -u all


die initramfs neu erstellen. Jetzt werden beim Starten automatisch die Gerätedateien erstellt. Jetzt noch in /etc/default/longrun

LONGRUN_ENABLE="1"


setzen.

Zum Testen kannst du jetzt mal den Netzstecker abziehen. longrun -p zeigt dann bei Netzbetrieb ein Fenster von 0 bis 100 an, bei Batteriebetrieb von 0 bis 73.

Antworten |