ubuntuusers.de

mac mit linux

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

Revan

Avatar von Revan

Anmeldungsdatum:
21. Mai 2005

Beiträge: 176

Apple gat auch schon eine zwei Tastenmaus herausgebracht!
Außerdem muss man bei nem Mac die rechte Maustaste fast nieh benutzen, ist halt ein ein facheres Bedienkonzept 😉

@Frage:
Warum nicht, man kann sich auch Linux auf'n iPod spielen 😉, ich scheibe das hier gerade an meinem Mac Mini,
und sauge die Drapper flight 6 live cd, ich will halt auch nicht den Kontakt zur Linuxwelt verlieren...

JayKay

Avatar von JayKay

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2005

Beiträge: 111

Wohnort: Lampertheim

Es befindet sich ein paar Wochen ein MacBookPro im Hause, und ich habe immer noch Probleme mich an diesen, eben doch sehr andere, Bedienungskonzept zu gewöhnen. Mein Vater ist mittlerweile soweit, dass er die 2-Tasten Maus dran hat, weil der "echte" Rechtsklick einfach so gewohnt ist 😉 Das bedeut nicht, dass MacOSX schlecht zu bedienen ist, im Gegenteil viele Dinge erscheinen mir sehr sinnvoll und intuitiver. Aber da ist ja noch die Sache der Geöhnung, und die zu ändern ist harte Arbeit, zumal man ja noch PCs im haus hat 😛

Bei Apple vermisse ich aber noch die Vielfältigkeit die es bei Linux gibt bzgl. der Software. Immer wieder stößt man auf Shareware (oder Freeware, die nicht OSS ist) und wünscht sich dann doch Linux herbei 😉 Wenn Linux also auf dem MacBookPro mit annähernd ähnlicher Geschwindigkeit laufen würde... Ein Traum 😉 Weiterhin schaut sich Linux ja auch Sachen beim Mac ab. Zur Zwei beispiele: KDE-Kontrollzentrum (ist im Mac nahezu gleich) oder das jetzt auftauchende XGL mit seinen Effekten, die Mac schon so hat =)

Fazit, und wenn ich etwas durch OSS gelernt habe, dann das: Jeder wie er will, das ist immer noch das besten =)

Discounterhasser

Anmeldungsdatum:
28. Januar 2006

Beiträge: 33

JayKay hat geschrieben:

Es befindet sich ein paar Wochen ein MacBookPro im Hause, und ich habe immer noch Probleme mich an diesen, eben doch sehr andere, Bedienungskonzept zu gewöhnen. Mein Vater ist mittlerweile soweit, dass er die 2-Tasten Maus dran hat, weil der "echte" Rechtsklick einfach so gewohnt ist 😉 Das bedeut nicht, dass MacOSX schlecht zu bedienen ist, im Gegenteil viele Dinge erscheinen mir sehr sinnvoll und intuitiver. Aber da ist ja noch die Sache der Geöhnung, und die zu ändern ist harte Arbeit, zumal man ja noch PCs im haus hat 😛

Bei Apple vermisse ich aber noch die Vielfältigkeit die es bei Linux gibt bzgl. der Software. Immer wieder stößt man auf Shareware (oder Freeware, die nicht OSS ist) und wünscht sich dann doch Linux herbei 😉 Wenn Linux also auf dem MacBookPro mit annähernd ähnlicher Geschwindigkeit laufen würde... Ein Traum 😉 Weiterhin schaut sich Linux ja auch Sachen beim Mac ab. Zur Zwei beispiele: KDE-Kontrollzentrum (ist im Mac nahezu gleich) oder das jetzt auftauchende XGL mit seinen Effekten, die Mac schon so hat =)

Fazit, und wenn ich etwas durch OSS gelernt habe, dann das: Jeder wie er will, das ist immer noch das besten =)

Arbeite beim Mac von Anfang an mit der Ein Tasten Maus. Ein bisschen Umgewöhnung, das war es dann aber. (Bei ubuntu mit der Zwei Tasten Maus).

Die Softwareausstattung von Apple ist durchaus vielfältig. Habe auf meinem keine zusätzliche Software von Fremdanbietern. Vermisse rein gar nichts.

ubuntu wird sicherlich irgendwann einmal auf dem MacBookPro laufen, Windows war aber mittlerweile schneller. Läuft seit gestern ganz offiziell auf jedem intelMac als Dualboot. Ist sogar Bestandteil für Leopard, dem Nachfolger von Tiger. Allerdings kein Support von Apple. Ob Microsoft supportet, keine Ahnung. Will Windows weder auf einem Mac noch auf einem PC. Aber das sei nur am Rande erwähnt.

Dein Fazit kann ich bestätigen. ☺

opimuc

Anmeldungsdatum:
19. April 2006

Beiträge: Zähle...

:evil: Hallo Gemeinde, ich habe jetzt schon mehrfach versucht eine Linuxversion mit GUI auf dem o.g. Powermac G4 zu installieren und mit keiner ist es mir gelungen.

Die einzige Version/Distri die sich installieren lies, aber eine Sauarbeit von ca. 3-5 Std. ( ohne KDE !!) war Yellowdog 4.1 (Kernel konfigurieren, kompilieren etc.) !!

Bei Ubuntu 4.10 bzw. 5.10 scheiterte es immer bei der Erkennung des CD-Rom drives ( so jedenfalls die Meldung) bzw. die Installation blieb einfach hängen.

Ich habe auch versucht ein Fedora Core 5 zu installieren aber dort kam ich nur bis zur Erkennung der Firewire Schnittstelle. Mir würde aber momentan schon mal ein Ubutu 5.10 genügen, nur weiß ich nicht warum das nicht klappt. Bei meinem G3 hat es übrigens ohne große Probleme geklappt.

Ach ja die Openfirmware hat die Version 4.28f soweit ich mich entsinnen kann. Vielleicht findet sich hier noch ein Leidensgenosse der sich sowohl mit Apple Hardware als auch mit Linux für PPC Versionen auskennt, sonst werf ich nämlich entnervt das Handtuch und installiere mir einfach Mac OSX 10.2 drauf.

Auch Ubuntu 6.06 Flight 6 hat dieselben Probleme bei dieser Kiste.

In ziemlicher Verzweiflung verbleibe ich Euer opimuc.

Acolon

Anmeldungsdatum:
18. Mai 2006

Beiträge: 2

kleinweby hat geschrieben:

mich würde mal intresieren wie man auf einem mac(der hat ja blos eine maustaste) betriebssysteme mit einen "2maustastensystem) bedient?
weis das jemand?

kleinweby

Hallo zusammen,

aaalso für all diejenigen, die sich noch nie mit einem Mac beschäftigen durften:
Auch beim Mac sind durchaus Mäuse mit 2 und mehr Tasten im Einsatz. Es stimmt zwar, dass eine Taste Standard ist, aber mehr sind durchaus möglich.
Das übliche Kontextmenü der zweiten Maustaste ist auch bei OS9 (klassik) und OS X vorhanden. Wer allerdings eine Eintasten-Maus benutzt, muss
zum Klick zusätzlich die ctrl-Taste bemühen.

Vielleicht wars ja für den einen oder anderen interessant ;o)

Grüße

Acolon

Antworten |