stkl
Anmeldungsdatum: 30. April 2008
Beiträge: 134
Wohnort: ::1
|
Hi, ich möchte eine alte Kiste mit einem kleinen Linux-System ausstatten. Einzige Anwendung ist das Pflegen von Material- und Verleih- und Reparaturlisten. Bedienung soll größtmöglichen Komfort bieten und flüssig laufen, die Hardwardware bietet leider nicht viel:
CPU: AMD Am486 @ 66MHz
RAM: 16MB (hab noch ein paar Riegel, 32 sind sicher drin)
HDD: 800MB Qnautum Trailblazer IDE (reicht dicke, nur etwas laut. Evtl eine kleine CF rein)
Grafik: meine S3, könnte Trio gewesen sein. Hängt eine 17" Röhre dran
Eingabe: Serielle Maus und DIN5-Tastatur
Sound: ISA-Karte drin, aber braucht kein Mensch Bis vor kurzem lief Windows 95b drauf mit Office '97. Da sich ein SMD-Ferrit von der Festplattenplatine gelöst hat (Wackelkontakt), hat diese nurnoch Mist geschrieben, Hardware läuft jetzt aber wieder (angelötet). Meine Idden wären zum einen DSL und irgendwas, was Tabellen verbarbeiten kann. Oder Arch und irgendein kleine Fenstermanager (im Extremfall sowas wie miwm) oder tatsächlich nur eine Konsole und ein selbstgeschriebes Verwaltungsprogramm auf mit Mausunterstützung (halt Bisschen mehr Arbeit für mich). Es muss nur ein einziges Programm laufen, andere Anwendungszwecke gibt es keine. Jemand Erfahrungen mit ähnlichen Anwendungen auf alten Systemen? Würd den Rechner gern erhalten, weil er da einfach schon immer stand. Neues Innenleben wäre zu einfach, ein Bisschen Herausforderung braucht man ja schließlich 😉 Habe schon einiges hier laufen (Transmeta Crusoe und modifiziertem ArchKernel, P100 mit fli4l, Geode mit Zenwalk, ...), scheue mich also nicht vor Handarbeit. Darf ruhig Eigenbau werden. Am liebsten wäre mir modulfreier Kernel (an der Hardware wird sich nix ändern), aber das sollte das kleinste Problem sein.
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
stkl schrieb: CPU: AMD Am486 @ 66MHz
RAM: 16MB (hab noch ein paar Riegel, 32 sind sicher drin)
HDD: 800MB Qnautum Trailblazer IDE (reicht dicke, nur etwas laut. Evtl eine kleine CF rein)
Grafik: meine S3, könnte Trio gewesen sein. Hängt eine 17" Röhre dran
Eingabe: Serielle Maus und DIN5-Tastatur
Sound: ISA-Karte drin, aber braucht kein Mensch
Meine Meinung: entsorgen.
|
stkl
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. April 2008
Beiträge: 134
Wohnort: ::1
|
aasche schrieb: Meine Meinung: entsorgen.
Ich weiß, die Hardware ist uralt. Hab noch ein paar P4-Boads rumliegen, die man stattdessen nehmen könnte, aber ehrlich gesagt wäre das für den Zweck schon wieder mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Und 2.4er Kernel kompilieren ist genauso viel Arbeit wie Hardware tauschen (hab eh nur die Platte hier, werde also auf meinem Desktop kompilieren lassen, keine 15min)
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
ok, etwas detaillierter: Traeumst Du etwa davon, eine grafische Oberfläche und entsprechende Programme nutzen zu koennen? Dann lies bitte den Wiki-Artikel Alte Hardware.
|
stkl
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. April 2008
Beiträge: 134
Wohnort: ::1
|
aasche schrieb: ok, etwas detaillierter: Traeumst Du etwa davon, eine grafische Oberfläche und entsprechende Programme nutzen zu koennen? Dann lies bitte den Wiki-Artikel Alte Hardware.
Nein. Aber Win95 lief halbwegs brauchbar (hat nur ewig zum Starten gebraucht), warum sollte es also unmöglich sein, damit etwas anzufangen? Ich brauche nichteinmal Farbe, Graustufen reichen völlig, farbige Tabellen sind keine drauf. Daher auch die alternative, ein Konsolenprogramm mit Mausunterstützung zu nehmen (ich habe nur auf die schnelle keins gefunden, das mir sinnvoll erschien) Ich spreche nicht von schönen Oberflächen, sondern im Extremfall Fluxbox, das wird die Kiste packen. Kann auch mein Telefon an die Wand kleben, das hat auch die 10fache Leistung, nur etwas umständlich von der Bedienung und wie lange bleibt das wohl da hängen?
|
diesch
Anmeldungsdatum: 18. Februar 2009
Beiträge: 5072
Wohnort: Brandenburg an der Havel
|
Nimm eine Distribution, die ähnlich alt ist wie der Rechner. Unter http://archive.debian.org/debian/dists/ findest du z.B. alter Debian-Versionen.
|
stkl
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. April 2008
Beiträge: 134
Wohnort: ::1
|
Jo, was in der Richtung war der Plan. Dass da nix aktuelles gut drauf laufen wird, versteht sich ja von selbst. (wobei ich nicht dran zweifle, dass man auch eine Konsole mit 2.6er Kernel hinkriegen würde, so viel alter Mist, wie da noch optional drin ist) Wollte halt mal Erfahrungswerte. Damals hatte ich mit Linux keine bewusste Berührung, eher so DOS, Win 3.x, W95...
