ubuntuusers.de

Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx) - OffTopic

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

ingo2

Avatar von ingo2

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2007

Beiträge: 2145

Wohnort: wo der gute Riesling wächst

Linux-Fan schrieb:

Obwohl ich es tat, Ist das "Einlogghintergrundbild" noch das alte! 🙄 Muß eventuell die Größe geändert werden?

Das ist wohl alles noch nicht so ausgereift.

Habe es heute mit gdm2-setup probiert, das erlaubt zwatr jetzt den gdm-Hintergrund zu wählen, danach ende ich aber in der low-graphics mode ☹

Da gibt's schon eine Diskussion in diesem Thread zu. Da er aber nicht für die Suche indiziert wird, mußt du Google nach:

"Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx) - OffTopic" gdm2setup

fragen.

Ingo

ingo2

Avatar von ingo2

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2007

Beiträge: 2145

Wohnort: wo der gute Riesling wächst

Puh, seit dem heutigen Update hat mein x-term wieder einen kitschig lila Hintergrund. Mit der braunen Fensterdekoration ist das ein tolles Sponsoring für Augen-(oder Irren-)ärzte

vongoldi

Avatar von vongoldi

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2008

Beiträge: 216

Wohnort: Höxter NRW

Hallo,

ich habe heute auch mal mein Kubuntu upgedatet, das plymouth hat mir ja doch etwas Nerven gekostet.

nach dem ich ubuntustudio-plymouth-theme und xubuntu-plymouth-theme installiert habe kamen die ersten Fehlermeldungen, die beiden themen konnten nicht eingerichtet werden weil plymouth-set-default-theme nicht aufzufinden war, was zur folge hatte das ich garnichts mehr installieren oder updaten konnte.

Ich habe dann einfach die Datei von meiner geklonten Backup Festplatte wieder nach /usr/sbin/ kopiert und konnte mein plymouth wieder normal einrichten.

Also für eine beta ist das schon ganz schön heftig, aber natürlich muss man damit immer rechnen.

mfg

vongoldi

ingo2

Avatar von ingo2

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2007

Beiträge: 2145

Wohnort: wo der gute Riesling wächst

Ich verstehe das einfach nicht,

da wird eine ungeheuere Energie in plymouth gesteckt, welches ja nur ein graphischer eye-catcher ist. Statt dessen sollte man sich in diesem Stadium (beta) darum kümmern, daß die letzten Fehler im System gefixt werden - aber die stuft man einfach als "low priority" ein.

Ich persönlich wünsche mir einen Boot-screen, der auch wie in alten Zeiten die Bootmeldungen ausgibt und zwar in einer Schriftgröße, die der nativen Auflösung des Monitors entspricht (mit einem Framebuffer in der initrd geht das unter Hardy bestens).

ZyroBlue

Avatar von ZyroBlue

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2008

Beiträge: 283

Gibt's da nicht ein text-"theme"zu?

vongoldi

Avatar von vongoldi

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2008

Beiträge: 216

Wohnort: Höxter NRW

Hallo,

der neue fglrx Treiber ist da, ich werde ihn mal am Montag testen. Falls jemand den Treiber schon vorher testet, wäre es schön zu wissen wie gut oder schlecht oder ob er überhaupt läuft.

mfg

vongoldi

timosha

Avatar von timosha

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2010

Beiträge: 138

Wohnort: Mestreech - NL

ingo2 schrieb:

Statt dessen sollte man sich in diesem Stadium (beta) darum kümmern, daß die letzten Fehler im System gefixt werden - aber die stuft man einfach als "low priority" ein.

Oder wie dieser ärgerlicher (und u.U. gefährlicher) Bug in gvfsd-smb und gvfsd-smb-browse. Da sagt man bei Canonical:"haben wir nichts mit am Hut, melde mal einen Upstreambug nach gnome.org" !!!

Thorsten_Reinbold Team-Icon

Anmeldungsdatum:
10. Juli 2006

Beiträge: 4784

ingo2 schrieb:

Ich verstehe das einfach nicht,

da wird eine ungeheuere Energie in plymouth gesteckt, welches ja nur ein graphischer eye-catcher ist. Statt dessen sollte man sich in diesem Stadium (beta) darum kümmern, daß die letzten Fehler im System gefixt werden - aber die stuft man einfach als "low priority" ein.

Ich persönlich wünsche mir einen Boot-screen, der auch wie in alten Zeiten die Bootmeldungen ausgibt und zwar in einer Schriftgröße, die der nativen Auflösung des Monitors entspricht (mit einem Framebuffer in der initrd geht das unter Hardy bestens).

Da kann ich dir nur ausnahmlos zustimmen. Wenn ich mir ansehe was alleine bei mir an offenen Launchpad-Bugs existiert, die sich scheinbar keiner anschaut, wird mir manchmal wirklich komisch.