|
Frank62
Anmeldungsdatum: 8. Dezember 2008
Beiträge: 2107
Wohnort: Borken
|
aasche schrieb:
Meine Meinung: entsorgen.
nö einem Sammler für ein Privates Museum schenken..vorher aber wieder Win 95b drauf packen.
ich habe sowas in der Art gut verpackt im Schrank stehen 😇
|
Lumines
Anmeldungsdatum: 1. Mai 2007
Beiträge: 267
Wohnort: Deutschland
|
Wenn du das Ding auch aus Spaß am Basteln nutzt, wirst du schon selbst ganz gut wissen, was du darauf laufen lassen willst. Manche Dinge muss man nicht rational begründen können. 😉 Andererseits könntest du dir da auch einfach ein richtig günstiges Atom-Board mit passiv gekühlter CPU hinstellen und von einer SD-Karte oder USB-Stick booten. Reicht von der Leistung her gut aus, ist ziemlich leise (passive Kühlung + Flash statt HDD) und dürfte auch sehr zügig booten. Ich würde darauf Debian empfehlen.
|
diesch
Anmeldungsdatum: 18. Februar 2009
Beiträge: 5072
Wohnort: Brandenburg an der Havel
|
Ich hab hier noch eine CD mit Debian 1.3.1 von 1997 rumliegen, die will mindestens einen i386 und 8MB RAM für X. Mit 32 MB RAM bist du da vermutlich im High-End-Bereich... Was da an Tabellenkalkulationen dabei ist weiß ich nicht, aber auf http://archive.debian.net/ (.net, nicht.org!) kannst du nach Paketen der alten Versionen suchen. Die Hardware-Treiber-Konfiguration ist da noch weitgehend Handarbeit. Für X musst du, soweit ich mich erinnere, für alle Auflösungen jenseits von VGA die Modelines selbst basteln.
|
user_unknown
Anmeldungsdatum: 10. August 2005
Beiträge: 17625
Wohnort: Berlin
|
Was die Benutzung betrifft, auf Dauer, da würde ich mal untersuchen, wieviel Strom das Ding schluckt, wenn es mehrere Stunden am Tag in Betrieb ist - evtl. ist da ein halbmoderner Laptop nach 1-2 Jahren amortisiert, der den Stromverbrauch ordentlich drosseln kann. Ansonsten verstehe ich die Neigung, nichts wegwerfen zu wollen. 16 MB ist allerdings ... ambitioniert. Oder 32 MB. Aber toi, toi, toi.
|
stkl
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. April 2008
Beiträge: 134
Wohnort: ::1
|
user unknown schrieb: Was die Benutzung betrifft, auf Dauer, da würde ich mal untersuchen, wieviel Strom das Ding schluckt, wenn es mehrere Stunden am Tag in Betrieb ist
Ist bei 2-4 Stunden die Woche, selten mal da doppelte, fast egal... Glaube bei den Kühlschränken daneben fällt eh nichts meh auf. Möchte hauptsächlich wissen, was damit noch geht, wenn es tatsächlich unnutzbar ist kommt halt Ersatz hin. An Hardware aus der Mitte (P3, P4, Celeron, ...) soll es nicht scheitern, hab ich auch schon länger nicht im produktiven Einsazt.
Hatte mit halt mal an Thin-Clients versucht. Der 667MHz Crusoe läuft wunderbar mit Grafik , der 300MHz Geode so halbwegs, übernimmt jetzt doch Routerfunktion. Hatte es dort aber immer mit aktuellen System versucht (weil man's kann, nicht weil man's braucht) Denke ich versuche mal ein Debian 1.x wird schon was schönes bei sein. Mal sehen, was das Board kann, ggf. sind auch 64MB machbar. Hilft wohl nur ausprobieren, die Angaben werden eh nur halb stimmen. Es sollte nur von jedem nutzbar sein, also Autostart oder selbsterklärender Desktop. Und etwas schneller als Win95 wäre toll. Die Aufgabe kann ein Block mit Stift übernehmen, das wird ja wohl irgendwie realisierbar sein.
|
MadDin0815
Anmeldungsdatum: 23. Oktober 2010
Beiträge: 149
|
Hier ein bisschen Lesestoff bezüglich der Maus in der Konsole, GPM ist das Stichwort 😉
|
stkl
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. April 2008
Beiträge: 134
Wohnort: ::1
|
OK, kannte ich auch noch nicht, danke dir. Hatte an ein einzelnes Programm mit Mausunterstützung gedacht, das macht es natürlich einfacher... 8-Farben Konsolenprogramm sollte ja reichen. Weißer Grund, schwarzer Text, graue Rahmen und ein Bisschen hervorheben von Text... Wenn das mit dem alten X nichts gibt, mach ich mich mal dran, was zu schreiben (im richtigen Leben programmiere ich Embeddes Systems, Lagerverwaltung mit Tabellenexport sollte ich grade noch hinbekommen)
|
tux-ch
Anmeldungsdatum: 22. August 2010
Beiträge: 91
|
Hallo Ich würde für diesen Rechner mal Damn Small Linux ausprobieren. müsste eigenlich alles haben, wo du brauchst 😉 http://de.wikipedia.org/wiki/Damn_Small_Linux http://www.damnsmalllinux.org/index_de.html Habe ich mal getestet, zwar nicht auf so einem extrem alten Rechner, aber trotzdem ein Dell Notebook P3 500 mit 128 MB Ram. Lief wirklich gar nicht so schlecht. Habe dann aber trotzdem vom Komfort her auf Puppy gewechselt. Aber für eine Tabellenkalkulation müsste es allemal reichen. (siag) gruss Tux-ch
|