Wo wir gerade dabei sind: an Jene, die die neuen Themes nutzen: macht mal eure Panels größer als die vorgegebenen 24 Pixel oder zieht sie an den linken/rechten Rand. Na, merkt ihr was? Der Bug ist seit über einer Woche als "fixed" markiert.

ingo2

Avatar von ingo2

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2007

Beiträge: 2145

Wohnort: wo der gute Riesling wächst

timosha schrieb:

ingo2 schrieb:

Statt dessen sollte man sich in diesem Stadium (beta) darum kümmern, daß die letzten Fehler im System gefixt werden - aber die stuft man einfach als "low priority" ein.

Oder wie dieser ärgerlicher (und u.U. gefährlicher) Bug in gvfsd-smb und gvfsd-smb-browse. Da sagt man bei Canonical:"haben wir nichts mit am Hut, melde mal einen Upstreambug nach gnome.org" !!!

oder hier eine Sache, die normalerweise auf jedem Linux-System funktioniert:

um beim nächsten Booten einen Filesystem-Check zu veranlassen (gemäß Spalte 5 in fstab) schreibt man eine leere Datei:

touch /forcefsck

das ignoriert Lucid meistens, oder selbst nach einem Check wird die Datei /forcefsck nicht gelöscht!

Wohl alles wegen superschnellem Boot mit upstart, da ist für solche Systemdinge keine Zeit, eye-catching ist alles ☹

Drache

Anmeldungsdatum:
5. April 2007

Beiträge: 2377

Hi Leutz…

Laptop meiner Freundin neulich mal mit der Live-CD vorgefühlt 😉 Von Plymouth gar nix (weil SiS → nicht unterstützt) nur wildes Geflacker … Bug existiert, Kommentar: dieser Chip wird nicht unterstützt.

Nun gut, das wusste ich eigentlich schon, meine Frage ist nun, ob Ihr vielleicht irgendeine Vorstellung habt, ob der sis 671/772 auch in den zukünftigen Versionen mit mehr als 800x600 Display-Auflösung betrieben werden kann? Bisher war das nur mittels Gefrickel möglich. Und bei jeder neuen Version ist nun leider die Frage, ist dieses »Gefrickel« weiterhin möglich?

Also die Frage ist wirklich nicht, ob es nativ unterstützt wird sondern nur ob jemand eine Vorstellung hat ob dieser hier auch unter Lucid noch funktionieren wird…?

Ansonsten verfrachte ich diesen Laptop halt (sobald ich darf 😉 ) nach Mandriva … (dort läufts wohl seit 2009 ootb)

Weegee

Avatar von Weegee

Anmeldungsdatum:
21. September 2008

Beiträge: 55

Anscheinend ist Canonical das Erscheinungsbild inzwischen wichtiger als die inneren Werte? Warum auch nicht, funktioniert ja woanders auch ganz gut.

Speedyfoo

Avatar von Speedyfoo

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 703

Mit den ganzen Neuerungen können nach dem was ich hier lese Kubuntu Nutzer wenig anfangen glaube ich. Unter anderem sieht man das komische Lila bild immer bei Kubuntu ich hoffe das wird noch geändert oder man kann es ändern. Momentan läuft es ja nur auf meinem Netbook.

ingo2

Avatar von ingo2

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2007

Beiträge: 2145

Wohnort: wo der gute Riesling wächst

Weegee schrieb:

Anscheinend ist Canonical das Erscheinungsbild inzwischen wichtiger als die inneren Werte? Warum auch nicht, funktioniert ja woanders auch ganz gut.

Heute ist mir noch ein ganz dicker Bolzen aufgefallen:

VORSICHT beim manuellen editieren der /etc/fstab!

Bei Eintrag eines Mounts, der nicht sofort beim Booten verfügbar ist (z.B. via Netzwerk) oder fehlerhaft ist mit der Option auto bleibt Lucid beim Booten automatisch stehen und man kann Plymouth als Daueranimation sehen.

Mit Alt+Ctrl+F1 gibt's noch keine Konsole zu diesem Zeitpunkt!!!

Einzige Rettung: ein VBox-Snapshot oder eine Notfall-CD.

Als Bug melde ich das nicht, ist sicher ein feature von Upstart + Plymouth.

Wenn solche Bolzen im Release bleiben, waren Hardy auf dem Arbeits-PC und Karmic auf dem Netbook meine letzten Ubuntu-Versionen. danach kommt Squeeeze drauf.

Ingo

Linux-Fan

Avatar von Linux-Fan

Anmeldungsdatum:
26. November 2007

Beiträge: 2170

Wohnort: Duisburg

ingo2 schrieb:

...

Wenn solche Bolzen im Release bleiben, waren Hardy auf dem Arbeits-PC und Karmic auf dem Netbook meine letzten Ubuntu-Versionen. danach kommt Squeeeze drauf.

Ingo

Was ist Squeeeze? 🙄

Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17505

ingo2 schrieb:

Als Bug melde ich das nicht, ist sicher ein feature von Upstart + Plymouth.

hör auf zu meckern und eine Entwicklerversion zu testen, wenn Du nicht bereit bist Bugs zu melden 🤓

Wenn solche Bolzen im Release bleiben, waren Hardy auf dem Arbeits-PC und Karmic auf dem Netbook meine letzten Ubuntu-Versionen. danach kommt Squeeeze drauf.

wen interessiert eine solche Drohung? ☺